Nvidea Grafikkarten Tauschen von GTX 660 auf GTX 1060. Vorgehensweise

DerEmperor

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
17
Hallo Leute,

Sorry für die Anfrage. wahrscheinlich gibt es hunderte Fragen dazu, aber ich habe nur alte Threats gefunden.
Wenn ich meine Grafikkarte wechsle, aber bei Nvidia bleibe (von Gigabyte GeForce GTX 660 auf Pallit Geforce GTX1060), muss ich dann den Treiber vorher deinstallieren? und wen ja wie?
Meine Vorgehensweise wäre jetzt:
1. Alten Treiber deinstallieren
2. (Treiberreste mit Tool entfernen z.B. mit Display Driver Uninstaller (DDU))?
3. Pc Ausschalten
4. Alte Graka ausbauen
5. Neue Graka einbauen
6. Pc starten
7. neuen Treiber installieren

Ich sage schon mal Danke an alle hilfreichen Antworten.
Viele Grüße
Tobi


MB: Gigabyte h97-hd3 | CPU: intel i5 4460 | Gehäuse: Zalman Z9 neo | RAM: 2x 4GB kingston ddr3 1600Mhz | Graka: Gigabyte Geforece GTX660 | Storage: 2 x HDD 1TB & SSD 256GB | Monitor: PackardBell Viseo243D & Benq FP91G+ | Sound:ASUS Xonar DGX/Headset/5.1-System | Netzteil: Corsair CX 500W | OS: Win 10 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Du baust die neue Karte ein und das Betriebssystem macht den Rest.

Bei Bedarf installierst du den aktuellsten Treiber per Hand nach!


Das Thema sollte aber schon zur Genüge durchgekaut sein und an der Vorgehensweise wird sich auch in Zukunft nichts ändern, egal ob bei AMD oder Nvidia!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Danke

Dann probiere ich es erstmal ohne Treiber Deinstallation und Installation des neuen Treibers.
 
Die Logik der Treiberentfernung must du mir erklären. Die 1060 benutzt ja exakt den selben Treiber wie die 660. Der aktuelleste ist jeweils 373.06.
 
Ich hatte in Foren gelesen, dass man den Treiber vorher deinstallieren sollte.
Aber weil ich mir nicht sicher bin, frage ich genau deshalb nach.
 
Das Betriebssystem erkennt, daß die alte Grafikkarte nicht mehr vorhanden ist und läd deren spezielle(n) Treiber(einstellungen) beim Hochfahren erst gar nicht und verwendet beim ersten Rechnerstart nur Standardtreiber des Betriebssystems.

Wenn das System dann mit der Arbeit (dem Erkennen neuer Hardware) fertig ist, wird man ja meist aufgefordert den Rechner neu zu starten und wenn das geschehen ist, installiert erst dann das Betriebssystem den "richtigen" Treiber für die neue Karte, sofern es einen passenden zur Verfügung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von AMD zu Nvidia wechselt können Probleme auftreten. Aber nicht wenn beide Karten den selben Treiber nutzen.
 
Da ich den Herstellern NVidea nicht kenne, ist das etwas schwierig.
Ansonsten sollte es helfen die alte Karte aus, die neue ein zu bauen und dann den aktuellsten Treiber drüber zu bügeln.
Zumindest funktioniert das bei nvidia und AMD so.
 
Da braucht man nichts bügeln! Alte GPU raus und Neue GPU einbauen. Fertig ist der Hase.
 
Um einfach mal zu antworten:
In diesem Fall musst du dir keinen Kopf machen. Alt raus, neu rein, und wenn du Geforce Experience nicht hast ein Mal händisch den neusten Treiber drüber bügeln. Mit Geforce experience einfach nach Updates suchen :)
 
MichiSauer schrieb:
Da ich den Herstellern NVidea nicht kenne, ist das etwas schwierig.

Vielleicht ein Joint-Venture zwischen NVIDIA und Nivea? ;)

@Topic: Treiber werden immer in Form einer ganzen "Suite" ausgeliefert, welche viele GPUs supportet. Solange dein Treiber aktuell genug ist, supportet der Bereits alle GTX 1XXX Karten, womit du die neue Karte jederzeit einbauen und benutzen kannst. I.d.R. vollkommen ohne irgendwelche Probleme.
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Wäre es eigentlich möglich und sinnvoll beide Graka einubauen (mittels SLI)?
Und dann z.B. Meinen Haupbildschirm an die neue Graka und den zweitbildschirm an die alte Graka anzuschließen?
MB: Gigabyte GA-H97-HD3
 
Nein, SLI ist und war schon immer nur mit identischen Grafikkarten möglich. (ganz abgesehen davon, dass es dein MB nicht unterstützt)
Was spricht denn dagegen beiden Bildschirme an eine Karte zu hängen?
 
im Prinzip spricht nix dagegen, Ich dachte nur es wäre schade die alte Graka ungenutzt zu lassen. Daher hatte ich die Idee beide Graka zu benutzen.
 
Zurück
Oben