Nutzt hier jemand WD MyCloud

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.615
Hi!
Dies scheint zwar die simpelste Möglichkeit eines Netzwerkspeichers zu sein, teilweise komme ich aber selbst mit diesen rudimentären Möglichkeiten nicht zurecht.

Primär geht es mir darum meine Musik-Bibliothek vom Haupt-PC auf das MyCloud gerät zu verlagern, bzw. zu spiegeln.
Wenn ich in dem einen oder anderen Datensystem etwas ändert wäre es schön wenn das mit dem anderen synchronisiert wird (es wäre schön wenn es "abschusssicher" wäre, also nicht plötzlich (Null Files)

Wenn so ein Ding (MyCloud) nun schon plötzlich eingebunden ist, wäre es schön wenn meine Freundin ihre Fotos vom Handy beim Nachhausekommen auf das MyCloud-Gerät hochladen könnte, automatisch.

Dann gibt es noch Feinheiten, so bräuchte ich nicht dass mein gesamtes Musikarchiv derart in der Cloud liegt dass ich auch aus dem Urlaub darauf zugreifen kann, mir würde reichen wenn im Netzwerk selber auf das Archiv zugegriffen werden könnte (per Audio-Streamer, bspw. von Wiim)

Ebenso würde ich gerne die Kommunikation mit dem Handy so einstllen dass nur die Fotos hochgeladen werden und nicht alle Bilder, bzw. dass zumindest die Coverbilder von Hörspielen und Audiofiles ausgenommen werden.

Grüße
Ralf
 
Wir sollten als erstes klären, was du brauchst, des geht aus dem Startpost nicht eindeutig hervor.
Ich verstehe z.B. nicht, was du mit "abschusssicher" meinst.

1. Brauchst du eine Backup-Lösung? Sprich: Die Daten auf deinem Rechner sollen irgendwo gesichert werden.
Das bedeutet, du hast die Daten mehrfach, an verschiedenen Orten, verschiedene Revisionen, von Ransomware geschützt, etc. Da gibts viele Aspekte, die möglicherweise eine Rolle spielen könnten. Bei einer "Spiegelung" sind die Daten überall weg, wenn du sie an einem Ort löscht.

2. Ich denke, am besten wäre es, wenn du dir ein NAS besorgst. Das NAS ist dann der zentrale Speicher in deinem Netzwerk. Das NAS bietet dir die Möglichkeit, die verbauten Festplatten so zu konfigurieren, dass eine Platte kaputtgehen kann und das System dennoch online bleibt.

3. Wenn du ein NAS als zentralen Speicher auswählst, musst du dennoch ein Backup einplanen, z.B. in Form einer weiteren Festplatte.
 
Es ist eigentlich so wie im Eingang beschrieben:
a) Musikarchiv vom PC auf eine Netzwerkplatte auslagern um so bei ausgeschaltetem PC vom Streamer verwendet zu werden
b) Synchronisierung bzw. Abruf der Handyfotos (Handy -> Wlan -> Netzwerkspeicher)

Gesichert werden die Daten bei mir weiterhin per 2,5" und 3,5" HDDs die im Schrank liegen und nur zur Sicherung (bspw. Filmarchiv) angeschlossen werden.

Eine Backup-Funktion für meinen Win-PC brauche ich NICHT.
Ausnahme: Musikarchiv/-bibliothek, bzw. die Dateien darin

Abschusssicher heisst für mich: Alles was automatisiert vonstatten geht kann bei bei unsorgfältiger Bedienung schief gehen, sprich das Musikarchiv enthält nicht mehr 500 Alben sonder Null.

"2. Ich denke, am besten wäre es, wenn du dir ein NAS besorgst."
Tja, ich dachte das MyCloud Ding wäre ein NAS oder könnte zumindest so verwendet werden.
Meine Anforderungen, s.o., sind m.E. ja auch sehr gering, daher dachte ich, das WD würde genügen, eine Synology wäre überdimensioniert
Ergänzung ()

Das LearnCenter von MyCloud erklärt noch für die Verwendung von Win8...

Für das Synchronisieren von Kameradfotos wäre die App Camera Backups die richtige Wahl - dummerweise wird mir die nicht im "App Store" des Dashboards angeboten. (Ich finde dort Good Sync, Internal BAckups, iTunes Server, Remote BAckups, USB-BAckups und Twonky.

Die Schaltfläche App manuell installieren führt mich lediglich auf das Dateisystem meinen PCs.
Herunterladen kann ich diese Camera Backup App leider bisher auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte mal ein WD-NAS ...

Zum Synchronisieren und für Sicherungen verwende ich FreeFileSync.
Da kannst du verschiedene Jobs einrichten und beliebige Dateien ein- und auschließen (Filter).
https://freefilesync.org/

Und immer daran denken: Ein RAID ist KEIN Backup!

Was du sonst noch so machen kannst findest du hier.
Download Heimnetzwerktechnik für den Heimanwender:
https://c.gmx.net/@418026224904837772/r1Gxt7MnQnG670tj2JFqYw

Im 1. Teil steht ein bisschen was zu FreeFileSync.

Eine APP zum Sichern der Bilder vom Smartphone suche ich auch noch, das machen wir bisher von Hand und sortieren die Bilder gleich in passende Unterverzeichnisse wie z.B. Urlaub ..., Weihnachten ... usw.
 
Die myClouds haben über die Jahre so eklatante Probleme gehabt, dass ich von denen die Finger lassen würde.
Lieber ein 2bay von Synology oder Qnap. Kostet etwas mehr, erfordert etwas mehr Einarbeitung aber funktioniert dann auch zuverlässig.
WD hatte z. B. Mal ein Problem, dass man, auch wenn man bewusst nur lokale Konten eingerichtet hatte, durch einen gestörten Webdienst bei WD tagelang nicht an seine Daten kam.
 
Ich bin zwiegespalten... - eigentlich habe ich das WD-Ding nur aufgesetzt weil ich mein Musikarchiv vorbereiten wollte.
Die Sache mit dem Telefonbildchen synchronisieren ist mir nur später noch eingefallen, als möglichen EInsatzzweck.
Ansonsten mache ich natürlich auch immer alles händisch.
Freefilesync ist auch das Prog meines Vertrauens.
Allerdings habe ich damit bisher noch nie etwas automatisiert.
 
Zurück
Oben