hardter_tobak
Newbie
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
vorab die relevanten Daten für die Thematik:
besagter Rechner läuft mit Windows 10
vorhandener Wlan-Stick ist ein AVM Fritz WLAN Stick N v2
dLan Netzwerk mit Produkten von Devolo (550duo und 500wifi)
Router ist ein Speedport W 724 V Typ A
Down: 17 mb/s; Up: 2mb/s
Mein Problem:
Ich bin neu eingezogen und kann erstmal keine größeren Veränderungen an den Hardwarekomponenten des Netzwerks
vornehmen, heißt: Ich muss mit dem arbeiten was da ist.
Mein erster Versuch bestand darin, meinen Pc per Lan-Kabel an den dLan-Empfänger anzuschließen. Der Pc erkennt auch eine Verbindung zum Netzwerk, jedoch besteht keine Internetverbindung. Einzige Lösung scheint den Router bei jedem Hochfahren des Pc's zu resetten, denn danach funktioniert die Verbindung erstmal ohne Probleme.
Das Manko was nun besteht ist, dass der Pc es mit allen möglichen Mitteln nicht schafft eine stabile Leitung zu erhalten.
Speedtest bei Ookla oder wieistmeineip.de geben an, dass ich 0,4 mb/s down und 0,6 mb/s up zur Verfügung habe. Pingtests im Command von Win ergeben total wirre Ergebnisse, in welchen der Ping von 31 bis über 3000 schwankt, bzw. es Zeitüberschreitungen gibt.
Netzwerkadapter wurden deinstalliert und erneuert, die Treiber wurden auch aktualisiert. Außerdem habe ich die Steckdosen für den Empfänger, als auch das Kabel selber gewechselt. Der Pc wurde zudem direkt an den Router, der zwei Stockwerke tiefer steht, angeschlossen, ohne Probleme.
Da die Laptops, auf gleicher Etage (bzw. sogar am Schreibtisch meines Rechners), zwar mit Abstrichen, trotzdem vollen und stabilen Empfang haben, kam ich nun auf die Idee mir einen WlanStick zu besorgen um das Problem mit Kabel zum umgehen.
Angeschlossen ergeben sich EXAKT die gleichen Probleme wie oben beschrieben, lustigerweise ist die Verbindung mit dem Stick sogar besser. Mir ist klar, dass ich nur den Dlan Repeater anfunken kann mit dem Stick (etwa 6m entfernt), da dies aber auch die Laptops tun, und das nicht das gelbe vom Ei ist, aber es scheint ja trotzdem zu klappen.
Natürlich habe ich auch in Richtung Stick alles getan, was man so machen kann. Treiber und Software von AVM neu installiert, Ghz vom Router gecheckt und die Position des Sticks geändert. Trotz perfekter Signalstärke laggt die Verbindung bis ins Unendliche.
Dazu kommt, dass alle mobilen Geräte, sowie das Internet des TV's tadelos funktionieren.
Ich bin kurz davor mir ein 50m Lankabel zu besorgen, um es dann jeden Tag wenn ich den Pc benutzen will neu zu verlegen.
Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte um dem Problem auf die Spur zu kommen?
vorab die relevanten Daten für die Thematik:
besagter Rechner läuft mit Windows 10
vorhandener Wlan-Stick ist ein AVM Fritz WLAN Stick N v2
dLan Netzwerk mit Produkten von Devolo (550duo und 500wifi)
Router ist ein Speedport W 724 V Typ A
Down: 17 mb/s; Up: 2mb/s
Mein Problem:
Ich bin neu eingezogen und kann erstmal keine größeren Veränderungen an den Hardwarekomponenten des Netzwerks
vornehmen, heißt: Ich muss mit dem arbeiten was da ist.
Mein erster Versuch bestand darin, meinen Pc per Lan-Kabel an den dLan-Empfänger anzuschließen. Der Pc erkennt auch eine Verbindung zum Netzwerk, jedoch besteht keine Internetverbindung. Einzige Lösung scheint den Router bei jedem Hochfahren des Pc's zu resetten, denn danach funktioniert die Verbindung erstmal ohne Probleme.
Das Manko was nun besteht ist, dass der Pc es mit allen möglichen Mitteln nicht schafft eine stabile Leitung zu erhalten.
Speedtest bei Ookla oder wieistmeineip.de geben an, dass ich 0,4 mb/s down und 0,6 mb/s up zur Verfügung habe. Pingtests im Command von Win ergeben total wirre Ergebnisse, in welchen der Ping von 31 bis über 3000 schwankt, bzw. es Zeitüberschreitungen gibt.
Netzwerkadapter wurden deinstalliert und erneuert, die Treiber wurden auch aktualisiert. Außerdem habe ich die Steckdosen für den Empfänger, als auch das Kabel selber gewechselt. Der Pc wurde zudem direkt an den Router, der zwei Stockwerke tiefer steht, angeschlossen, ohne Probleme.
Da die Laptops, auf gleicher Etage (bzw. sogar am Schreibtisch meines Rechners), zwar mit Abstrichen, trotzdem vollen und stabilen Empfang haben, kam ich nun auf die Idee mir einen WlanStick zu besorgen um das Problem mit Kabel zum umgehen.
Angeschlossen ergeben sich EXAKT die gleichen Probleme wie oben beschrieben, lustigerweise ist die Verbindung mit dem Stick sogar besser. Mir ist klar, dass ich nur den Dlan Repeater anfunken kann mit dem Stick (etwa 6m entfernt), da dies aber auch die Laptops tun, und das nicht das gelbe vom Ei ist, aber es scheint ja trotzdem zu klappen.
Natürlich habe ich auch in Richtung Stick alles getan, was man so machen kann. Treiber und Software von AVM neu installiert, Ghz vom Router gecheckt und die Position des Sticks geändert. Trotz perfekter Signalstärke laggt die Verbindung bis ins Unendliche.
Dazu kommt, dass alle mobilen Geräte, sowie das Internet des TV's tadelos funktionieren.
Ich bin kurz davor mir ein 50m Lankabel zu besorgen, um es dann jeden Tag wenn ich den Pc benutzen will neu zu verlegen.
Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte um dem Problem auf die Spur zu kommen?