pscriptos
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 79
Guten Abend zusammen,
ich stehe vor folgendem Konfigurationsproblem:
Ich betreibe zwei Proxmox Hosts (vhost04 und vhost02) und eine QNAP NAS (nas02) in meinem Homelab, das durch eine USV (Back-UPS RS 900G) abgesichert wird.
Bisher war die USV nur an die NAS angeschlossen, was mir genügte. Da ich nun mehr Zeit habe, möchte ich sicherstellen, dass auch die Proxmox Hosts korrekt auf einen Stromausfall reagieren.
Ich habe die USV an vhost04 angeschlossen und einen NUT (Network UPS Tools) Server installiert und konfiguriert, da die QNAP NAS nur NUT als Slave unterstützt und nicht mit apcupsd kompatibel ist.
Derzeit fahren meine Proxmox Hosts automatisch herunter, wenn die USV den Batteriestatus LOWBATTERY meldet. Das ist mir jedoch zu spät. Während ich auf der NAS und Windows-Clients einstellen kann, dass sie nach einer bestimmten Zeit oder bei einem bestimmten Prozentsatz der verbleibenden Batterieleistung herunterfahren, fehlt mir diese Flexibilität bei den Proxmox Hosts.
Wie kann ich die upsmon.conf so konfigurieren, dass die Proxmox Server nach einer festgelegten Zeitspanne, nachdem sie erkannt haben, dass die USV auf Batteriebetrieb läuft, herunterfahren?
In apcupsd ist dies einfach zu konfigurieren, aber auf dem NUT Server bereitet es mir Schwierigkeiten.
Meine Zielkonfiguration ist:
Hier ist meine bisherige Konfiguration des NUT Servers:
Ich wäre dankbar für jede Unterstützung und wünsche einen schönen Abend.
Vielen Dank und liebe Grüße.
ich stehe vor folgendem Konfigurationsproblem:
Ich betreibe zwei Proxmox Hosts (vhost04 und vhost02) und eine QNAP NAS (nas02) in meinem Homelab, das durch eine USV (Back-UPS RS 900G) abgesichert wird.
Bisher war die USV nur an die NAS angeschlossen, was mir genügte. Da ich nun mehr Zeit habe, möchte ich sicherstellen, dass auch die Proxmox Hosts korrekt auf einen Stromausfall reagieren.
Ich habe die USV an vhost04 angeschlossen und einen NUT (Network UPS Tools) Server installiert und konfiguriert, da die QNAP NAS nur NUT als Slave unterstützt und nicht mit apcupsd kompatibel ist.
Derzeit fahren meine Proxmox Hosts automatisch herunter, wenn die USV den Batteriestatus LOWBATTERY meldet. Das ist mir jedoch zu spät. Während ich auf der NAS und Windows-Clients einstellen kann, dass sie nach einer bestimmten Zeit oder bei einem bestimmten Prozentsatz der verbleibenden Batterieleistung herunterfahren, fehlt mir diese Flexibilität bei den Proxmox Hosts.
Wie kann ich die upsmon.conf so konfigurieren, dass die Proxmox Server nach einer festgelegten Zeitspanne, nachdem sie erkannt haben, dass die USV auf Batteriebetrieb läuft, herunterfahren?
In apcupsd ist dies einfach zu konfigurieren, aber auf dem NUT Server bereitet es mir Schwierigkeiten.
Meine Zielkonfiguration ist:
- Die NAS fährt nach 3 Minuten Batteriebetrieb herunter. (das bekomme ich bereits umgesetzt)
- Die Proxmox Hosts sollen ebenfalls nach einer bestimmten Zeitspanne (z.B. 3 Minuten) oder bei einem verbleibenden Batteriestand von 90% herunterfahren.
Hier ist meine bisherige Konfiguration des NUT Servers:
Code:
# Anzahl der USVs, die online sein müssen, um das System am Laufen zu halten
MINSUPPLIES 1
# Befehl zum Herunterfahren des Systems, wenn die USV zum Ausschalten auffordert
SHUTDOWNCMD "/sbin/shutdown -h +0"
# Häufigkeit (in Sekunden), mit der der UPS-Status unter normalen Bedingungen abgefragt wird
POLLFREQ 5
# Häufigkeit (in Sekunden), mit der der UPS-Status abgefragt wird, wenn ein Alarmzustand besteht
POLLFREQALERT 5
# Zeitfenster (in Sekunden), in dem der Host auf Synchronisationsnachrichten warten wird
HOSTSYNC 15
# Zeit (in Sekunden), nach der ein UPS als "tot" betrachtet wird, wenn keine Nachrichten empfangen werden
DEADTIME 15
# Pfad zur Datei, die angibt, dass das System heruntergefahren werden soll
POWERDOWNFLAG /etc/killpower
# Zeit (in Sekunden), nach der gewarnt wird, bevor die Batterie leer ist
RBWARNTIME 43200
# Zeit (in Sekunden), nach der eine Warnung ausgegeben wird, wenn keine Kommunikation mit der USV möglich ist
NOCOMMWARNTIME 300
# Verzögerung (in Sekunden), bevor das System nach dem Empfang des Shutdown-Signals tatsächlich herunterfährt
FINALDELAY 5
#NOTIFYCMD "/etc/nut/notifycmd.sh"
#NOTIFYFLAG ONBATT EXEC
# Eintrag für die Überwachung einer spezifischen USV
MONITOR qnapups@localhost 1 $user $password primary
Ich wäre dankbar für jede Unterstützung und wünsche einen schönen Abend.
Vielen Dank und liebe Grüße.