Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.604
der NUC bekommt ja doch recht häufig (so im Schnitt alle 2 Monate) ein neues Update und ich habe jedesmal Probleme damit 
ok, das eine (hausgemachte) Problem ist, dass der NUC im Wohnzimmer als HTPC an der AV-Anlage hängt. Früher war es sogar so, dass der alte Yamaha AVR das Video-Signal vom UEFI Bios als "ungültig" erklärt hat und es kein Bild gab. Entweder NUC ins Arbeitszimmer oder Monitor ins Wohnzimmer schleppen...
das wäre ja aber gar nicht nötig (bzw. "nur" für Einstellungsänderungen), wenn die laut Intel "gebräuchlichste Methode" über Windows Express Update funktionieren würde. Da bekomme ich habe von Anfang an immer die Meldung, dass ich ein veraltetes "legacy" BIOS einsetzen würde und daher ein Update von Windows 8.1 aus nicht möglich sei. Es ist aber i.d.R: immer das (vor)letzte aktuelle BIOS installiert, weil ich die Kiste halt aktuell halte.
Das geht also nicht, irgendeine Idee woran das liegen könnte?
Also gehe ich über die F7 Methode mit dem xxx.BIO File auf einem USB Stick.
Jetzt stand die Aktualisierung von V38 auf 40 an, obwohl ich mir eigentlich recht sicher war, dass ich das schon gemacht hätte. Egal, File auf USB Stick (mit dem Laptop), Stick in den NUC, hmm, da steckt ja noch ein Stick drin?!? Gestartet, F7, Inhalt vom Stick wird angezeigt, V40.BIO ist drauf, ausgewählt, "willst du..." Ja, ich will, Kiste schaltet sich aus, startet neu (das ging aber schnell) und bootet Windows.
Kontrolliert und was ist? V38 drauf. Stick raus, in den Laptop, V40 nochmal drüber kopiert, nochmal, exakt derselbe Ablauf, ich kann die Datei anwählen es gibt keinen Fehler, die Kiste bootet aber sofort und hat weiterhin V38 drauf.
Dann habe ich nur so aus Spaß mal den anderen Stick genommen, den ich schon prepariert hatte und siehe da: jetzt passiert etwas, es gibt zwar nur digitalen Müll auf dem TV aber offensichtlich macht die Kiste etwas (Auflösung mit dem Schneerauschen ändert sich häufiger mal zwischen 640x480, 720x576 und 800x600) am Ende bootet er wieder ins Windows und ich habe jetzt V40 drauf?
Warum klappt das mit einem 14GB (angeblich soll der 16GB haben) SanDisk Cruzer aber nicht mit einem 32GB Verbatim Stick, beide FAT32 formatiert? Der NUC "sieht" ja in beiden Fällen den Stick und die Datei und meckert ja auch nicht über falsches Format oder sowas?!?
Es ist jetzt keine lebensbedrohliche Situation, aber ärgern tut es mich schon, dass erstens das Update aus Windows heraus nicht klappt und jetzt auch noch die USB Stick Auswahl eingeschränkt ist.

ok, das eine (hausgemachte) Problem ist, dass der NUC im Wohnzimmer als HTPC an der AV-Anlage hängt. Früher war es sogar so, dass der alte Yamaha AVR das Video-Signal vom UEFI Bios als "ungültig" erklärt hat und es kein Bild gab. Entweder NUC ins Arbeitszimmer oder Monitor ins Wohnzimmer schleppen...
das wäre ja aber gar nicht nötig (bzw. "nur" für Einstellungsänderungen), wenn die laut Intel "gebräuchlichste Methode" über Windows Express Update funktionieren würde. Da bekomme ich habe von Anfang an immer die Meldung, dass ich ein veraltetes "legacy" BIOS einsetzen würde und daher ein Update von Windows 8.1 aus nicht möglich sei. Es ist aber i.d.R: immer das (vor)letzte aktuelle BIOS installiert, weil ich die Kiste halt aktuell halte.
Das geht also nicht, irgendeine Idee woran das liegen könnte?
Also gehe ich über die F7 Methode mit dem xxx.BIO File auf einem USB Stick.
Jetzt stand die Aktualisierung von V38 auf 40 an, obwohl ich mir eigentlich recht sicher war, dass ich das schon gemacht hätte. Egal, File auf USB Stick (mit dem Laptop), Stick in den NUC, hmm, da steckt ja noch ein Stick drin?!? Gestartet, F7, Inhalt vom Stick wird angezeigt, V40.BIO ist drauf, ausgewählt, "willst du..." Ja, ich will, Kiste schaltet sich aus, startet neu (das ging aber schnell) und bootet Windows.
Kontrolliert und was ist? V38 drauf. Stick raus, in den Laptop, V40 nochmal drüber kopiert, nochmal, exakt derselbe Ablauf, ich kann die Datei anwählen es gibt keinen Fehler, die Kiste bootet aber sofort und hat weiterhin V38 drauf.
Dann habe ich nur so aus Spaß mal den anderen Stick genommen, den ich schon prepariert hatte und siehe da: jetzt passiert etwas, es gibt zwar nur digitalen Müll auf dem TV aber offensichtlich macht die Kiste etwas (Auflösung mit dem Schneerauschen ändert sich häufiger mal zwischen 640x480, 720x576 und 800x600) am Ende bootet er wieder ins Windows und ich habe jetzt V40 drauf?
Warum klappt das mit einem 14GB (angeblich soll der 16GB haben) SanDisk Cruzer aber nicht mit einem 32GB Verbatim Stick, beide FAT32 formatiert? Der NUC "sieht" ja in beiden Fällen den Stick und die Datei und meckert ja auch nicht über falsches Format oder sowas?!?
Es ist jetzt keine lebensbedrohliche Situation, aber ärgern tut es mich schon, dass erstens das Update aus Windows heraus nicht klappt und jetzt auch noch die USB Stick Auswahl eingeschränkt ist.