Hallo liebe Computerbasler
Ich entschuldige mich schon mal, falls ich in diesem Forumbereich nicht richtig bin. Mit der Rubrik Datensicherung hat mein Beitrag wenig zutun, daher das Forum "System und Oberfläche". Falls es was zutreffenderes gibt, bitte verschieben, danke
Ich merke immerwieder was für ein Chaot ich eigentlich in Bezug auf meine digitalen Daten bin. Sobald ich meinen Computer einschalte und z.B nach Bildern oder Dokumenten von einem bestimmten Zeitraum suche, wird die Suche mittlerweile schwierig.
Ich habe aktuell etwas über 1 Terrabyte an reinen Nutzdaten (Bilder, Videos, Dokumente, Downloads, Ordner uvm), welche für mich pers. sehr wichtig und wertvoll sind. Diese Daten sind auf (jeweils!) 2 unterschiedlichen externen Festplatten gespeichert und werden von mir händisch "synchronisiert" (via Kopiepaste) und teilweise in diversen Unterordnern abgelegt. Nach diesem Prinzip verwalte ich all meine Daten mittlerweile seit knapp 10 Jahren.
Nach einer so langen Zeit hat sich allerdings im Nachhinein rausgestellt, dass absolut die Struktur fehlt und ich keine Übersicht mehr habe, wo was gespeichert ist - oder es zumindest sehr mühselig ist etwas zu finden.
So kann es sein sein, dass die letzte Sicherung von dem Foto-Ordner meines Smartphone in einem Ordner ist, welcher rein gar nichts damit zutun hat - oder sogar doppelt in einem anderen Ordner abgespeichert ist.
Meine Überlegung:
- Ich investiere ziemlich viel Zeit und durchsuche jeden Ordner auf die Inhalte, nur wie genau dann vorgehen? Zum Schluss ist alles noch mehr durcheinander als jetzt schon.
- Nach jedem Datentyp suchen lassen? z.B Suchlauf nach alle *.JPG, oder *.exe, oder *PDF Dateien auf der Festplatte - die gefundenen Daten in einen neuen Ordner kopieren und dann nach und nach händisch in neue Ordner zuordnen ?
Gibt es da eventuell eine einfachere Lösung ?
Der Mensch ist von Naur aus faul und ich nehme mich da auch nicht raus - deshalb meine Frage an euch. Gibt es eine relativ einfache, bequeme Lösung für das "Chaos"Problem ?
EDIT: Achja: Windows 10
Ich entschuldige mich schon mal, falls ich in diesem Forumbereich nicht richtig bin. Mit der Rubrik Datensicherung hat mein Beitrag wenig zutun, daher das Forum "System und Oberfläche". Falls es was zutreffenderes gibt, bitte verschieben, danke
Ich merke immerwieder was für ein Chaot ich eigentlich in Bezug auf meine digitalen Daten bin. Sobald ich meinen Computer einschalte und z.B nach Bildern oder Dokumenten von einem bestimmten Zeitraum suche, wird die Suche mittlerweile schwierig.
Ich habe aktuell etwas über 1 Terrabyte an reinen Nutzdaten (Bilder, Videos, Dokumente, Downloads, Ordner uvm), welche für mich pers. sehr wichtig und wertvoll sind. Diese Daten sind auf (jeweils!) 2 unterschiedlichen externen Festplatten gespeichert und werden von mir händisch "synchronisiert" (via Kopiepaste) und teilweise in diversen Unterordnern abgelegt. Nach diesem Prinzip verwalte ich all meine Daten mittlerweile seit knapp 10 Jahren.
Nach einer so langen Zeit hat sich allerdings im Nachhinein rausgestellt, dass absolut die Struktur fehlt und ich keine Übersicht mehr habe, wo was gespeichert ist - oder es zumindest sehr mühselig ist etwas zu finden.
So kann es sein sein, dass die letzte Sicherung von dem Foto-Ordner meines Smartphone in einem Ordner ist, welcher rein gar nichts damit zutun hat - oder sogar doppelt in einem anderen Ordner abgespeichert ist.
Meine Überlegung:
- Ich investiere ziemlich viel Zeit und durchsuche jeden Ordner auf die Inhalte, nur wie genau dann vorgehen? Zum Schluss ist alles noch mehr durcheinander als jetzt schon.
- Nach jedem Datentyp suchen lassen? z.B Suchlauf nach alle *.JPG, oder *.exe, oder *PDF Dateien auf der Festplatte - die gefundenen Daten in einen neuen Ordner kopieren und dann nach und nach händisch in neue Ordner zuordnen ?
Gibt es da eventuell eine einfachere Lösung ?
Der Mensch ist von Naur aus faul und ich nehme mich da auch nicht raus - deshalb meine Frage an euch. Gibt es eine relativ einfache, bequeme Lösung für das "Chaos"Problem ?
EDIT: Achja: Windows 10
Zuletzt bearbeitet: