Hallo Leute,
ich bräuchte Hilfe zu verstehen, was es mit den NTFS Dateirechten unter Win7 auf sich hat:
Grüße
Edit: Das Programm Easy2sync läuft bei Backups unter Windows, wird aber per batch gestertet, falls das einen Unterschied macht.
ich bräuchte Hilfe zu verstehen, was es mit den NTFS Dateirechten unter Win7 auf sich hat:
- was ich von google soweit verstanden habe ist, das für jedes Objekt auf der Fesplatte ein Datensatz angelegt wird, der Sicherheitsbeschreibungen enthält (SD). Was ich jetzt nicht verstehe, wie muss ich mir diesen SD vorstellen, wird er "in" der Datei gespeichert, ist es etwas, das "an" eine Datei im NTFS Format angehängt wird, oder ist es eher eine Tabelle irgendow auf der Festplatte die für jede Datei auf der Festplatte einen Eintrag mit Berechtigungen enthält. Falls es so eine Datei ist, wo wird sie gespeichert - im MBR?
- Ganz konkret habe ich ein Backup-Programm, mit dem ich Dateien von meinem Rechner (NTFS Platte) auf eine externe Platte (NTFS) synchronisiere. Das Programm (Easy2sync) fragt in den Optionen explizit, ob ich Dateien mit "NTFS-Rechten übertragen" möchte oder nicht. Da ich meinen PC alleine mit einem Admin-Konto nutze interessieren mich Berechtigungen eigentlich nicht, ich würde nur gerne wissen was sicherer ist, mit oder ohne Rechte übertragen? Ich hatte in den letzen Jahren abundzu Probleme mit "Ihnen fehlen Berechtigungen um auf diese Dateien zuzugreifen"... Was eben damit zu tun haben könnte oder mit dem Klonen der Festplatte mittels Acronis (was wahrscheinlich eine Linux-Umgebung nutzt). Was ist sicherer mit oder ohne kopieren?
Grüße
Edit: Das Programm Easy2sync läuft bei Backups unter Windows, wird aber per batch gestertet, falls das einen Unterschied macht.
Zuletzt bearbeitet: