Nvidia Control Panel FPS Limit einstellen 165Hz, Input Lag niedrig halten

Registriert
Aug. 2014
Beiträge
246
Hallo,

ich bräuchte euren Rat. Ich habe mir unlängst einen 165Hz 1440p Bildschirm (Signatur) gekauft und erreiche in diversen Spielen regelmäßig die maximale Bildwiederholfrequenz. Kann ich irgendwie in der Systemsteuerung einstellen, dass die GPU nicht mehr Bilder rechnet? Ich möchte ungern mehr fps darstellen lassen, da ich diese weder darstellen kann, noch G-sync eingreift, um tearing zu vermeiden.

Es gibt hier im Treiber mehrere mögliche Einstellungen, allerdings sind die Beschreibungstexte ein wenig nichtssagend. Welche Einstellung müsste ich wählen, um die Eingabeverzögerung möglichst gering zu halten und gleichzeitig die Bildwiederholrate auf 165 zu beschränken?

Wenn möglich würde ich adaptives V-sync gerne vermeiden, da es zu einer merklichen Verzögerung führt.
 
Ich limitiere meine FPS mit MSI Afterburner und dem darin enthaltenen Rivatuner. Mit max. 160 FPS läuft alles eigentlich sehr rund. Ich kann dir aber keine haltbaren Werte zum Inputlag nennen.
 
Hallo,
in vielen Spielen kannst du die max. FPS einstellen.

Was verstehst du bitte unter "adaptives V-Sync"? G-Sync ist adaptives V-Sync! Du schaltest es über die Nvidia Konfigoberläche an und machst fixes V-Sync in den Spieloptionen aus.

greetz
hroessler
 
@ODST Wie macht man das?

@hroessler Adaptives V-sync ist eine Technik, die die Bildwiederholrate auf die Bildwiederholfrequenz des Monitors regelmentiert. Sollte die Bildwiederholrate allerdings unterschritten werden, schaltet sich die Technik ab. Im Gegensatz zum "normalen" V-sync fällt die Bildwiederholrate dann nicht auf die Hälfte der Hertz des Monitors z.B. 60Hz werden 30fps.
G-sync im Gegensatz dazu limitiert die fps nicht, sondern gleicht nur die Bildausgabe des Monitors mit jener des Bildschirms an. So bekomme ich trotzdem über 165Hz, was dann zu tearing führt. Wenn ich das nicht auftreten würde, hätte ich auch das Thema nicht erstellen brauchen.
 
Nicht auf den roten Rahmen achten, aber ich schätze Du findest es auch ohne das ich es nochmal für Dich markiere.



Im Treiber selbst, geht z.b. über den Inspector.

http://imgur.com/O0sB1
 
Als offizielle Möglichkeit die FPS mit Gsync zu begrenzen, bietet Nvidia ja Fast Sync im Treiber an. Das hat anscheinend ein paar kleinere Nachteile in Sachen Inputlag im vergleich zu FPS-Limitern direkt im Spiel, aber es dürfte noch unter der Wahrnehmungsschwelle sein.

Wie gesagt, erreichst du das beste Ergebnis also meist, indem du Ingame die FPS limitierst, falls das nicht geht, kannst du Fast Sync/Rivatuner nutzen, wobei dies meist einen etwas höheren Inputlag hat. Bevor ich jetzt her gehe und für Spiel X Fast Sync deaktiviere und den Framelimiter Ingame nutze und für Spiel Y dann Rivatuner und für Spiel Z dann wieder Option XYZ nehme, habe ich bei mir einfach global Fast Sync aktiviert.

Edit @HisN: Stimmt, du hast scheinbar recht. Das Problem war nicht der Inputlag, sondern es sind die Mikroruckler mit Fast Sync. Hoffe Nvidia bekommt das mal hin weil das mit Abstand die komfortabelste Möglichkeit wäre.

Also vergesst einfach was ich gesagt habe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn möglich sollte das spielinterne fps Limit genutzt werden. Sowohl Nvidia Inspector als auch Rivatuner (bzw. MSI Afterburner) erhöhen den InputLag und schmälern die Qualitäten eines 165fps Monitor zumindest in der Hinsicht der schnellen Reaktionszeit.
https://youtu.be/rs0PYCpBJjc?t=244
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte das Fast-Sync nur vernünftig Arbeitet, wenn man mindestens doppelt so viele FPS erreicht, wie das Sync-Limit. Dann gibts keine Ruckler.
Nutze ich gerne bei Zen-Pinball, das ist mit (60Hz) Vsync unspielbar.
 
Wenn im Spiel selbst keine Beschränkung gibt, dann muss man es wohl so hinnehmen oder? Das Video habe ich mir auch angeschaut und war deshalb am Überlegen, was die beste Methode wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben