NTFS und das liebe Macos ...

Bullz

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.113
hallo, und ich weiß das mac os x standardmäßig FAT 32 lesen / schreiben und NTFS nur lesen kann...

habe mir deswegen extra eine Software von Paragon gekauft. NTFS for mac os X

http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/

Und bei kleinen Files funktioniert das kopieren auch. Zwar etwas langsam kommt mir gefühlt vor aber es geh wenigstens. Nur bei größeren Files über paar gb .... bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich die Datei auf meinem Windows Rechner auf die Platte kopieren will.

Zur Zeit behelfe ich mir mit USB Stick auf FAT formatiert und splitte die Dateien auf 4 GB Portionen .... das muss man nachher wieder " zusammen fügen " .... für eine Notlösung reichst... aber auf keinen Fall für immer ....

Wie kann ich nun mein ntfs Problem in den Griff bekommen ?
 
Das gleiche hab ich mir auch gedacht, mein stick und meine externe platte sind beide ntfs und ich kann nichts hin und her kopieren, so ein Müll -.-
 
Die Platte und den Stick exFAT formatieren, das geht nativ mit Windows und OS X.
Oder NTFS 3G verwenden, ist aber auch nicht der Renner.
 
Was hälst du einfach mal davon auf Fehlersuche zu gehen? Ich nutze den Paragontreiber auf zwei OSX Systemen und kopiere regelmäßig kleine und große Files (bishin zu 16 GB) auf diverse Datenträger oder die interne Bootcamp-Partition ohne jegliche Probleme. Du hast ja nicht einmal die Fehlermeldung genannt. Und Paragon hat auch noch einen technischen Support.
 
Hab auch keine Probleme mit Paragon. Hast du das neuste Update drauf? Nutzt du Lion? Würde mal als erstes den Support anschreiben, dazu sind die da.

Ach ja, wie lautet denn überhaupt die Fehlermeldung?

Hast du es mal mit einer Neuinstallation versucht?
Auch alle zugehörigen Dateien in Library/PreferencesPane + Library/Preferences + ApplicationSupport
löschen und dann Neustarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwar schon 30 € für die Paragonsoftware ausgegeben,aber du kannst ja mal die hier testen,und dann überlegen ob du nochmal was investieren möchtest.
 
Ich nutze ebenfalls die Tuxera Software. Die funktioniert bei mir auch bei großen Dateien einwandfrei.
 
NTFS Mounter - And you're done... ;)
http://ntfsmounter.com/
Ist für SnowLeo, funzt bei mir zuhause auch unter Lion.
Kost auch nix. Gar nix.
 
also Netzwerk geht nicht .... ich renne halt ab und zu mit nem usb stick rum ... um nem Kumpel was zu kopieren. Da geht nichts ...

dieses Exfat ... laut wikipedia
Max file size 64 ZiB, 512 TiB


hey hat das Ding irgend einen Nachteil ? Wäre super wenns unter Windows und Macs beschrieben gelesen werden könnte. Das ganze Zusatzzeugs von NTFS was es kann brauch ich nicht. Ich will nur KOPIEREN einfügen auf mac und Windows...

Was ich für Fehlermeldung bekomme ... ? Ganz komische, kann irgendetwas nicht lesen ... ich hoffe das exfat eine Lösung ist ..
 
Wenn du nur Windows 7 bzw. dein Kumpel benutzt,funktioniert exFat einwandfrei,nur bei XP gehts nicht so ohne weiteres.
 
Du hast zwar schon 30 € für die Paragonsoftware ausgegeben,aber du kannst ja mal die hier testen,und dann überlegen ob du nochmal was investieren möchtest.

Ich nutze ebenfalls die Tuxera Software. Die funktioniert bei mir auch bei großen Dateien einwandfrei.

Ich bin auch sehr zufrieden mit Tuxera, kanns nur empfehlen.
 
habe nun einen neuen Mac und die neueste Pragon 9.5.1 Version installiert ... ansonsten keine Spielerin am Mac oder Windows Test System vorgenommen.

Wenn ich den USB Stick nun unter Macos formatiere und diesen dann an meinen Windows 7 Rechner anhänge gibt er mir eine Fehlermeldung aus ,dass das Dateisystem beschädigt ist. Er schlägt vor ihn direkt zu formatieren ...

wenn ich das tue erstellt er mir eine 200 MB Partien ( ungefragt, klicke nur auf formatieren ansonsten nichts ) ... und das wars unter Windows erkennt er mir dann nur mehr diese 200 MB ..

Dafür habe ich aber kein Geld ausgeben. Das was ich wollte geht aber ;) mein Fernseher der nur FAt32 und NTFS lesen kann der spielt alle Filmchen brav ab....

trotzdem kanns das nicht gewesen sein dafür das die Software mich Geld gekostet hat....

Wer das gleiche Prob gehabt und ne Lösung gefunden ?
 
Es ist wieder das Gleiche wie das letzte Mal, warum wendest du dich nicht an den Hersteller? Wofür hast du ihm den Geld in den Rachen geworfen und wozu stellt er einen Support bereit? Dein Problem ist einfach schräg. Ich habe auf drei unterschiedlichen System seit der Treiberversion 8.0 die Paragon-Treiber ohne Probleme in Nutzung. Also solltest du vielleicht mal Paragon bemühen dir zu helfen, wenn sich das so merkwürdig darstellt.

Ansonsten welchen Mac nutzt du, welche Version vom OS, welches Windows genau. Mal einen anderen Windowsrechner ausprobiert? Ansonsten unter Windows 7 vielleicht einen anderen USB-Stick probiert? Weil wenn Windows dir das Teil so merkwürdig formatiert, wäre ich mir nicht sicher, ob damit alles in Ordnung ist. Wenn du mal einen funktionsfähigen USB-Stick unter Windows normal mit NTFS formatiert hast und unter OS X problemlos nutzen kannst, wäre dir ja schonmal geholfen.
 
@ Bullz,

steck den Stick mal an deinen Windowsrechner und gehe in die Verwaltung hier dann in die Computerverwaltung weiter zu den Datenspeichern und zuletzt in die Datenträgerverwaltung,hier müsste dein Stick aufgeführt sein und zwar komplett,allerdings nur die 200 MB Partition als NTFS Dateisystem und der Rest als nicht zugeordnet.

Jetzt einfach den Stick unten in den großen Diagrammen markieren und einen Rechtsklick und Volume löschen,anschließend wieder per Rechtsklick formatieren und das sollte es gewesen sein.

Sofern der Stick in Ordnung ist.
 
Vorweg: Durch einen Tipp glaubte ich das Problem gelöst zu haben... leider noch nicht ganz, bin aber nur mehr 1 mm entfernt.

Wenn du einen Datenträger formatierst, erstellt OS X standardmäßig eine Partitionstabelle im neueren GUID-Format. Damit können Windows-Rechner aber überhaupt nichts anfangen, die brauchen das alte Master-Bootrecord-Format.

Du musst also einfach im Festplattendienstprogramm deinen Datenträger auswählen, dann auf "Partitionieren", Partitionslayout: 1 Partition auswählen, und dann bei Optionen "Master Boot Record" auswählen. Bei "Format" dann halt das gewünschte Dateisystem, das wars dann.

folgendes Problem:

Ich kann jetzt unter Macos wie beschrieben von dir den Stick mit Masterbootrecord und 1 Partien formatieren ... beschreiben und lesen unter MAc funktioniert ab dann auch... perfekt..

aber

Sobald ich den Stick 1 mal an einen Windows Rechner anstecke ( ich ich meine damit wirklich nur anstecken ) taucht er unter Macos nicht mehr auf im Finder...

Folgendes Bild zeigt den USb Stick nach der Partitionierung mit NTFS MAsterboot Record 1 Partition ( wird noch im Finder angezeigt ) :

http://picfront.de/d/8tGY

Sobald ich ihn einmal unter Windows anstecke schaut das dann wiefolgt aus und der Stick wird auch nicht mehr im Finder angezeigt:

http://picfront.de/d/8tGX

Habe den Volume dann überprüft:

http://picfront.de/d/8tGW

und dann das Volume auch repariert:

http://picfront.de/d/8tGU

Trotzdem wird er aber nicht mehr im Finder angezeigt. Ohne eine erneuerte Partionierung + formatiert mit Master boot Record wird er mir nicht mehr unter Macos angezeigt. Unter Windows funktioniert er ohne Probleme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben