Hallo liebe Foristen!
Ich habe mir ein neues System gebaut und damit ein sehr ärgerliches Problem.
Leider verweigert mir der ASRock und der AMD-Support die Auskunft und weicht meinen Supportanfragen einfach nur aus, anstatt auf die Problematik einzugehen. Maximal enttäuschend.
Das könnt Ihr sicher besser![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Involvierte Hard- & Software:
Build: Tower PC
Mainboard: AsRock A88M-G/3.1
Grafikkarte: HIS R7 250 2GB
APU: 7870K
Windows: 10 Pro 64 Bit
Ist-Situation:
Mein System nutzt die APU als Haupt-Grafikadapter (Desktop & Programme). Die PCIe-Karte wird beim Zocken per Multi-GPU dazugeschaltet.
Was ich will:
Die PCIe-Karte als Haupt-Grafikkarte nutzen, für Desktop & Programme und auch für Spiele die nicht Multi-GPU nutzen (können). Das heißt, HDMI-Kabel reinstecken und auch ein Signal am Monitor erhalten.
Warum will ich das?
Manche Spiele unterstützen Multi-GPU nicht. In diesen Spielen soll die PCIe-Karte benutzt werden und nicht die APU-Grafik, denn diese ist etwas schwächer.
Problem:
Im BIOS ist die PCIe-Karte als Haupt-Adapter definiert. Dennoch erhalte ich, bzw. der Monitor "No Signal", wenn das HDMI-Kabel an der PCIe-Karte angeschlosssen ist. Überhaupt gar kein Signal. Nicht mal der Boot-Screen und auch nicht das BIOS werden angezeigt.
Wenn ich das HDMI-Kabel in den Mainboard-Port stecke, bekomme ich sofort ein Signal, von Sekunde 1 des Bootvorgans.
Hardware-Fakten:
Die PCIe Karte steckt im korrekten Mainboard-Slot (PCIe 3.0).
Die PCIe Karte funktioniert 100% perfekt im AMD dual graphics mode (Multi GPU).
Die PCIe Karte ist ergo funktionsfähig.
Die PCIe Karte wird im Windows erkannt (als installiert und funktionsfähig im Gerätemanager)
Die PCIe Karte wird in der AMD Treiber-Software erkannt.
Die APU funktionert 100% perfekt im the AMD dual graphics mode und auch solo.
Die APU ist ergo funktionsfähig
Die APU word am Windows erkannt (als installiert und funktionsfähig im Gerätemanager)
Die APU wird in der AMD Treiber-Software erkannt.
Software Fakten:
Das BIOS ist auf der neusten Version.
Die Chipset-Treiber sind auf der neusten Version.
Windows hat alle Updates.
Die AMD-Treiber sind auf der neuesten Version.
Lösung:
Sagt es mir bitte!
Evtl. Fragen:
Frage: Woher weißt du, dass die Karte funktionert?
Antwort: Schalte ich Dual Graphics in der AMD-Software aus, so habe ich radikal weniger Frames in den Spielen. Außerdem wird sie ja software-seitig überall als funktionierend angezeigt. Und die Lüfter drehen sich auch auf ihr.
Frage: Hast du das HDMI-Kabel schon an anderen Geräten getestet?
Antwort: Ja, an meinem Tablet und an der APU, bzw. übers Mainboard. Gleiches Gilt für den Monitor. Monitor und Kabel scheiden als Fehlerquelle aus.
Frage: Hast du den PC schon sauber angestartet, mit dem HDMI-Kabel in der Karte eingesteckt (also kein Hot-Swap).
Antwort: Ja habe ich
Ich habe mir ein neues System gebaut und damit ein sehr ärgerliches Problem.
Leider verweigert mir der ASRock und der AMD-Support die Auskunft und weicht meinen Supportanfragen einfach nur aus, anstatt auf die Problematik einzugehen. Maximal enttäuschend.
Das könnt Ihr sicher besser
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Involvierte Hard- & Software:
Build: Tower PC
Mainboard: AsRock A88M-G/3.1
Grafikkarte: HIS R7 250 2GB
APU: 7870K
Windows: 10 Pro 64 Bit
Ist-Situation:
Mein System nutzt die APU als Haupt-Grafikadapter (Desktop & Programme). Die PCIe-Karte wird beim Zocken per Multi-GPU dazugeschaltet.
Was ich will:
Die PCIe-Karte als Haupt-Grafikkarte nutzen, für Desktop & Programme und auch für Spiele die nicht Multi-GPU nutzen (können). Das heißt, HDMI-Kabel reinstecken und auch ein Signal am Monitor erhalten.
Warum will ich das?
Manche Spiele unterstützen Multi-GPU nicht. In diesen Spielen soll die PCIe-Karte benutzt werden und nicht die APU-Grafik, denn diese ist etwas schwächer.
Problem:
Im BIOS ist die PCIe-Karte als Haupt-Adapter definiert. Dennoch erhalte ich, bzw. der Monitor "No Signal", wenn das HDMI-Kabel an der PCIe-Karte angeschlosssen ist. Überhaupt gar kein Signal. Nicht mal der Boot-Screen und auch nicht das BIOS werden angezeigt.
Wenn ich das HDMI-Kabel in den Mainboard-Port stecke, bekomme ich sofort ein Signal, von Sekunde 1 des Bootvorgans.
Hardware-Fakten:
Die PCIe Karte steckt im korrekten Mainboard-Slot (PCIe 3.0).
Die PCIe Karte funktioniert 100% perfekt im AMD dual graphics mode (Multi GPU).
Die PCIe Karte ist ergo funktionsfähig.
Die PCIe Karte wird im Windows erkannt (als installiert und funktionsfähig im Gerätemanager)
Die PCIe Karte wird in der AMD Treiber-Software erkannt.
Die APU funktionert 100% perfekt im the AMD dual graphics mode und auch solo.
Die APU ist ergo funktionsfähig
Die APU word am Windows erkannt (als installiert und funktionsfähig im Gerätemanager)
Die APU wird in der AMD Treiber-Software erkannt.
Software Fakten:
Das BIOS ist auf der neusten Version.
Die Chipset-Treiber sind auf der neusten Version.
Windows hat alle Updates.
Die AMD-Treiber sind auf der neuesten Version.
Lösung:
Sagt es mir bitte!
Evtl. Fragen:
Frage: Woher weißt du, dass die Karte funktionert?
Antwort: Schalte ich Dual Graphics in der AMD-Software aus, so habe ich radikal weniger Frames in den Spielen. Außerdem wird sie ja software-seitig überall als funktionierend angezeigt. Und die Lüfter drehen sich auch auf ihr.
Frage: Hast du das HDMI-Kabel schon an anderen Geräten getestet?
Antwort: Ja, an meinem Tablet und an der APU, bzw. übers Mainboard. Gleiches Gilt für den Monitor. Monitor und Kabel scheiden als Fehlerquelle aus.
Frage: Hast du den PC schon sauber angestartet, mit dem HDMI-Kabel in der Karte eingesteckt (also kein Hot-Swap).
Antwort: Ja habe ich
Zuletzt bearbeitet: