Nvidea GTX980 ti mit Silentmaxx System!

Yirumi

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2015
Beiträge
326
Moin,

welche GTX980ti würdet Ihr mir für einen Silentmaxx PC empfehlen?
Wichtig ist mir, dass sie ohne Risiko mit meiner komplett passiven Kühlung zu betreiben ist.

Hier meine Daten:

Silentmaxx Midi Tower schwarz
FANLESS II 500/600 Watt Netzteil 80plus Platinum 0dB
Mainboard Asus X99-A
6x 3,3 GHz Intel i7-5820K 6Kern
FHPCS - absolute passive Kühlung • absolute Stille
16GB DDR4-2133 Kingston Hyper X Fury Black 4x4GB
SSD SATA3 1000GB Samsung 850 EVO
LG GH-24NS DVD-Brenner
lautlose silentmaxx Kühlung der Grafikkarte
Card Reader intern
 
Definiere "Risiko"?
Risiko für die Karte?
Risiko für den Rest Deiner Hardware?
Risiko beim Übertakten?
CPU-Limit-Risiko?
 
Moin,

mir geht es um die Wärmeentwicklung.
Möchte meine Hardware nicht durch Hitze gefährden.
Übertakten möchte ich nichts :)

Masamune2 schrieb:
Und Nvidea ist keine Handcreme!
Ups Schreibfehler, da war ich wohl zu schnell :)
 
Nimm eine Referenz-Lösung.
Die Pustet als einzige die warme Luft nach draußen. Alle anderen verquirlen sie nur im Gehäuse.
Das Du damit ständig den Max-Boost halten wirst, waage ich aber zu bezweifeln.
Und leise ist es leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

diese: Palit GeForce GTX 980 Ti Jet Stream

zu empfehlen?
Bei mir ist halt alles passiv gekühlt, und ich möchte eine laufruhige GTX980Ti, wo ich mir aber auch keine Sorgen wegen der Wärmeentwicklung machen muss.

Bei meiner jetzigen Asus GTX970 Strix ist ne passive Kühlung mit dran, da sie von Silentmaxx modifiziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerspricht sich halt. Passiv und laufruhig. Ne Referenzlösung wird bei deinem Aufbau der beste Versuch, Wärme mäßig, sein. Aber ob du die Grafikkarte dann hörst, können wir dir nicht sagen.

Tendenziell sind die Referenzlösungen lauter, als andere Optionen. Diese befördern die Luft aber nicht aus dem Gehäuse.
 
Wie HisN völlig richtig gesagt hat: es bleibt eigentlich nur die Referenz-Lösung, da alle anderen Kühllösungen die komplette Abwärme im Gehäuse verteilen, sicher nicht das, was Du mit Deinen passiv gekühlten Komponenten willst. ABER: die Refernzlösung ist unter Last sicher nicht leise, sprich es spielt noch eine Rolle, ob Du eine Karte willst, die im Idle so leise ist wie der Rest Deines Systems oder den Anspruch hast, dass dies auch unter Volllast so ist. Sollte Letzteres der Fall sein, ist eine 980Ti wohl nichts für Dich, weder im Referenz- noch in einem Custom-Layout...
 
Moin,

hättet Ihr denn eine als Empfehlung?
Im normalen Desktopbetrieb sollte sie ruhig sein.
Währen des Gamings, kann sie ruhig Geräusche machen, denn das macht meine GTX970 ja auch.
Ich möchte nur kein Spulenfiepen oder Lüftergeräusche wenn ich nicht spiele.

Könnte halt auch bei Silentmaxx eine modifizierte ( Gigabyte 980Ti 6GB Gaming) kaufen, mit passiver Kühlung.
Das sind aber mal 100-150€ Mehrpreis :)

Wie ist denn die Palit GeForce GTX 980 Ti Jet Stream , oder ist das keine Referenzkarte?
Was bedeutet eigentlich Referenzkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
yirumi schrieb:
Im normalen Desktopbetrieb sollte sie ruhig sein.
Währen des Gamings, kann sie ruhig Geräusche machen, denn das macht meine GTX970 ja auch.

Ok, in diesem Fall kannst Du eigentlich einfach jede 980Ti nehmen, deren Lüfter im Desktopmodus überhaupt nicht drehen und die Karte somit passiv gekühlt ist. Musst Dir halt ein paar Reviews anschauen.
 
AnkH schrieb:
Ok, in diesem Fall kannst Du eigentlich einfach jede 980Ti nehmen, deren Lüfter im Desktopmodus überhaupt nicht drehen und die Karte somit passiv gekühlt ist. Musst Dir halt ein paar Reviews anschauen.

Ok,

mir ist halt wichtig, dass sie im laufenden Betrieb beim zocken nicht zuviel Wärme erzeugt.
Wie schon geschrieben, ist das komplette System passiv gekühlt.
Sie sollte natürlich auch nicht wie ein Hubschrauber klingen beim Gaming :)
 
yirumi schrieb:
mir ist halt wichtig, dass sie im laufenden Betrieb beim zocken nicht zuviel Wärme erzeugt.
unter last erzeugt jede 980ti ordentlich wärme, und jedes von der lautstärke her akzeptable design wird diese wärme im gehäuse verteilen, was sich wiederum nicht positiv auf dine restliche kühlung auswirken wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind alles 3 referenzkarten. unter last drehen die wohl ordentlich auf.
 
Moin,

aufgrund meines Systems habe ich ja keine andere Alternative, oder?
Es muss ja ein Referenzmodell sein, aufgrund der passiven Kühlung meines Systems.
Einzige Alternative, die modifizierte 6144MB Gigabyte GeForce GTX 980 Ti Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) von Silentmaxx mit passiver Kühlung.
 
gehäuselüfter einbauen die nur dann angeschaltet werden wenn die graka unter last steht? den radialquirl der refkarte würde ich mir nicht antun wollen.

sonst bleibt wohl wirklich nur die für teuer geld modifizieren zu lassen, oder nochmal überlegen ob die 970 nicht doch noch reicht;)
 
Zurück
Oben