Grüß euch,
ich bin kurz davor mir neue Hardware zuzulegen (sobald ich mich für die Plattform entscheiden kann) und versuche möglichst viel meiner alten Hardware zu behalten (Gehäuse, Festplatten, hoffentlich das NT und ggf. noch den RAM). Jetzt habe ich beim Betrachten diverser neuer Mainboards gesehen, dass sehr viele mit 1 x EPS + 4Pin ATX oder 2 x EPS bestückt sind. Da ich vor hatte zumindest ein wenig zu übertakten, bin ich mir nicht sicher, ob mein Netzteil: EVGA SuperSonic 550 G2 dafür ausreichend ist, oder, ob ich eines mit 2 x (4/8)ATX oder 2 x EPS benötige. Ich denke rein von den Specs müsste es sowohl für einen 2700x als auch für einen i7-9700k + RTX 2080 ausreichend sein aber die Anschlüsse fehlen halt. Ich will halt jetzt auch nicht durch irgendwelche Adapter ein Ungleichgewicht an Belastung hervorrufen, weshalb ich sicherheitshalber mal nachfrage - im Notfall, muss halt ein neues her und ich verschacher das für nen 30er.
Vielen Dank!
ich bin kurz davor mir neue Hardware zuzulegen (sobald ich mich für die Plattform entscheiden kann) und versuche möglichst viel meiner alten Hardware zu behalten (Gehäuse, Festplatten, hoffentlich das NT und ggf. noch den RAM). Jetzt habe ich beim Betrachten diverser neuer Mainboards gesehen, dass sehr viele mit 1 x EPS + 4Pin ATX oder 2 x EPS bestückt sind. Da ich vor hatte zumindest ein wenig zu übertakten, bin ich mir nicht sicher, ob mein Netzteil: EVGA SuperSonic 550 G2 dafür ausreichend ist, oder, ob ich eines mit 2 x (4/8)ATX oder 2 x EPS benötige. Ich denke rein von den Specs müsste es sowohl für einen 2700x als auch für einen i7-9700k + RTX 2080 ausreichend sein aber die Anschlüsse fehlen halt. Ich will halt jetzt auch nicht durch irgendwelche Adapter ein Ungleichgewicht an Belastung hervorrufen, weshalb ich sicherheitshalber mal nachfrage - im Notfall, muss halt ein neues her und ich verschacher das für nen 30er.
Vielen Dank!