NTFS -> FAT16 durch fixboot

Schnoop

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
13
Hallo ihrs,

ich hab meinen Boottable geschrottet. Windows war am rumzicken, und da hab ich über die RepKonsole fixboot ausgeführt. Und der hat dann ganz prima aus dem NTFS Eintrag einen für FAT16 gebaut.

Logischerweise hab ich jetzt 0 Zugang mehr auf garnicht.

Kann mir jemand helfen?

Hier habt ihr den Boottable so wie er jetzt ist.

Normalerweise handelt es sich um 7 Partitionen.

boot.gif


Edit:


Hier noch mal ein Screen vom TestDisk:
boot_2.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
// In einem Post kannst du bis zu 5 Bilder hochladen. Ich werde daher mal deinen Doppelpost zusammenführen und zwecks besserer Übersicht aufräumen.

Bei dir wird alles durcheinander angezeigt.
Lasse mal den Editor PTedit weg.
Kann mehr durcheinander bringen und ist nicht so übersichtlich mit einer Diagnose.

Sieht auch bei dir nach einem Geometrie-Problem der Festplatte aus.

Versuche mal mit Testdisk eine Diagnose zu machen.

Starte Testdisk und wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und teile mir die Infos mit.
Infos von Disk und der Partition.
Bestätige bei Proceed teile mir auch mit was bei Partition steht.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Teile mir auch die Infos von der Partition und wenn mehrere Partitionen gefunden sind mit.
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit.
Wenn du die Partitionen markierst kannst du auch mal mitteilen was dann ganz unten am Screen in der letzten Zeile steht.
Ist ähnlich NTFS, und die Größe oder found using backup sector.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es komisch das bei den Sektoren 26 steht?

Das ist doch ein unüblicher Wert, oder nicht?
 
Genau und hatte ich übersehen!
Tschuldigung!
War wohl gestern zu lange beim Geburtstag! ;)

Korrigiere es mal und gebe dort 63 ein.

Wiederholung mit Ergänzung!

Starte Testdisk und wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors und gebe da 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und teile mir die Infos mit.
Infos von Disk und der Partition.
Bestätige bei Proceed teile mir auch mit was bei Partition steht.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Teile mir auch die Infos von der Partition und wenn mehrere Partitionen gefunden sind mit.
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit.
Wenn du die Partitionen markierst kannst du auch mal mitteilen was dann ganz unten am Screen in der letzten Zeile steht.
Ist ähnlich NTFS, und die Größe oder found using backup sector.

Um Bildmaterial und Speicherplatz zu sparen kannst du es mir einfach auch mitteilen wenn wieder die Struktur nicht stimmt.
Es gibt bei Heads noch andere Werte wie 16, 32, 64 und 128.
Ich denke aber das es jetzt schon sehr wahrscheinlich passen könnte.


Viele Grüße

Fiona
 
Bestätige da einfach mal mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Wenn irgendwo ein Problem mit dem Bootsektor sein sollte kann dann auch noch ein Menü Boot erscheinen.
Wenn es kommt bestätige dort nur mit [Backup BS].
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wichtig!
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Sorry das ich mich jetzt erst melde, ich hatte noch einen Termin.

Es hat alles wunderbar geklappt, alle Daten sind wieder da! Vielen vielen Dank Fiona. :) :D
 
Hm, so doll ist es doch noch nicht.

Ich kann auf alle Partitionen zugreifen, so wie vorher.

Wenn ich allerdings von der Platte booten will, bekomm ich nen haufen Hyroglyphen angezeigt.

Und wenn ich z.B. Win2K installieren will, erkennt er die C: Partition wieder nur als FAT an.

Scheinbar ist der Bootsektor noch nicht wieder okay.

Was tun?
 
Sicherlich könnte fixboot bei einem Fehler im MBR ganz schön Schaden anrichten.
Daher sollte sowas bei einer verkehrt definierten Partition nie gemacht werden.
Ein Problem mit dem Bootsektor habe ich aber bei dir nicht gesehen.
Bei dir wurde bei deiner Boot-Partition wohl nach Eingabe der richtigen Geometrie voll und gültig erkannt.
Bei den anderen weiß ich es nicht.
Daher kam der Hinweis auf Backup BS.
Weiß ich nicht ob du dort bestätigen mußtest.
Wenn nicht ware alle Bootsektoren (Partitionssektoren sind der erste logische Sektor einer Partition) erhalten.

Oftmals kann eine Linux-Installation im MBR wenn ein Bootmanager installiert war diese Probleme machen.
Bootmanager verwalten Partitionen nach eigenem Rezept (Algorithmus) im MBR.
Manchmal war es nötig den gesamten MBR mit Partitionstasbelle zu löschen.
Solltest du aber nicht machen da dann alle Daten weg sind.

Versuche mal fixmbr von der Wiederherstellungskonsole von Windows.
Ist nur ein Versuch den Bootloader und die Signatur neu zu schreiben.
Die Partitionstabelle bleibt davon unberührt.

Teste es mal.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir alles bißchen zu wackelig.

Ich hab jetzt angefangen die Daten von der Platte runterzubrennen, und werden dann die ganze Platte neu aufbauen. Wenigstens kann ich alle Daten sichern, das war ja die Hauptsache.

Dank dir Fiona!

P.S.: Backup von 120 GB auf DVD's ist ne Shice Arbeit :freak:
 
Große Datenmengen auf DVD's sind aufwendig.
Externe Festplatten sind sehr empfindlich.
Daher habe ich eine Festplatte intern für Daten die extern nochmal gesichert wird.
Dadurch habe ich die Daten zweimal.
Blue Ray könnte als Backup Media vielleicht interessant werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Für mich reicht es jetzt erstmal.
Irgendwann mach ich mir darüber mal Gedanken. Für Privatpersonen ist das ja auch mit Kosten verbunden.

Und das Backup was ich gerade mache hat dann auch erstmal bestand für einige Zeit.
 
Zurück
Oben