Nutzt ein AMD Athlon II Dual Core eine SSD Festplatte voll aus?

Kimao

Ensign
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
163
Hallo Leute ich stelle für meine Mutter gerade einen PC zusammen (als Geschenk)
und wollte fragen ob der eingebaute AM3 Prozessor von AMD (Athlon II 2x3.6 Ghz)
meine alte SSD Festplatte ausnützen kann oder ob das eher weniger bringen würde?

Es wird ein reiner Office PC, dh... Word, Thunderbird und ev. noch Bildbearbeitung.
Da ich noch nicht alle Komponenten habe kann ich dieses Setting noch nicht ausprobieren
deshalb frage ich hier mal!

Danke
 
Ja die CPU kann die SSD nutzen und es wird viel bringen.
 
1. Warum nicht auf eine aktuelle Plattforum setzen, sondern auf AM3?
2. Das langsamste/limitierende Bauteil in einem "modernen" PC ist bis heute die Festplatte, mit der SSD wirst du in jedem Fall deutlich schnellere Bootzeiten und Programmstarts bemerken. Ich empfehle eine Crucial m500 120 GB :)
 
Natürlich kann er das, dem Prozessor ist es auch herzlich egal was du für ne Festplatte im Rechner hast.

Das schreiben der Festplatte erfordert keine direkte Rechenleistung.

Bei der SSD geht es ja vielmehr um die Zugriffszeit und das ist nunmal abhängig allein von der SSD.

Und da wirst du auch alle Vorteile nutzen können;)

Sehe nirgens einen Nachteil zumal nen Athlon II nun allemal schnell genug ist;)
 
Danke für die Infos, würde ja nen Intel nehmen aber ich möchte mein altes Mainboard verwenden
deshalb auch die CPU!
 
Rise, ich verstehe sein Posting so, als wäre die CPU schon vorhanden...nur andere Bestandteile noch nicht.

Eine SSD verhilft betagten Systemen nochmal zu etwas mehr Leistung.
 
Ok die Crucial M 500 hatte ich schon im Auge!
Super dann werde ich diese Setting verwenden!

Danke für die raschen Antworten!
Schönes WE noch!
 
Warum sollte das nicht funktionieren?

Ich habe vor kurzem einem gut 10 Jahre alten Sockel A System mit einer SSD noch einen Leistungsschub verpasst gehabt.

Ihr macht euch bei aktuellen oder halbwegs aktuellen Systemen viel zu viel Gedanken. Das o.g. Sockel A System ist dagegen schon ein Oldtimer-System und selbst da hat es noch mal ne ordentliche Schüppe an Leistung gebracht gehabt.
 
Durch eine SSD wird jedes System, auch die etwas älteren spürbar schneller, was Lade- und Reaktionszeiten betrifft.

Ich möchte meine nicht mehr missen :)
 
Habe gestern meiner Mutter in ein altes Elitebook 8510p (C2D) meine alte M4 eingebaut - gefühlt merkst du nicht einmal, dass sie nicht mit ihrer vollen Geschwindigkeit arbeitet. Der Wow-Effekt wird auch bei dir auftreten, da eben die Reaktionszeit extrem erhöht ist.

Deshalb: SSD ist Pflicht, auch bei alten Systemen ;)
 
Zurück
Oben