LANParty
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 151
Hallo 
eine Frage mal an Alle!
habe mir ein NT gekauft, welches keinen Überstromschutz (OCP) besitzt und "nur" OPP, OVP, UVP, SCP, OTP implementiert hat....ist das sicherheitsmäßig bedenklich bzw. relevant?
wenn z.B. bei einem 500W NT/(Dual-rail mit jeweils 30A) mit einer combi. 37,5A /12V (bei einem Peak von 550W der Überlastschutz/ OPP schaltet) und der OCP set point bei 46A (550W) liegt und die Stormstärke unerwartet auf 12V in diesem "Schutzbereich" steigt ...ist es dann überhaupt noch relevant, ob OPP oder OCP die psu ausschaltet, um Schaden zu verhindern ? !
..ist das nicht doppelt gemoppelt ?
OPP greift nur wenn kein OCP aktiviert wird, aber die aktuelle Gesamtlast die Normmaximallast des NTs ueberschreitet ?!
(Man kann also 2x 30A auf 12V 1 + 2 haben und wäre schon bei 720W (60A * 12V = 720W) ohne das OCP zu aktivieren (30A < 46A), fuer solche Fälle gibt es OPP....ist das korrekt ?
Danke erst einmal für Eure Mühe!

eine Frage mal an Alle!
habe mir ein NT gekauft, welches keinen Überstromschutz (OCP) besitzt und "nur" OPP, OVP, UVP, SCP, OTP implementiert hat....ist das sicherheitsmäßig bedenklich bzw. relevant?
wenn z.B. bei einem 500W NT/(Dual-rail mit jeweils 30A) mit einer combi. 37,5A /12V (bei einem Peak von 550W der Überlastschutz/ OPP schaltet) und der OCP set point bei 46A (550W) liegt und die Stormstärke unerwartet auf 12V in diesem "Schutzbereich" steigt ...ist es dann überhaupt noch relevant, ob OPP oder OCP die psu ausschaltet, um Schaden zu verhindern ? !
..ist das nicht doppelt gemoppelt ?
OPP greift nur wenn kein OCP aktiviert wird, aber die aktuelle Gesamtlast die Normmaximallast des NTs ueberschreitet ?!
(Man kann also 2x 30A auf 12V 1 + 2 haben und wäre schon bei 720W (60A * 12V = 720W) ohne das OCP zu aktivieren (30A < 46A), fuer solche Fälle gibt es OPP....ist das korrekt ?
Danke erst einmal für Eure Mühe!