Nutzung der Fritzbox Zugangsprofile führt zum Starten des Browsers

Bob.Dig

Commodore
🎅Rätsel-Elite ’12
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4.268
Die Nutzung der Fritzbox Zugangsprofile führt automatisiert zum Starten des Browsers nach dem Hochfahren von Windows, meistens wird dabei auch noch msn.com geladen...
Capture.PNG

Das Ganze scheint also eher ein Windows Problem zu sein. Nun möchte ich aber nicht unbedingt jedes Windows daheim irgendwie anpassen. Gibt es eine bessere Möglichkeit, mit der Fritzbox den Internetzugang zu verbieten, ohne das Windows entsprechend reagiert?
Hintergrund ist, dass ich mehreren PCs zwei Netze zugeordnet habe, wobei das der Fritzbox nur lokal sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wait, what? Ich hab ja keine Fritzbox und daher mal ne blöde Frage: Was stellt man da denn am PC überhaupt ein?

Ich hatte das immer so wahrgenommen, dass es sich dabei lediglich um MAC-basierte Profile innerhalb der Fritzbox handelt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter und Maviapril2
Ja @Raijin, deine Beschreibung ist so richtig: das Zugangsprofil hat damit nichts zu tun. Das sind zwei verschiedene Dinge, die der TE beschreibt.

Schonmal in den Autostart geschaut, ob da der Browser gestartet wird? Oder irgendein anderes Programm, das bei Systemstart msn aufrufen will?
 
@Raijin Das hier habe ich dazu gefunden. Mich stört das Verhalten und ich schätze, dass Windows hier versucht msn.com zu laden und nicht die Fritte. Da aber Konnektivität besteht, wird die Site leider auch tatsächlich geladen.
Die Fritte zeigt beim Zugriff auf selbige folgendes an:
Capture2.PNG


Ich habe aber keine "Kindersicherung" aktiviert, sondern nur die Zugangsprofile genutzt, das mag aber das selbe sein.

@Maviapril2 Ne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende bei mir auch Zugangsprofile im Haushalt, da hat sich noch nie bei irgendjemandem was von alleine geöffnet.

Dann schau mal in den Autostart, ob da was aufgelistet ist. Wenn du für andere Geräte auch das Zugangsprofil aktivierst: was passiert dann?

Bob.Dig schrieb:
Ich habe aber keine "Kindersicherung" aktiviert, sondern nur die Zugangsprofile genutzt, das mag aber das selbe sein.
Nein, das sind zwei verschiedene Dinge. In deinem Screenshot ist aber eine Kindersicherung aktiv?
 
@Maviapril2 Unter Kindersicherung werden mir alle Geräte mit den Zugangsprofilen angezeigt. Es betrifft jeden Windows PC, daher musst Du dir keine Gedanken zu irgendwelchen Autostarts machen...
Ergänzung ()

Ich habe allerdings dem Standardprofil das Internet entzogen, damit erstmal alle Geräte nicht über die Fritte ins Internet gelangen. Das nun gezeigte Verhalten ist aber nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2
Ich blick nicht so richtig durch: Was genau ist jetzt eigentlich dein Problem?

Das bei gesperrtem Internetzugang die Meldung der Fritte kommt ist doch genau gewünscht.
 
guzzisti schrieb:
Das bei gesperrtem Internetzugang die Meldung der Fritte kommt ist doch genau gewünscht.
Bei mir ist das nicht gewünscht und ich würde es gerne deaktivieren. Vielleicht muss ich es doch in Windows selbst machen.
 
Was genau willst du denn erreichen und wie sind die Zugangsprofile in der Fritte angelegt?
 
Ersteres steht im Startpost und ich habe lediglich im Zugangsprofil Standard das Internet abgedreht.
 
Das ist das typische Verhalten von Windows an einem Hotspot. Windows stellt halt fest, dass es in einem Netz mit gültiger IP, DNS und Routen ist, aber trotzdem nicht ins Internet kommt. Ggf. verhält sich die Fritzbox auch wie ein Hotspot und verteilt eine Landing Page.

Also vermutet Windows einen Hotspot und versucht, die Login Seite aufzurufen. Hotspots haben die Eigenschaft, den ersten nicht erlaubten Aufruf auf die Landing Page zu leiten, um z.B. Login Daten einzugeben oder eine Vereinbarung zu bestätigen. Windows nutzt seit jeher den Aufruf von msn.com dafür, völlig unabhängig davon, was als Startseite im Browser eingestellt wurde. Wer regelmäßig in Hotels oder am Flughafen unterwegs ist, kennt das Verhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Olunixus, Der Lord und eine weitere Person
@riversource : Dieses Verhalten habe ich ehrlich gesagt noch nie bemerkt und ich bin beruflich viel unterwegs. Ich kenne das nur so, dass in der WLAN-Liste ein Hinweis unter der SSID steht "Bitte melden Sie sich an" - ein Klick öffnet dann (hoffentlich) das Captive Portal. Es kann natürlich sein, dass das Einstellungssache ist und bei meinem Firmenlaptop entsprechend angepasst wurde.
Die Erklärung klingt aber absolut plausibel, auch wenn ich das wirklich noch nie hatte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus
Hi,

setze einmal folgenden Reg Key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet
EnableActiveProbing = 0, statt 1

Danach den Rechner neustarten. Nun sollte sich nicht mehr der Browser automatisch starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
@Tom_123 Ich versuche gerade den entsprechenden MS-Artikel zu deuten. Noch kann ich nicht erkennen, was hier aktiv und was passiv sein soll. Natürlich will ich NCSI(?) auch nicht komplett deaktivieren, also werde ich deinen Ratschlag mal probieren.
Ergänzung ()

@Tom_123 Danke, das war die Lösung. Die Erkennung funktionierte hier dennoch einwandfrei. Hab die entsprechende GP genutzt.
To use Group Policy to disable NCSI active probes, configure the following GPO:
  • Computer Configuration\Administrative Templates\System\Internet Communication Management\Internet Communication settings\Turn off Windows Network Connectivity Status Indicator active tests
    • Value: Enabled
Wie uneigennützig von MS, die msn.com-Website aufzurufen. 😄
Besser wäre es, die Fritte würde auch eine Sperrung machen können, die kein "Ticketsystem" oder ähnliches enthalten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt das Auftauchen der MSN Seite natürlich zuverlässig. Wie gesagt, das kann man auch einfach googlen, darüber gibt es tausende Forenbeiträge.

Bob.Dig schrieb:
Besser wäre es, die Fritte würde auch eine Sperrung machen können, die kein "Ticketsystem" oder ähnliches enthalten würde.
Das würde aber vermutlich nichts daran ändern, dass die MSN Seite aufploppt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus
@Bob.Dig : NCSI klingt wie ein Crossover aus Navy CIS und CSI.... Fehlen eigentlich nur noch die Anwälte vom JAG und ein paar Ermittler von SOKO 5113 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Olunixus und Der Lord
Zurück
Oben