Nur noch halber RAM, BIOS und CPU-Z voller RAM

xPaRaNoiDx

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
267
Hallo,

ich hab wie in der Signatur das System (jetzt etwas über 1 Jahr alt) und lief von anfang an so. Hatte letzens nur WLP getauscht und da war auch noch alles in Ordnung.

Heute fiel mir durch zufall auf, das nur noch 8 von den 16 GB unter Windows angezeigt werden (Vergleich bei einem Spiel wieviel RAM bei wem verbraucht werden wegen Browser im Hintergrund) und unter Arch Linux dann das selbe. BIOS und CPU-Z erkennen volle 16 GB.

Also wie im "Von X GB werden nur noch Y GB angezeigt oder verwendet" ausprobiert, jedoch startet der PC gar nicht mehr wenn nur einer von den beiden RAM Riegeln drin steckt. Lüfter drehen alle, Lichter leuchten alle, aber es passiert Minutenlang einfach nichts. Stecke ich beide rein (egal welche Bänke), startet der PC nach 20 Sekunden und meldet mir das BIOS zurück gesetzt wurde und ich es Einstellen müsse.

Ich würde jetzt nochmal schauen das ich BIOS neu geflasht bekomme (ist die aktuelle F50 drauf) und hoffe dass das dann geht. Was könnte es sonst sein? System lief von anfang an ohne Probleme, seit wann das mit dem RAM jetzt ist, kann ich leider nicht sagen. Hab da nicht täglich geschaut.

P.S.: BIOS neu geflasht und alles auf Standard gelassen, trotzdem nichts geändert. CPU oder Mainboard ggf. defekt? Memtest 86+ sagt auch leider nur 8 GB
 
System Information Viewer von Gigabyte zeigt beide Module mit 2133 Mhz an, hab BIOS auf Standard gelassen. CPU Kühler ist wie in der Beschreibung, Schrauben bis unten angekommen.

Kann natürlich mal testen und lockerer drehen.
 
RAM einzeln testen. Ich vermute einer der Riegel ist kaputt und das SPD EPROM wird noch ausgelesen. Daher zeigt das BIOS die vollen 16gb an. Hatte das letztes Jahr selbst so....
 
Kühler lockern hat nichts gebracht.

Einzeln testen geht nicht, da laufen zwar Lüfter, Mainboard und beleuchtung aber er startet nicht und somit komme ich nicht mal ins BIOS.

Habe DDR4_1 und DDR4_2 genutzt, dann testweise 3+4, das lief auch. Jetzt hab ich 1+3 und mit 1+3 und 3+4 zeigt mir Windows auch wieder 16 GB an, laut CPU-Z; Channel und Ranks Single.

Nimmt auch das XMP Profil auf 3066 Mhz nicht mehr an, CPU-Z sagt 1066 (2133)?


Muss ich bei einem Kit dann beide einschicken oder reicht der Defekte Riegel? Hatte bisher immer Glück und nie Probleme mit dem RAM Kits gehabt.


Nachtrag:

Hab BIOS nochmal geflasht und siehe da: erste neustart normal, dann kam folgendes: PC startet piept 3x kurz und geht aus, das selbe ein zweites mal und beim dritten mal 1x piepen und geht aus, danach fährt er normal hoch und zeigt unter Windows 8 GB bei belegung von 1+3. Wechsel ich auf 1+2 kein piepen und unter Windows 16 GB?

Wirklich der RAM defekt?


Nachtrag 2:

Problem ist reproduzierbar, sobald ich am Takt was ändere und von 2133 einen Schritt hoch gehe, fängt das piepen wieder an. Setze ich dann BIOS zurück fängt es wieder an zu piepen.

Ich wollte zwar eh auf 32 GB aufrüsten, ist die Frage ob sich volle bestückung - also 4x8 GB oder lieber die 2x8 GB nach tausch/reperatur verkaufen und dann 2x16 GB oder ginge auch 4x8 GB?

Und wenn wieder RipJaws V oder lieber anderer Speicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel musst du das komplette RAM-Kit einschicken, wenn ein Riegel defekt ist. Das ist einer der Gründe warum ich keine Kits mehr kaufe.

Und ob du wieder Ripjaws V oder andere nimmst, ist ja dir überlassen. Solche Probleme können theoretisch mit jedem RAM auftreten. Ich finde den RAM mit Kühlkörpern unnötig. Die Aegis reichen mir ;)
 
Ich schätze mal einer der Ram Riegel ist defekt oder das MB hat einen Weg. Dazu wären nähere Test nötig. Z.b Ram Riegel auf einen anderen MB verbauen oder neue Ram Riegel in deinen jetzigen System.

Da G Skill lebenslange Garantie gibt, also in Deutschland 10 Jahre, würde ich einfach das Ram Kit einschicken.
 
RAM könnte ich heute ggf. bei meinen Vater seinen PC testen. Der hat DDR4 2400 drin mit einer Intel CPU.

Hab jetzt noch ein wenig probiert und sobald ich 1+3 reinstecke oder 2+4 hab ich die Probleme. Stecke 1+2 rein und lasse BIOS im Default, keine Probleme... Sobald ich aber wieder über 2133 Mhz will, fängt er auch bei 1+2 und 3+4 an zu spinnen.

Wäre den 4x8 GB ok oder lieber 2x16 GB? Das RipJaws V Kit mit 2x8 GB könnte ich sonst für 80 EUR bei MF bestellen, dann würde ich 4x8 GB RipJaws V nutzen oder ich wechsel auf 2x Crucial Ballistix Sport LT BLS16G4D30AESB 3000 Mhz 16GB CL15?
 
Wenn du eh neukaufst: 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT 3200er
 
xPaRaNoiDx schrieb:
Hab jetzt noch ein wenig probiert und sobald ich 1+3 reinstecke oder 2+4 hab ich die Probleme. Stecke 1+2 rein und lasse BIOS im Default, keine Probleme... Sobald ich aber wieder über 2133 Mhz will, fängt er auch bei 1+2 und 3+4 an zu spinnen.

Die Konfiguration mit den DIMM Steckplätzen 1+3 und 2+4 ergibt Dual-Channel. Hier werden also beide Speicherkanäle der CPU genutzt. Hingegen wird bei 1+2 nur ein Speicherkanal angesprochen. Darum klingt es für mich danach, dass der zweite Speicherkanal der CPU nicht richtig funktioniert.

Was passiert denn, wenn Du 1 oder 2 Module in die Steckplätze 3 und/oder 4 steckst?

Meine Vermutung: Du hast beim Tausch der Wärmeleitpaste die CPU absichtlich aus dem Sockel genommen oder ausversehen (die CPU klebt bei AM4 ja gerne am Kühler fest und wird mit dem Kühler angehoben). Ich würde die CPU nochmal ausbauen, Pins an der Unterseite kontrollieren und wieder einbauen.
 
Schau mal im Handbuch des Mainboards nach aber nur die wenigsten können 4fach Bestückung bei hohen Taktraten. Bei Ryzen ist 2x 16 GB immer die bessere Wahl.
 
nordic_pegasus schrieb:
Die Konfiguration mit den DIMM Steckplätzen 1+3 und 2+4 ergibt Dual-Channel. Hier werden also beide Speicherkanäle der CPU genutzt. Hingegen wird bei 1+2 nur ein Speicherkanal angesprochen. Darum klingt es für mich danach, dass der zweite Speicherkanal der CPU nicht richtig funktioniert.

Was passiert denn, wenn Du 1 oder 2 Module in die Steckplätze 3 und/oder 4 steckst?

Meine Vermutung: Du hast beim Tausch der Wärmeleitpaste die CPU absichtlich aus dem Sockel genommen oder ausversehen (die CPU klebt bei AM4 ja gerne am Kühler fest und wird mit dem Kühler angehoben). Ich würde die CPU nochmal ausbauen, Pins an der Unterseite kontrollieren und wieder einbauen.

Ja, CPU klebte am Kühler. Pins hab ich alle kontrolliert und lief dann ja auch mit 1+3 auf 3066 Mhz. Wenn ich jetzt 2+4 läuft er auf 2133 Mhz ohne Probleme, sobald ich XMP aktiviere oder auf über 2133 Mhz will, selbes piepen, neustart verhalten wie 1+3.

Pins hatte ich alle kontrolliert, Mainboard auch direkt (Sockel, Pin löcher etc.) aber nichts zu sehen. Auf 2133 BIOS Default läuft er, wird aber auch nur 8 GB angezeigt in Windows. Sobald ich 1+2 oder 3+4 teste habe ich volle 16 GB.

Defekter Speicherkontroller hieße dann neue CPU oder bekomm ich das über die Gewährleistung geregelt?

@ohbacke Ok, dann lieber 2x 16 GB wenn es wirklich der RAM ist.
 
Wenn die CPU vor dem unfreiwilligen Ausbau beim WLP-Wechsel funktioniert hat und danach eine Macke hat, wäre das für mich ein klares Indiz für einen Fehler des Nutzers. Bitte beachten, dass Gewährleistung über den Händler läuft (gesetzliche Pflicht) und Garantie über den Hersteller (freiwillig).

Ich würde die CPU auf einem anderen Mainboard testen. Vielleicht wurde ein DIMM-Sockel, der AM4-Sockel oder eine Leiterbahn auf dem PCB beschädigt.

Warum lässt Du eigentlich den DDR4-3200 mit 3066MHz laufen? Selbst für Zen+ sollten 3200 MT/s kein Problem sein bei 2x8GB Konfiguration.
 
Ich hab jetzt nochmal CPU raus geholt. Wieder schön über kreuz. Schaue mir die Pins an, alle gerade, Sockel auch sauber, absolut nichts zu sehen. Dann putz ich die alte WLP ab, mache alles schön sauber und neue WLP schön dünn drauf, Kühler wieder über kreuz angezogen bis Schrauben Handfest voll angeschlagen sind und Teste 2+4 mit XMP Profil; läuft! Direkt 1+3 umgesteckt angeworfen und läuft!

Keine Ahnung was da jetzt los war, aber ich hab echt Glück gehabt! Danke euch! Ich wäre einfach verzweifelt jetzt und hätte einfach neuen RAM gekauft, danach neue CPU und dann neues Board, das Umgetauschte hätte ich dann Privat verkauft.

@nordic_pegasus Ich lasse den auf 3066 laufen, weil höher mein Spiel abstürzt was ich hauptsächlich Spiele, mit 3066 läuft alles glatt. Nutze auch nur das XMP Profil und setze den Takt auf 3066... Teste aber gerade auch nochmal 3200 - vllt. läuft es ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
also es kann sein dass gewisse pins schlechten kontakt gehabt haben
 
Oder wie schon angemerkt etwas zu fest angezogen. Minimalste mechanische Spannung im Sockel reicht da schon mal aus.
 
Zurück
Oben