Batch $NtUninstall.....$ order löschen per Batch!

projekt=speedy

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
113
Hallo!

Kann mir da einer helfen?

Das normale RMDIR oder RD bringt nichts, da die nicht mit der solchen Ordnerpfaden umgehen können: %windir%\$NtUninstallKB*$

Wie kann ich dass den noch schaffen?
Hat von euch einer eine Idee?
 
Code:
del /Q %windir%\$NtUninstallKB*$\*

löscht dir alle dateien in dem verzeichnis, somit kannst du dann mit rmdir die leeren ordner löschen.
 
Das geht ja gerade nicht!

Er sagt bei beiden:
Die Syntax für den Datei/Ordnernamen ist falsch!

Und es tut sich auf der Festplatte nichts
 
Code:
dir $NtUninstall*$ > .list.txt
for /f %%x in (.list.txt) do (
del /q /s %%x\*
)
del .list.txt

löscht zumindest alle dateien rekursiv in $NtUninstall*$. müsstest also nur noch die ordner löschen. ;)
 
ich habs grad selbst gemacht, dass es nicht läuft kannst du mir nicht erzählen. soll ich dir ein video davon machen? ;)

hast du das auch in eine batch-datei gepackt und die pfadangaben angepasst? vielleicht solltest du noch mit den attributen herumspielen, denn die ordner sind versteckt und dies nimmt dir/del nicht wirklich wahr.

d.h. dir /a:h und del /a:h
 
hm

bei mir will das einfach nicht :freak:

naja muss ich mich die tage nochmal dran setzen!

der befehl für das decomprimieren war:
compact /U
und attribute ändern war
attrib oder?
 
also bei mir sind die $ntuninstall*$ dateien einfach nur versteckt und wenn du den obigen code anpasst, löscht er auch die versteckten dateien bei mir.

Code:
dir /a:h $NtUninstall*$ > .list.txt
for /f %%x in (.list.txt) do (
del /q /s %%x\*
)
del .list.txt
 
Systemdateien lassen sich nur als Administrator löschen. Sonst pass den Pfad für den Befehl "del" an.
 
das ist mein Quelltext:
Was mache ich falsch? kann vllt einer von euch den Fehler finden?

Code:
@echo off

cd %windir%
dir /a $NtUninstall*$ > uninstall.txt
for /f %%x in (uninstall.txt) do (rmdir /q /s %%x\*)
pause
del uninstall.txt
 
dir /a:H $NtUninstall*$ > uninstall.txt

Mit dir /a:H werden die versteckten Dateien (H=Hidden) auch angezeigt, das fehlt bei Dir.
 
dann sagt er mir:

Syntax Error! Die Bzeichung kann in dem zusammenhang nich verwendet werden
 
da gibts eigtl genug tools im internet, musst net extra selbst programmieren.

in gewissen programmen ist es auch enthalten z.B. CrapCleaner // Hotfix Deeinstallationen
 
rmdir löscht auch wenn das Verzeichniss voll ist, dafür gibst Du ja die Parameter /s /q mit an.
RD [/S] [/Q] [Laufwerk:]Pfad

/S Löscht alle Verzeichnisse und Dateien im angegebenen Verzeichnis
zusätzlich zu dem Verzeichnis selbst. Wird verwendet, um ganze
Verzeichnisbäume zu löschen.

/Q Keine Nachfrage, ob die Verzeichnisbäume mit /S entfernt werden
sollen.

Evtl musst Du die Attribute vorher ändern, da die Ordner Schreibgeschützt, Systemordner und versteckt sind, also auch nur mit Adminrechten zu ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
so sieht das jetzt bei mir aus:

Dekomprimieren der Dateien in C:\.


Dekomprimieren der Dateien in C:\.


0 Dateien in 2 Verzeichnissen waren nicht komprimiert.

Datei $NtUninstall*$ nicht gefunden
Datei nicht gefunden
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung
ist falsch.
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

bei diesem Quelltext:
Code:
@echo off

cd %windir%
compact /U %windir% /A \$NtUninstall*$
attrib $NtUninstall*$ -r -s -h
dir /a:H $NtUninstall*$ > uninstall.txt
for /f %%x in (uninstall.txt) do (rmdir /q /s %%x\*)
pause
del uninstall.txt
 
Mal eine Frage am Rande
Die Dateien und Ordner wurden bei Updates erstellt?
Werden sie noch mal für irgendetwas gebraucht?
Warum werden sie nicht automatisch nach dem vollzogenen Update gelöscht?

Ich frage das weil ich mich nie an diese Ordner getraut hab.
Man möchte sich ja nicht sein System sabortieren. ;-)

Grüße
 
Diese Ordner werden nicht mehr benötigt, da die -updates erst getestet werden und nach einigen Wochen diese Backup-Ordner gelöscht werden, wenn es klar ist, dass die updates nicht mehr vom system gelöscht werden müssen ;-)
insofern^^
Wie sieht es denn mit lösungsvorschlägen aus?
 
:D

Auf die schnelle

Puppylinux 3.01 oder 4
Beides kann NTFS gut lesen und schreiben.

Damit dürfte Windows keine Schnitte haben sich zu wehren.

Nur auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen.
per Batch sollten die genannten Lösungen eigentlich klappen.

Problem könnte sein das du als "User" mit Adminrechten und nicht als "Administrator"
den Batch ausführst.

Hast du mal probiert den Batch im Sytemstart ausführen zu lassen?
 
Zurück
Oben