Nvidia Geforce GTX 560 Ti . Graka eventuell zu heiß, aber auf jeden Fall zu laut.

Maggigott

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
27
Guten Abend liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem. Habe mir am Mittwoch ein neues System gekauft, explizit für Skyrim. Es handelt sich hierbei um dieses System, allerdings in einer etwas abgewandelten Form. Meiner hat zb. kein i5 dual sondern ein i5 quad core mit 3.10 pro Kern.

Mein Problem ist das die vorweg eingebaute Nvidia Geforce GTX 560 Ti, etwas sehr heiß wird und ab und zu den Lüfter auf Turbo schaltet, was natürlich entsprechend Lautstärke produziert. Nachdem mir durch simples anpacken an der Rückwand aufgefallen ist, dass die Graka doch sehr heiß wird, hab ich mir mal MSI Afterburner gesaugt und installiert.

Die Werte ergaben 84° C Höchsttemperatur und 51% Lüfterauslastung, nach etwa einer Stunde Skyrim-Gameplay. ich denke Werte um die 80-85° C sind nicht sehr bedenklich, allerdings geht einem das laute Gelüfte gehörig auf den Nerv. Komischerweise ist am Donerstag und Freitag noch alles erste Sahne gelaufen.

Spiel Skyrim voll ausgemaxt, also mit 8xAA, 16XAF, FXAA und sonst allen reglern bis auf den Anschlag hochgedreht. Ich befürchte wenn ich so weiter mache, dass die Grafikkarte die Krätsche macht, wenn sie dann irgendwann mal über 90° C geht. Ist dieses Temperaturverhalten und das ständige An- und Ausgehen des Lüfters normal, oder muß ich mir jetzt Gedanken machen? Noch hab ich die Option den ganzen Rechner wieder weg zu bringen...irgendwelche Tips?

Ich möchte auch ungern die Grafik runter drehen, insofern das Temperatur mäßig etwas bringen würde...hab versuchsweise im AB mal die Taktfrequenz so niedrig wie möglich gemacht, mit etwa 35 FPS Verlust (normal 60 FPS überall), gabs eine Temperatur von ~70° C. Hat irgend jemand Erfahrung mit der 560 Ti? Irgendwie geht mir das jetzt schon auf den Nerv. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
 
Wenn es sich um genau diese Grafikkarte handelt (also das Referenzdesign) dann sollten 51% Lüfter auf keinen Fall laut sein. Hörbar ja aber nicht laut oder störend.
Die Temperaturen sind normal.
Ein Möglichkeit wäre per Afterburner die Karte zu undervolten. Meine läuft stabil mit 950mV und wird bis zu 10°C kühler.
 
Solche Lautstärke-Probleme hat hier im Forum schon mal jemand bei dem PC gepostet. Bringt dir jetzt nicht viel aber für die Zukunft: keine Komplett--Systeme kaufen! Temps sind noch nicht grenzwertig..
 
Gut, jetzt hat er aber dieses System!

Meine 560èr läuft auf 850/1700 und hat überhaupt kein Hitzeproblem, auch nicht unter GPU-Benches.
Hoffe, Dein Gehäuse steht nicht links an irgendeiner Wand, Schreibtischseite oder sonstigen Lüftungsbarrieren. Wenn nicht, dann solltest Du an Deinem Lüftungsmanagement schrauben und dazu nutze einfahch die Suchfunkion in diesem Forum. Auch ich hatte diesbezüglich mal was geschrieben aber nutze Deine Kreativität Deiner Eingabe der Suchfunktionswörter und Dir wird geholfen.
 
Precide schrieb:
Wenn es sich um genau diese Grafikkarte handelt (also das Referenzdesign) dann sollten 51% Lüfter auf keinen Fall laut sein. Hörbar ja aber nicht laut oder störend.
Die Temperaturen sind normal.
Ein Möglichkeit wäre per Afterburner die Karte zu undervolten. Meine läuft stabil mit 950mV und wird bis zu 10°C kühler.

Da ich nur von aussen Blick auf meine Graka habe, geh ich davon aus, dass es das Referenzmodel ist. Habe keine andere 560 Ti gefunden, die hinten zwei normale und zwei USB Anschlüße hat.

Laut? Ich sag mal so, von meinem alten System (Athlon 6000+, Nvidia 9600) bin ich absolute Ruhe gewöhnt. Obendrein hab ich einen GdB von 30 durch Taubheit auf dem linken und starker Schwerhörigkeit auf dem rechten Ohr...also behaupt ich jetzt mal...ja, das Ding ist laut.

Welche Erfahrungen habt ihr den mit dem untervolten gemacht? Führt das zu Schäden wenn ich es falsch mache? Geht dadurch die Garantie verloren?

arne237 schrieb:
Solche Lautstärke-Probleme hat hier im Forum schon mal jemand bei dem PC gepostet. Bringt dir jetzt nicht viel aber für die Zukunft: keine Komplett--Systeme kaufen! Temps sind noch nicht grenzwertig..

Musste schnell gehen. Hab sofort einen neuen Rechner gebraucht und da ich bei den letzten 4 Computern, sehr gute Erfahrungen mit Komplettsystemen gemacht habe, speziell in Hinsicht auf Garantieleistungen, ist es halt wieder ein Komplettsystem geworden. Nun gut, die Mögen etwas überteuert sein, aber schlechter ist die dadurch enthaltene Hardware wohl kaum. Hätte ich mir diesen PC jetzt custom gebaut, hätte ich das selbe Problem.

DiveAndBike schrieb:
Gut, jetzt hat er aber dieses System!

Meine 560èr läuft auf 850/1700 und hat überhaupt kein Hitzeproblem, auch nicht unter GPU-Benches.
Hoffe, Dein Gehäuse steht nicht links an irgendeiner Wand, Schreibtischseite oder sonstigen Lüftungsbarrieren. Wenn nicht, dann solltest Du an Deinem Lüftungsmanagement schrauben und dazu nutze einfahch die Suchfunkion in diesem Forum. Auch ich hatte diesbezüglich mal was geschrieben aber nutze Deine Kreativität Deiner Eingabe der Suchfunktionswörter und Dir wird geholfen.

Das Gehäuse steht frei auf einem Tisch, linksseitig frei und nach hinten auch. Rechts daneber befindet sich mein 5.1 Soundsystem und etwas links dahinter eine Tischlampe, die viel Abwärme produziert, aber schon zur Seite geschoben wurde.

Würde ich einen neuen Thread eröffnen, wenn im BIOS rumpfuschen für mich eine Option wäre? Zumal ich davon ausgehe, dass den Lüfter im BIOS runter zu stellen, keinen positiven Effekt auf die hohe Abwärme erzielt. Die Karte würde wohl noch schneller erhitzen? Es ist ja auch nicht so, dass der Lüfter generell sehr laut ist, sondern erst dann wenn die Abwärme über 80° C ansteigt. Er fängt jenseits 2.500 R/pm(80° C) richtig an zu brüllen. Habe gestern noch mal etwas mit AB getestet.

Wärme unter Idle: 42° C max., 38° C min.
Wärme bei Skyrim Betrieb: durchsch. 80-81° C, max. ~85° C
Lüftouren bei Skyrim Betrieb: 2.200-3.000 R/pm

Ich habe ausserdem gestestet, wie sich die Graka verhält, wenn ich den Lüfter manuell auf 35% stelle, was der Wert ist, bei dem de Lüferlautstärke noch ertragbar ist. 40% würde auch noch gehen, aber jenseits dessen wirds nervig. Leider war es so, dass nach 10 Minuten, die Graka 92 ° C erreicht hat, weshalb ich den Test abbrach.

Ab welcher Temperatur muß ich mir anfangen Gedanken zu machen?

Wie hoch dreht der Lüfter allgemein unter Volllast?

Würde es etwas bringen die Grafik in Skyrim runter zu stellen, zb. AA, AF und Schatten?
 
Bei einem Komplettrechner wirst du keine Referenzkarte finden, da zu teuer. Und die Drehzahlen passen auch nicht. Ich vermute dass es die kleine POV sein wird.

Mit ziemlicher Sicherheit ist eine billigst-Karte verbaut, die dann halt mit einer mangelhaften Kühllösung überleben muss. Ich würde die hohe Lautstärke beim Verkäufer bemängeln, und eine andere, leisere Karte fordern.

Ich wage zu behaupten dass mit deinen Voraussetzungen eine GTX 560 Ti im Referenzdesign als "unhörbar" durchgehen würde.

mfg
 
KainerM schrieb:
Bei einem Komplettrechner wirst du keine Referenzkarte finden, da zu teuer. Und die Drehzahlen passen auch nicht. Ich vermute dass es die kleine POV sein wird.

Mit ziemlicher Sicherheit ist eine billigst-Karte verbaut, die dann halt mit einer mangelhaften Kühllösung überleben muss. Ich würde die hohe Lautstärke beim Verkäufer bemängeln, und eine andere, leisere Karte fordern.

Ich wage zu behaupten dass mit deinen Voraussetzungen eine GTX 560 Ti im Referenzdesign als "unhörbar" durchgehen würde.

mfg

Es ist schön für dich, dass du mir unbedingt einreden willst, ich hätte mir ein billigstes System aufschwatzen lassen...allerdings stimmen meine Informationen des ersten Postes...ich verfüge über das Referenzmodel Geforce Nvidia GTX 560 Ti, mit einem GPU Takt von 732, einem Shader Takt von 1464 und einem Speichertakt von 1900 Mhz...

http://www.nvidia.de/object/product-geforce-gtx-560ti-oem-de.html

...ich kann durchaus im AB die default Taktfrequenz auslesen und dann per Goggle die entprechende Karte raussuchen. Und ja, auch das Bild sieht exakt aus wie meine Karte.

Aber wie wärs wenn denn einer einfach mal konkret auf die Fragen eingehen würde?

Habe mittlerweile heraus gefunden, dass es mehr oder weniger an Skyrim liegt, da es nun mal sehr stark beansprucht, speziell mit meinen gemaxten Einstellungen. Die Karte hat in Skyrim eine 99%ige Auslastung, ist also am absoluten Limit (eben wegen der genannten Einstellungen) und muß dementprechend mit Kühlung dagegen halten.

Glücklicherweise konnte ich nach 4 Stunden Gameplay keine Temperaturerhöhung über 84° C feststellen und habe mich mittlerweile an die Lautstärke des Kühlers gewöhnt. Ich würde den Kühler mit etwas veringerten Schatten und nur 4xAA und 4xAF im Flüsterbetrieb laufen lassen könne, bei etwa 81° C...aber da ich ja jetzt damit leben kann, leb ich halt damit.
 
Ach herje, jetzt seh ich erst; es ist eine Kastrierte 570er. Tja, dann ist die Lautstärke leider klar - der Chip verheizt mal eben geschmeidige 50W mehr als der einer "echten" 560 Ti.

Und wie die Karte aussieht bzw,. welcher Kühler verbaut ist kann man anhand von Bildern im Internet nicht sagen, denn es gibt immer wieder ganz lustige Kreationen der Hersteller, bei denen eben ein paar Cent gespart wurden.

Du kannst natürlich hergehen und die Kernspannung der Karte ein wenig absenken, aber bedenke: Es ist derzeit kalt. Momentan wird die Kühlung weniger gefordert. Im Sommer wird das Ding erst richtig losheulen. Die Karte hat einfach keinen vernünftigen Kühler, zumindest nicht gut genug für den verbauten Chip. Dahre würde ich trotzdem raten die Lautstärke beim Händler zu beanstanden, denn Ruhe gibts mit der Karte sicher nicht. Auch nicht mit reduzierter Kernspannung.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
KainerM schrieb:
Ach herje, jetzt seh ich erst; es ist eine Kastrierte 570er. Tja, dann ist die Lautstärke leider klar - der Chip verheizt mal eben geschmeidige 50W mehr als der einer "echten" 560 Ti.

Und wie die Karte aussieht bzw,. welcher Kühler verbaut ist kann man anhand von Bildern im Internet nicht sagen, denn es gibt immer wieder ganz lustige Kreationen der Hersteller, bei denen eben ein paar Cent gespart wurden.

Du kannst natürlich hergehen und die Kernspannung der Karte ein wenig absenken, aber bedenke: Es ist derzeit kalt. Momentan wird die Kühlung weniger gefordert. Im Sommer wird das Ding erst richtig losheulen. Die Karte hat einfach keinen vernünftigen Kühler, zumindest nicht gut genug für den verbauten Chip. Dahre würde ich trotzdem raten die Lautstärke beim Händler zu beanstanden, denn Ruhe gibts mit der Karte sicher nicht. Auch nicht mit reduzierter Kernspannung.

mfg

Wo du Recht hast, hast du Recht...

http://www.geforce.com/Hardware/GPUs/geforce-gtx-560-ti-oem/specifications
http://www.geforce.com/Hardware/GPUs/geforce-gtx-560ti/specifications

...meine Karte brauch exakt 40 Watt mehr und hat eine 2°C niedrigere Maximaltemperatur (97°C). Das beantowrtet aber nach wie vor nicht meine Frage, ob eine Temperatur von 84°C unter Volllast bedenklich ist?

Habe jetzt einen ausführlichen Kontakt, telefonisch wie schriftlich, mit Acer und ComputerUniverse gehabt. Beide haben sich darauf eingelassen, dass ich mir heute Abend (hoffentlich heut Abend noch), oder in den folgenden Tagen, einen besseren (leiser und leistungsfähigeren) GPU Kühler einbauen lasse...allerdings nur in einem Fachgeschäft, von Fachpersonal. Da es sich dabei um eine Aufrüstung meines Systems handelt, geht dadurch nicht die Garantieleistung flöten.

Ich habe sie ausserdem versucht damit festzunageln, dass sie in der Kaufbeschreibung ihres Produkts, nicht vermerken, dass eine 560 Ti OEM, anstatt einer 560 Ti, eingebaut ist. Der Unterschied ist klar...mal sehen wie sie es aufnehmen und sich eventuell auf einen Umtausch einlassen...:D
 
Eine 560Ti mit 1280 MB, sieht wirklich nach einer 570 aus. Kommt mir alles spanisch vor.
Habe eine EVGA GTX560TI FPB. Sie läuft mit 925/2200 MHz stabil und wird max. 75° und dann hat der Kühler nur 45 % Leistung gebracht. Bei 100 % werden es dann nur 53°. Rechner zurückschicken, wenn es noch geht und einen zusammenbauen. Außerdem ist der viel zu teuer, ca. 100 € zuviel.
 
Nein, bedenklich ist die Temperatur natürlich nicht, so lange die automatische Drehzahlregelung am werken ist und auch noch Spiel hat.

Aber wenn sie nachbessern, dann ist ja eh alles in Butter, mit einem ordentlichen Kühler ist die Karte dann ja auch nimmer so laut.
Wobei ich versuchen würde, eine "ehcte" 560 Ti zu bekommen, die ist nochmal ein Eck schneller.

mfg
 
Sodelle,

war jetzt im Computerfachgeschäft, wo ich es mit einem jungen und ebenfalls Skyrim zockenden Kundenbetreuer zu tun hatte. Der hat beim Ausbauen der Grafikkarte festgestellt, dass der Lüfter in den Case der Graka eingebaut und somit der Lüfter nicht auszutauschen ist. Er hat auch noch mal bestätigt, dass 85°C unter Volllast zwar grenzwertig, aber auf Dauer nicht bedenklich sind.

Die Frage ob ich den Rechner zurück bringen solle, verneinte er, mit der Begründung, dass der Rechner, bis auf den Preis, so eigentlich ganz gut wäre und riet mir Kopfhörer aufzusetzen, wofür meine Frau ja auch sehr dankbar wäre. Falls die Graka irgendwann wieder Erwarten durchbratzeln solte, hab ich ja Garantie drauf.

Und genau so werde ich das jetzt auch machen, zumal ich mich ja wie schon erwähnt an den ab und zu etwas lauter werdenden Jet-Stream gewöhnt habe.

Nichtsdestotrotz werde ich die zwei Firmen noch mal eindringlich auf die "OEM", "Original" Problematik hinweisen^^
 
Zurück
Oben