Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia GeForce 511.79: Grafiktreiber für das Release von Elden Ring am 25. Februar
Der Nvidia GeForce 511.79 WHQL ist der erste offizielle Day-1-Grafiktreiber für das erwartete und mehrfach verschobene Open-World-Action-Rollenspiel Elden Ring des japanischen Entwicklerstudios From Software. Außerdem werden auch die weiteren Neuerscheinungen wie GRID Legends und Total War: Warhammer III unterstützt.
Gibt es hier noch jemanden, bei dem Netflix, Amazon oder Disney während der Wiedergabe mal kurz anhält und dann innerhalb einer Sekunde die verlorenen Bilder nachholt? Betrifft nur Bild und nicht den Ton. Kommt jetzt mit jedem WHQL seltener vor. G-Sync on im Vollbild und im Fenstermodus.
Was bedeutet eigentlich die Aussage "Treiber xy unterstützt jetzt Spiel xy"?
Mich würde interessieren, was genau in der Treibersoftware angepasst werden muss. Sind es neue Features die einmalig für z.b. Elden Ring freigeschaltet werden müssen?
@qualeman Im Zeitalter programmierbarer Shader kann es für bessere Performance und um Darstellungsfehler zu vermeiden, hilfreich sein, wenn der Hardwarehersteller seinerseits im Treiber angepasste Profile für ein Spiel einpflegt, so dass diese speziellen Shader dediziert unterstützt werden. Es gibt da immer Tricks & Tweaks, die man verwenden kann, um noch ein paar Prozent Performance herauszukitzeln. Die Spieleentwickler können und kennen bei weitem nicht alles, zumal beim Verwenden einer 3rd party engine wie Unreal oder Unity die Eingriffsmöglichkeiten des Entwicklers eh noch begrenzter sind.
Deswegen ist es bei AAA Titeln durchaus üblich, dass nVidia zumindest in den letzten Monaten der Entwicklung eigene Leute (graphics engineers) beim Entwickler vor Ort mitarbeiten lässt, die den Entwickler beraten, unterstützen und die das gesammelte Feedback/Knowhow an die heimische Treiberentwicklungsabteilung weiterleiten, was dann alles zusammen letztlich in einem "GameReady" Treiber mündet.
Bei Titeln, die zusätzlich vielleicht noch RTX/DXR und DLSS implementieren oder gar irgendwelche Gameworks-Geschichten an Bord haben, ist der Support dann noch mal eine Stufe höher. Das sollte man nicht unterschätzen. Der Entwicklersupport von nVidia gilt in der Spielebranche als vorbildlich.
es scheint wohl häufiger vorzukommen, das die Spielengines nicht so sauber auf den Schnittstellen aufbauen und teilweise kuriose Bugs auslösen können die dann tatsächlich vom optimierten Treiber angefangen werden.
Meistens scheint es jedoch eher nur eine einfache Prüfung zu sein ob es überhaupt zu Problemen kommt und nur ein Profil mit Presets für das Spiel hinterlegt.
Ich weiß zwar nicht, was für Destiny 2 The Witch Queen für Anpassungen nötig sind, aber da ich es vorbestellt habe, werde ich ihn heute gleich mal installieren. Danke für den Artikel @SV3N.