- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.598
(grandiose Überschrift, nich?
)
Eine Ergänzung vorne weg, weil wichtig:
Meine IBM DTTA371440 3 Jahre und 7 Monate alt, 14,4GB, 7200U/min schafft laut HDTach 2.61:
Random Access Time: 13,7ms
Read Burst Speed: 29,2mpps
Read Speed: MAX: 13365kps MIN: 7580kps AVERAGE: 10891kps
CPU Gebrauch: 2,9%
So... nun zu meinem Anliegen...
Moin!
Also... da ich noch schwer am schauen bin, wie ich aus einem RAID0 System mit zwei 80GB IBM 120GXP 7200 U/min (für die habe ich mich nun entschieden) auf einem Promise-On-Board RAID-Controller die optimale Performance herauskitzeln kann, müssen zunächst erstmal grundlegende Dinge klar werden!
Ich werde bei meinem neuen PC Windows XP Home einsetzen.
Hier hat man ja nun die Möglichkeit zwischen FAT32 und NTFS zu wählen.
Soweit ich weiß, ist NTFS auf alle Fälle besser (sicherer, "schöner").
Aber ist NTFS bei eine Clustergröße von 4KB...
A.
genau so gut für RAID0, wie FAT32 bei einer Clustergröße von 32KB?
B.
genau so kompatibel zu allen Anwendungen und "alten Daten", die von meiner alten FAT32 HDD stammen?
............
So und nun noch was zu RAID0 und der allesumwobenen Stripe Size:
weniger als 8KB sind nicht empfehlenswert
8KB sollen optimal sein (1 mal gelesen)
16KB sollen optimal sein (3 mal gelesen)
32KB sollen optimal sein (1 mal gelesen)
64KB sollen optimal sein (5 mal gelesen)
mehr als 64KB nur bedingt für große Dateien zu empfehlen
Alles in Verbindung mit: FAT32 und 32KB Clustergröße!
............
ABER...
diese Tests sind allesamt mit unterschiedlichen HDDs gemacht worden und...
... die HDDs, die ich mir holen werde sind ja schon als Stand-Alone sehr schnell (schneller, als das Vorgängermodell).
Danke für jede auch noch so unwichtige Antwort!
Gruß
ein am Boden zerstörter Ostfriese!

Eine Ergänzung vorne weg, weil wichtig:
Meine IBM DTTA371440 3 Jahre und 7 Monate alt, 14,4GB, 7200U/min schafft laut HDTach 2.61:
Random Access Time: 13,7ms
Read Burst Speed: 29,2mpps
Read Speed: MAX: 13365kps MIN: 7580kps AVERAGE: 10891kps
CPU Gebrauch: 2,9%
So... nun zu meinem Anliegen...
Moin!
Also... da ich noch schwer am schauen bin, wie ich aus einem RAID0 System mit zwei 80GB IBM 120GXP 7200 U/min (für die habe ich mich nun entschieden) auf einem Promise-On-Board RAID-Controller die optimale Performance herauskitzeln kann, müssen zunächst erstmal grundlegende Dinge klar werden!
Ich werde bei meinem neuen PC Windows XP Home einsetzen.
Hier hat man ja nun die Möglichkeit zwischen FAT32 und NTFS zu wählen.
Soweit ich weiß, ist NTFS auf alle Fälle besser (sicherer, "schöner").
Aber ist NTFS bei eine Clustergröße von 4KB...
A.
genau so gut für RAID0, wie FAT32 bei einer Clustergröße von 32KB?
B.
genau so kompatibel zu allen Anwendungen und "alten Daten", die von meiner alten FAT32 HDD stammen?
............
So und nun noch was zu RAID0 und der allesumwobenen Stripe Size:
weniger als 8KB sind nicht empfehlenswert
8KB sollen optimal sein (1 mal gelesen)
16KB sollen optimal sein (3 mal gelesen)
32KB sollen optimal sein (1 mal gelesen)
64KB sollen optimal sein (5 mal gelesen)
mehr als 64KB nur bedingt für große Dateien zu empfehlen
Alles in Verbindung mit: FAT32 und 32KB Clustergröße!
............
ABER...
diese Tests sind allesamt mit unterschiedlichen HDDs gemacht worden und...
... die HDDs, die ich mir holen werde sind ja schon als Stand-Alone sehr schnell (schneller, als das Vorgängermodell).
Danke für jede auch noch so unwichtige Antwort!
Gruß
ein am Boden zerstörter Ostfriese!
Zuletzt bearbeitet: