Nutze PCIe + APU, APU ist unveränderlich Main-Adapter?!

Tennou

Banned
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
3
Hallo liebe Foristen!

Ich habe mir ein neues System gebaut und damit ein sehr ärgerliches Problem.
Leider verweigert mir der ASRock und der AMD-Support die Auskunft und weicht meinen Supportanfragen einfach nur aus, anstatt auf die Problematik einzugehen. Maximal enttäuschend.
Das könnt Ihr sicher besser ;)

Involvierte Hard- & Software:
Build: Tower PC
Mainboard: AsRock A88M-G/3.1
Grafikkarte: HIS R7 250 2GB
APU: 7870K
Windows: 10 Pro 64 Bit
Ist-Situation:
Mein System nutzt die APU als Haupt-Grafikadapter (Desktop & Programme). Die PCIe-Karte wird beim Zocken per Multi-GPU dazugeschaltet.
Was ich will:
Die PCIe-Karte als Haupt-Grafikkarte nutzen, für Desktop & Programme und auch für Spiele die nicht Multi-GPU nutzen (können). Das heißt, HDMI-Kabel reinstecken und auch ein Signal am Monitor erhalten.
Warum will ich das?
Manche Spiele unterstützen Multi-GPU nicht. In diesen Spielen soll die PCIe-Karte benutzt werden und nicht die APU-Grafik, denn diese ist etwas schwächer.
Problem:
Im BIOS ist die PCIe-Karte als Haupt-Adapter definiert. Dennoch erhalte ich, bzw. der Monitor "No Signal", wenn das HDMI-Kabel an der PCIe-Karte angeschlosssen ist. Überhaupt gar kein Signal. Nicht mal der Boot-Screen und auch nicht das BIOS werden angezeigt.
Wenn ich das HDMI-Kabel in den Mainboard-Port stecke, bekomme ich sofort ein Signal, von Sekunde 1 des Bootvorgans.
Hardware-Fakten:
Die PCIe Karte steckt im korrekten Mainboard-Slot (PCIe 3.0).
Die PCIe Karte funktioniert 100% perfekt im AMD dual graphics mode (Multi GPU).
Die PCIe Karte ist ergo funktionsfähig.
Die PCIe Karte wird im Windows erkannt (als installiert und funktionsfähig im Gerätemanager)
Die PCIe Karte wird in der AMD Treiber-Software erkannt.
Die APU funktionert 100% perfekt im the AMD dual graphics mode und auch solo.
Die APU ist ergo funktionsfähig
Die APU word am Windows erkannt (als installiert und funktionsfähig im Gerätemanager)
Die APU wird in der AMD Treiber-Software erkannt.
Software Fakten:
Das BIOS ist auf der neusten Version.
Die Chipset-Treiber sind auf der neusten Version.
Windows hat alle Updates.
Die AMD-Treiber sind auf der neuesten Version.
Lösung:
Sagt es mir bitte!

Evtl. Fragen:
Frage: Woher weißt du, dass die Karte funktionert?
Antwort: Schalte ich Dual Graphics in der AMD-Software aus, so habe ich radikal weniger Frames in den Spielen. Außerdem wird sie ja software-seitig überall als funktionierend angezeigt. Und die Lüfter drehen sich auch auf ihr.
Frage: Hast du das HDMI-Kabel schon an anderen Geräten getestet?
Antwort: Ja, an meinem Tablet und an der APU, bzw. übers Mainboard. Gleiches Gilt für den Monitor. Monitor und Kabel scheiden als Fehlerquelle aus.
Frage: Hast du den PC schon sauber angestartet, mit dem HDMI-Kabel in der Karte eingesteckt (also kein Hot-Swap).
Antwort: Ja habe ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verkaufst du nicht den A10-7870k und nimmst einen x4 860k (der ist praktisch gleich nur ohne Grafik... den leicht niedrigeren Takt kannst du mit OC nachfahren), wenn du die Grafikeinheit der APU gar nicht nutzen willst. Ich weiß, die Antwort ist auf dem Problem-Ausweich-Niveau des Herstellersupports, aber so kämst Du zu dem gewünschten Ergebnis und könntest noch ein paar € freimachen.

Bei genauem Lesen und Überdenken meiner Antwort denke ich mir grad zwar, dass Du dann ja nicht mehr den Multi-GPU Vorteil hast, aber ich bin mir sicher, dass Du mit dem Differenzbetrag aus APU und Athlon und dem Verkauf deiner Grafikkarte eine dedizierte Single-GPU Lösung zusammenschustern könntest, die Leistungsmäßig mindestens vergleichbar ist zu deiner APU-GPU-Crossfire Chimäre.

Wenn deine GPU diese ist:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-pc-zubehoer-software/r7-250/k0c225

Dann geht die gebraucht sicher noch für 40 - 50€
Deine CPU ist ja relativ neu, die kommt vielleicht noch für 90 - 100€ an den Mann.
Einen 860k bekommst Du für 70€

Macht unterm Strich 60 - 80 befreite Euronen, für die du Gebraucht mit minimaler Zuzahlung bestimmt eine HD 7870 oder so bekämst, die deine alte Lösung leicht übertreffen würde... Die läge auf dem Leistungsniveau einer R9 270x.

Leider hab ich auf deine eigentliche Frage keine Antwort... darum rede ich so viel =)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Neueste Version" ist keine hilfreiche Versionsangabe. Crimson 16.2 z.B. wäre eine.

Woher weißt Du denn dass Deine 250 100% TippiToppi ist wenn sie denn kein Bild ausgibt? In einem anderen System überprüft? Dann kann ja der Bock wirklich nur im BIOS liegen weil das Problem schon vor Treiber und Betriebssystem auftritt.

amdDualGPU.PNG

Dem Bild nach müsste es bei Dir umgekehrt sein, dass die APU primär ist und die 250 "verknüpft"?

Meine dedizierte GPU hat schon immer ein Bild ausgegeben, wobei ich von der APU heute erstmals im BIOS wieder die GPU aktiviert habe um mit der Beta2 von Ashes of Singularity etwas rumzubenchen und die Installation war bei mir etwas extra-fummelig weil die 7790 den vollen Crimson braucht und die APU-GPU 8670D den Legacy-Crimson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke für die ersten Antworten! An den Hardware-Tauschvorschlag. Danke, aber nein danke.

@Cat Toaster
Ich hab soooo viel geschrieben, und wollte mir nicht noch extra die Mühe machen von jeder Software auch noch die exakte Versionsnummer rauszufriemeln. Aber okay: Radeon Crimson 16.2
Auch Bios, Wndows sagen mir "Keine Updates verfügbar". Bitte sag mir, dass dir das reicht, als Beweis dafür, dass alles auf dem neuesten Stand ist.

Ja, du hast recht, bei mir ist Primär und Verknüpft getauscht. Siehe Screenshot. APU ist Primär. Wenn ich nicht total blind bin, kann man diese Anordnung weder in den Radeon Settings, noch im Windows ändern.
DD.png

Mein Tauschwunsch rühert ganz konkret daher, dass die APU/GPU nur 860~ MHz hat, die PCIe allerdings 1050.

Nun ist es so, dass es sein köööönnte, dass nur der HDMI-Port der Karte defekt ist. Bevor ich das allerdings akzeptiere, würde ich gerne mal Primär und Verknüpft tauschen und schauen, was dann beim HDMI-Anstöpseln passiert.

PS: anderes PCIe-System steht nicht zum Test zur Verfügung. Ich poche fürs erste auf Software-Lösungsvorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich hab das mal eben geschaut wie sich das bei mir verhält:

Bei mir ist immer der Adapter "Primär" wo beim Kaltstart auch das Display drin steckt. Wenn ich von der APU boote wird die dedizierte bei mir in Windows deaktivert. Wenn ich von der 7790 boote wird die APU-GPU "verknüpft". Was auch immer das heisst.

DualGraphics kann ich in dem Sinne eh nicht nutzen (ist im BIOS aber aktiviert), weil es eh nicht geht da zwei verschiedene Architekturen (GCN und VLIW). Die Mikroruckler würden mich davon ab eh in den Irrsinn treiben, aber es mit Ashes unter DX12 zu probieren würde mich brennend reizen.

Im BIOS kann ich halt bei mir noch sagen ob er primär von [PEG] oder [IGP] (also der APU) starten soll, er verhält sich dennoch trotzdem so wie beschrieben wenn da PEG ausgewählt ist und der TV an der APU hängt, zeigt also egal woran ich es anschließe immer ein Bild. Dann kann ich die IGP ganz abstellen (so habe ich es dann immer gehalten) und noch den VRAM zuweisen (max. 2GB).

Wie gesagt, ich denke Dein Problem ist vor Windows und jedem Treiber. Wenn Du im BIOS die IGP abstellst, DualGraphics abstellst und das Display direkt an die 250 steckst und dann beim hochfahren immer noch kein Bild hast kann es nur an der Grafikkarte liegen. Wenn Du 100% überzeugt bist das sie auch produktiv rechnet im Dual-Modus als Slave dann hat der HDMI-Ausgang eine Macke. Dann kannst Du vielleicht noch prüfen ob Du via einem DVI-Adapter ein Lebenszeichen raus bekommst.
 
Cat Toaster schrieb:
Wie gesagt, ich denke Dein Problem ist vor Windows und jedem Treiber. Wenn Du im BIOS die IGP abstellst, DualGraphics abstellst und das Display direkt an die 250 steckst und dann beim hochfahren immer noch kein Bild hast kann es nur an der Grafikkarte liegen. Wenn Du 100% überzeugt bist das sie auch produktiv rechnet im Dual-Modus als Slave dann hat der HDMI-Ausgang eine Macke. Dann kannst Du vielleicht noch prüfen ob Du via einem DVI-Adapter ein Lebenszeichen raus bekommst.

Ja, also. Ich habs auch noch nie erlebt, dass selbst der Bootscreen nicht angezeigt wird. Das ist einfach total suspekt und deutet auf Hardware.
Jetzt bin ich allerdings nochmehr verwirrt.
Ich hab das jedenfalls gemacht. Integrated gänzlich abgeschaltet und Primär auf PCIe gelassen.
Kabel in Karte gesteckt und den PC kalt gestartet.
Ergebnis: Weiterhin "No Signal" bereits zum Boot Screen.

Jetzt der Hammer: Nochmal betont: Mit abgeschalteter Integraded Graphics im BIOS und Main Graphics gesetzt auf PCIe, bekomme ich ein Bild über den HDMI-Port des Mainboards. Und eben nur dort (hab aufgrund des "No Signals" der Karte das Kabel aufs Mainboard umgesteckt und schon erblickte ich meinen Desktop...).

Ich werde jetzt mal das BIOS auf Werks-Einstellungen zurücksetzen und gucken was passiert.

Da bin ich wieder
Der HDMI Port der GraKa funktioniert. Momentan nur dieser. Also mit den Werkseinstellungen des BIOS.
Die APU ist offenbar deaktiviert, denn mein Radeon Setup zeigt diese nicht mehr an. Allerdings ist (Mangels zweiter GPU), die Karte nun Main.
DD2.png

Dann friemel ich mal jetzt Stück für Stück im BIOS wieder meine Einstellungen hin, bis ich den Knackpunkt erwische (falls Main und Verknüpft jetzt überhaupt nochmal geswitched wird, )

Letztes Edit:
Direkt das Bild des Erfolges:
DD4.png
Ganz genau so wollte ich es haben. Die Karte ist nun primär und die APU ist auf dem Desktop und in den Spielen, die Multi GPU nicht unterstützen deaktiviert!
In Spielen, die Multi GPU unterstützen wird die APU dann dazugeschaltet.

Lösungsweg:
100% sicher bin ich mir nicht, aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es daran lag, wo das HDMI-Kabel während der BIOS-Konfiguration angestöpselt war.
Das macht zumindest am meisten Sinn.

Großes danke nochmal an Cat Toaster für die Denkanstöße. Das hat mit dem Kabel-zum-Start-an-Karte-Stöpsel hat mich in die richtige Richtung gewiesen!

PS: AMD oder ASRock sollte die unveränderlichkeit der Erstkonfiguration auf jeden Fall änderbar machen, ohne dass man so wie ich jetzt, auf Werkseinstellungen zurück muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cat Toaster schrieb:
Danke, ich hab das mal eben geschaut wie sich das bei mir verhält:

Bei mir ist immer der Adapter "Primär" wo beim Kaltstart auch das Display drin steckt. Wenn ich von der APU boote wird die dedizierte bei mir in Windows deaktivert. Wenn ich von der 7790 boote wird die APU-GPU "verknüpft". Was auch immer das heisst.

DualGraphics kann ich in dem Sinne eh nicht nutzen (ist im BIOS aber aktiviert), weil es eh nicht geht da zwei verschiedene Architekturen (GCN und VLIW). Die Mikroruckler würden mich davon ab eh in den Irrsinn treiben, aber es mit Ashes unter DX12 zu probieren würde mich brennend reizen.

Im BIOS kann ich halt bei mir noch sagen ob er primär von [PEG] oder [IGP] (also der APU) starten soll, er verhält sich dennoch trotzdem so wie beschrieben wenn da PEG ausgewählt ist und der TV an der APU hängt, zeigt also egal woran ich es anschließe immer ein Bild. Dann kann ich die IGP ganz abstellen (so habe ich es dann immer gehalten) und noch den VRAM zuweisen (max. 2GB).

Wie gesagt, ich denke Dein Problem ist vor Windows und jedem Treiber. Wenn Du im BIOS die IGP abstellst, DualGraphics abstellst und das Display direkt an die 250 steckst und dann beim hochfahren immer noch kein Bild hast kann es nur an der Grafikkarte liegen. Wenn Du 100% überzeugt bist das sie auch produktiv rechnet im Dual-Modus als Slave dann hat der HDMI-Ausgang eine Macke. Dann kannst Du vielleicht noch prüfen ob Du via einem DVI-Adapter ein Lebenszeichen raus bekommst.



ich habe mir heute ein amd a10 7800 system mit dem asrock a88m-g/3.1 board gekauft, inklusive geforce gtx 1060.

ich weiß nicht, wie ich das system installieren soll. das betriebssystem ist windows 7.

mein ziel ist es quasi, die apu zu deaktivieren und nur die gtx 1060er zu verwenden, jedoch ist mein chipsatz ein amd chipsatz und somit installiert er die amd all in 1 treiber...wo also auch die catalyst treiber dabei sind.

ich will meine interne grafik aber deaktivieren und nur die gtx 1060 verwenden...wie mache ich das am besten?


kannst du mir eine idiotensichere anleitung schreiben, wie du deine dedizierte grafikkarte in dem apu system zum laufen gebracht hast? also was hast du im bios getan und welche treiber hast du zuerst installiert usw. usf.?

wäre echt nett, denn ich kenne mich in sachen amd 0 aus und ich hab mit die a10 7800 nur genommen weil sie billig ist und weil sie nur 65 watt verbrät.
 
Du stellst die integrierte VGA in der APU via BIOS einfach aus. Eventuell stellst Du zusätzlich ein dass er primär die PCIex/PEG-VGA nutzen soll. Ab dem Moment musst Du Dich niemals wieder damit herumschlagen.

Display natürlich nur an die dedizierte GPU, sonst siehste nichts.

Und für die Zukunft hörst Du vielleicht auf APUs zu kaufen wenn Du von vornherein weisst Du deren GPU eh nicht nutzen willst und steckst einen reinen Prozessor rein. ;) Zum Beispiel:

FM2+* Athlon X4 AD880KXBI44JC 95W Godavari 4000MHz 2MBx2 A1 All

FM2+* Athlon X4 AD870KXBI44JC 95W Godavari 3900MHz 2MBx2 A1 All
FM2+* Athlon X4 AD845XACI43KA 65W Carrizo 3500MHz 1MBx2 A1 All
FM2+* Athlon X4 AD850XYBI44JC 65W Godavari 3200MHz 2MBx2 A1 All
FM2+* Athlon X4 AD835XACI43KA 65W Carrizo 3100MHz 1MBx2 A1 All
 
danke für die antwort.

ich habe eh lang überlegt nicht eine athlon x4 zu kaufen aber die verbraten meistens 95w und die 845 er hat nur 2mbyte cache und eine pcie 3.0 8x lane anbindung.

in den tests ist die 845er in vielen dingen lahmer als der 7800er. deshalb hab ich ihn genommen.


die frage ist nur: was genau ist in den all in 1 treibern von amd drinnen? sind das nur die chipsatztreiber? oder auch die amd grafiktreiber?

und muss ich unbedingt die all in 1 treiber von meinem motherboardhersteller installieren?

also die hier? (hab a88x chipsatz) http://www.asrock.com/mb/AMD/A88M-G3.1/?cat=Download&os=Win764 oder kann ich stattdessen auch die treiber direkt von amd nehmen?

http://support.amd.com/de-de/download/desktop/legacy?product=legacy4&os=Windows 7 - 64


ich habe ausgewöhlt amd chipsätze -> amd 8 series chipsötze (a88x) -> alle 8 serien chipsötze-> dann komme ich eben auf die obere page.

da sind keine grafiktreiber dabei. kann ich die auch für mein motherboard verwenden oder sollte ich eher die von der asrock seite nehmen?
 
Zurück
Oben