Frank Zeiser
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 11
Hallo liebe Spezialisten,
Fehlerbeschreibung:
Vor einigen Tagen ist mein Laptop (Intel Pentium 4, 512MB, 80GB-Festplatte) wegen eines Stromausfalles ausgegangen. Gestern ist er plötzlich wieder abgestürzt. Beim Neustart bootet mein XP-System, der schwarze Windows XP-Bildschirm wird aufgebaut, der Statusbalken läuft einige Zeit bis ein sehr flüchtiger Bluescreen erscheint (zu schnell, kann nicht gelesen werden) und einen Neustart erzwingt. Auch im abgesicherten Modus und bei "Letztmal funktionierende Konfiguration" bekomme ich keinen Zugriff auf XP.
Lösungsversuche:
-Mit einer Bart-PE-Rettungs--CD bekam ich leider keinen Zugriff auf das NTFS-Dateisystem, um wenigstens meine wichtigen Daten auf eine externe Festplatte zu retten.
-Eine XP-Reparatur scheiterte, da Windows zwar beide Partitionen anzeigt (Partition C:, 10GB, Partition D: 65GB), aber das ursprüngliche NTFS-Dateisystem nicht mehr erkennt und sofort zur Formatierung auffordern will.
-Habe mit der Wiederherstellungskonsole versucht, über Fixmbr und Fixboot das Problem zu lösen. Negativ.
-Chkdsk konnte nicht gestartet werden.
-Mit Testdisk 6.6 bin ich einen Schritt weitergekommen: Testdisk konnte bei der Analyse sofort beide NTFS-Partitionen erkennen und anzeigen. Habe versucht über "Advanced" das MBR zu reparieren. MBR war aber identisch mit der MBR-Backup-Kopie und konnte d. h. nicht neu erstellt werden. MFT war beschädigt und wurde neu erstellt. Testdisk forderte mich auf ,"Chkdsk" durchzuführen. Chkdsk startet und beendet Phase 1 von 5 vollständig und bleibt dann bei Phase 2 von 5 bei 0% hängen. Dies passiert jetzt bei beiden Partitionen. Der Neustart von XP mißlingt jedoch weiterhin. Von Windows XP wird nach wie vor kein NTFS-Dateisystem erkannt. Es werden jedoch beide Partitionen ordnungsgemäß incl. exakter Größenangabe angezeigt.
-Mit Photorec 6.6, einem Zusatztool im TestdiskPaket, gelang es mir auch Dateien aus den einzelnen Partitionen auszulesen. Es würde aber viel Zeit in Ansprich nehmen, alle Daten auszulesen (ca. 35h!). Zudem werden die Dateinamen verändert.
Wunsch:
Ich möchte gerne die Partitionen so reparieren, damit ich wieder ein funktionierendes NTFS-Dateisystem erhalte, um vollen Zugriff auf alle meine relevanten Daten zu bekommen.
Testdisk ermöglicht noch weitere Reparatur-Funktionen, an die ich mich aber nicht so richtig rantraue: MBR komplett löschen, Typ des Dateisystems ändern (07 für NTFS), Partition neu auf Festplatte schreiben, Superblöcke kopieren, Geometrie ändern, ...
Deshalb meine Frage an Euch Spezialisten:
Was soll/kann ich tun, um das beschädigte Dateisystem effektiv zu reparieren?
Gibt es vielleicht noch andere, bessere Festplatten-Utilities zur Lösung meines Problems?
Ihr seid meine letzte Hoffnung ...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Zeiser
Fehlerbeschreibung:
Vor einigen Tagen ist mein Laptop (Intel Pentium 4, 512MB, 80GB-Festplatte) wegen eines Stromausfalles ausgegangen. Gestern ist er plötzlich wieder abgestürzt. Beim Neustart bootet mein XP-System, der schwarze Windows XP-Bildschirm wird aufgebaut, der Statusbalken läuft einige Zeit bis ein sehr flüchtiger Bluescreen erscheint (zu schnell, kann nicht gelesen werden) und einen Neustart erzwingt. Auch im abgesicherten Modus und bei "Letztmal funktionierende Konfiguration" bekomme ich keinen Zugriff auf XP.
Lösungsversuche:
-Mit einer Bart-PE-Rettungs--CD bekam ich leider keinen Zugriff auf das NTFS-Dateisystem, um wenigstens meine wichtigen Daten auf eine externe Festplatte zu retten.
-Eine XP-Reparatur scheiterte, da Windows zwar beide Partitionen anzeigt (Partition C:, 10GB, Partition D: 65GB), aber das ursprüngliche NTFS-Dateisystem nicht mehr erkennt und sofort zur Formatierung auffordern will.
-Habe mit der Wiederherstellungskonsole versucht, über Fixmbr und Fixboot das Problem zu lösen. Negativ.
-Chkdsk konnte nicht gestartet werden.
-Mit Testdisk 6.6 bin ich einen Schritt weitergekommen: Testdisk konnte bei der Analyse sofort beide NTFS-Partitionen erkennen und anzeigen. Habe versucht über "Advanced" das MBR zu reparieren. MBR war aber identisch mit der MBR-Backup-Kopie und konnte d. h. nicht neu erstellt werden. MFT war beschädigt und wurde neu erstellt. Testdisk forderte mich auf ,"Chkdsk" durchzuführen. Chkdsk startet und beendet Phase 1 von 5 vollständig und bleibt dann bei Phase 2 von 5 bei 0% hängen. Dies passiert jetzt bei beiden Partitionen. Der Neustart von XP mißlingt jedoch weiterhin. Von Windows XP wird nach wie vor kein NTFS-Dateisystem erkannt. Es werden jedoch beide Partitionen ordnungsgemäß incl. exakter Größenangabe angezeigt.
-Mit Photorec 6.6, einem Zusatztool im TestdiskPaket, gelang es mir auch Dateien aus den einzelnen Partitionen auszulesen. Es würde aber viel Zeit in Ansprich nehmen, alle Daten auszulesen (ca. 35h!). Zudem werden die Dateinamen verändert.
Wunsch:
Ich möchte gerne die Partitionen so reparieren, damit ich wieder ein funktionierendes NTFS-Dateisystem erhalte, um vollen Zugriff auf alle meine relevanten Daten zu bekommen.
Testdisk ermöglicht noch weitere Reparatur-Funktionen, an die ich mich aber nicht so richtig rantraue: MBR komplett löschen, Typ des Dateisystems ändern (07 für NTFS), Partition neu auf Festplatte schreiben, Superblöcke kopieren, Geometrie ändern, ...
Deshalb meine Frage an Euch Spezialisten:
Was soll/kann ich tun, um das beschädigte Dateisystem effektiv zu reparieren?
Gibt es vielleicht noch andere, bessere Festplatten-Utilities zur Lösung meines Problems?
Ihr seid meine letzte Hoffnung ...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Zeiser
Zuletzt bearbeitet:
(Änderung)