Nvidia GT 630 übertakten,wieviel hält so eine Graka aus?

n0b0di

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
58
Ich habe ein Problem das ich zwar mit einer neuen Grafikkarte beheben könnte doch als Frührentner hab ich das Geld nicht.
Meine Frage : Wie viel kann so eine Grafikkarte vertragen wenn ich sie bis 10% höher schraube mit ET6.
Kann ich damit auf dauer die Grafikkarte zerschießen?
Oder wirkt sich das noch sonstwie auf mein System aus?
 
wofür willst du sie übertakten, um welches spiel geht es? oder hast du langeweile?
 
wenn du nur so weit übertaktest, dass du die spannung nur gering, oder garnicht erhöhen muss wirkt sich das nicht wirklich auf die lebensdauer der karte aus.
also du kannst ohne gefahren ein bisschen mit dem takt der karte spielen, irgendwann wird die karte instabil, dann nimmst du einfach etwas weniger takt, bis es läuft.
lies dir außerdem am besten ein tutorial durch und schau nach berichten von leuten die deine grafikkarte übertaktet haben.

aber um ehrlich zu sein, wenn ein spiel bei dir nicht läuft, läuft es mit 10% übertaktung auch nicht.
 
wenn ich sie bis 10% höher schraube mit ET6...
In der Leistungsklasse wirst Du ~10% gar nicht merken. Ein Erhöhen der Spannung ist ebenfalls nicht zu empfehlen & solltest,
falls in ET6 machbar, vermeiden bzw. die Finger davon lassen.

Wenn es Dich doch soo jucken sollte, dann taste Dich langsam vor, also in noch kleinere Schritte(Taktraten) & erhöhe ggf. noch
den Fan-Speed von deiner Graka ---> Manuell einen hohen %-Wert fixieren.
 
Eine Gt630 ist ja eigenlich ein recht neues Model, hast du dir ein OEM Rechner gekauft oder warum hast du dir überhaupt so eine leistungsschwache Grafikkarte gekauft, jede "alte" HD5770/6770 ist 10x schneller .

schreib noch zwei Posting (für die Markplatzberechtigung) und kauf dir für 57€ eine GTX460 hier aus dem Markplatz.

Hallo,

ich biete hier meine oben genannte Grafikkarte zum Verkauf an.
Es handelt sich um folgenden Typ :

Gigabyte GV-N460OC2-1GI Windforce 1GB DDR5 RAM
LINK

Die Karte ist technisch und optisch 100% einwandfrei und stammt aus einem Tier- und Rauchfreien Haushalt. Sie wurde nie übertaktet. Durch den speziellen Kühler ist sie extrem leise, trotz ihrer vom Werk aus vorgenommenen Übertaktung.

Als Preis habe ich mir SK 56,90€ incl. Versand vorgestellt.

Danke.

Gruß
Didi

https://www.computerbase.de/forum/threads/1307174/
Verkaufe Gigabyte GTX460 Windforce 1GB
 
Kartenlehrling schrieb:
schreib noch zwei Posting (für die Markplatzberechtigung) und kauf dir für 57€ eine GTX460 hier aus dem Markplatz.

Die Zeiten in denen man eine GTX 460 noch an den Mann bringen kann dürften wohl vorbei sein, zumindest zu diesem Preis.
Eine GTX 560 Ti ist da kaum teurer.
Selbst eine GTX 650 Ti kann man schon um 65 Euro bekommen, incl. Rechnung und Restgarantie.
Diese verbraucht bei gleicher Leistung wie die GTX 460 nur halb so viel Strom, was wichtig wäre, wenn das NT etwas schwach auf der Brust ist.
Für 90 Euro gibt es bereits eine GTX 570.

Das ist aber eh alles hinfällig, da der TE derzeit kein Geld zur Verfügung hat.
 
Um was geht es denn überhaupt, was soll damit erreischt werden?

Wenn es z.B. um ein Spiel geht wird das überhaupt nichts bringen......die GT 630 ist sehr langsam und nehmen wir mal an das gewünschte Spiel läuft mit besagtem OC ~ 10% schneller (wofür man in der Regel aber mehr wie ~ 10% übertackten müsste!), dann läuft was statt mit 20Fps nun mit 22Fps, das bringt wie gesagt gar nichts in dem Bereich.

Wieviel aber solch eine Grafikkarte "verträgt" ist von Grafikkarte zu Grafikkarte verschieden, solange man nicht an irgendwelchen Spannungen rumspielt kann man da aber ruhig (relativ) gefahrlos über entsprechende Software ausprobieren.
 
persönliche Erfahrung:

cpu takten bringt für gewöhnlich mehr als gpu takten. wie Vorredner bereits erwähnten, wirst du die paar Bilder pro Sekunde oder Hashes oder oder oder mehr kaum spüren, wenn du an der gpu schraubst. außerdem steigt die Gefahr eines Ausfalls (Tod) der Graka deutlich.

und dass man eine gpu takten kann (ohne Spannung anzuheben) und dabei keine dauerhaften Schäden entstehen, ist so auch nicht ganz korrekt. ein zu hoher Takt kann auch ohne Spannungsplus deutliche Spuren hinterlassen. es steigt ja durch einen höheren Takt auch die Erwärmung der entsprechenden Komponenten --> bereits erwähnte Lüfterkurve anpassen, was aber auch kein Freibrief ist.

aber keine Scheu vor weiteren Fragen, wir reißen dir schon nicht den Kopf ab! ^^ nur mit Fragen kommt man weiter.
 
karte rausbauen und verkaufen.

ne günstige gebrauchte kaufen im forum oder ebay.

so in der 6870er region z.b.

grüße
 
Christi schrieb:
karte rausbauen und verkaufen.

Wer kauft sowas gebraucht, und wenn ja für wieviel - 15 Euro?
Die kosten ja neu schon fast nichts.
 
ziehst du die angenommenen 15 € von den ca. 60€ die du für die z.b. 6870 bezahlst ab... wird die 6870er etwas billiger. nur darum gehts.
man kann die 630er auch an die wand hängen oder in die schublade für ewig legen..
 
Danke für die vielen informativ guten Antworten!
Ich wollte die Karte übertakten um bei World of Tanks alle Grafikoptionen auszuschöpfen doch wie ich das verstanden hab kann man das knicken.
Ich mache es was Christi vorgeschlagen hat, ich verkaufe die alte Grafik(wurde schon gefragt ob die zu verkaufen wäre) hab ja noch ne Graka auf dem Mainboard doch die ist noch schwächer auf der Brust.
Eine 550 Ti wäre die OK oder hat die immer noch zu wenig leistung?
Mal schauen ich hab mich mal schlau gemacht doch entscheiden kann ich mich nicht.Gebraucht möchte ich nichts kaufen, einfach zu oft schlechte Erfahrungen gemacht.
Ach ja der PC ist von der Stange mir blieb keine Wahl als wie es auf Raten zu kaufen,doch hätte ich damals 600€ bar könnte ich 600€ sparen,ich weis 1200€ + Zinsen ist extrem überteuert doch was soll ich tun?
 
Eine GTX 550 Ti ist schon deutlich schneller als eine GT 630.
Gebraucht würde ich dafür aber nicht mehr als 50 Euro bezahlen.
Neu kauft man sowas gar nicht mehr.
Einen nochmals merklichen Schub gegenüber der GTX 550 Ti bietet die GTX 560 Ti, so um 60-65 Euro bei ebay kleinanzeigen.
 
Ach ja wollte nur sagen tatsächlich ich hab den Core von 780MHz auf 867MHz den Speicher von 535MHz auf 750MHz den Shader von 1560MHz auf 1735MHz hoch geschraubt, das sind leicht über 10% doch das reicht nicht um 10 Frames mehr rauszuholen. Die Software lässt ein extremes Übertakten nicht zu (jedenfalls bei den Grafik_overclock Tolls) die Grenzen sind schnell erreicht und das Ergebnis enttäuschend um so schlimmer das das System Kontinuierlich anfängt heiß zu werden bis auch hier Grenzwerte erreicht werden... könnten, so weit muss man nun nicht gehen.Ich hab damals einen Quad-Core gekauft dachte ich (hab mich zu dürftig über Prozessoren erkundigt und hatte auch keine große Auswahl was den Preis von der Stange betraf) es sind Zwei Kerne die mit zwei logischen Prozessoren um vier erweitert werden,so wie bei iNTEL auch die Hyperthread Technologie oder so ähnlich.
Ergänzung ()

Danke gerade war ich dabei die Grakas im Net zu vergleichen der Tip mit der GTX 560 Ti scheint ein guter Ansatz zu sein ,denn ich wusste nicht recht woran ich mich orientieren soll. THX
 
Wie ich schon weiter oben angemerkt habe, könnte das Netzteil eine Rolle spielen.
Keine Ahnung was für eins bei Dir eingebaut ist, wäre schön, wenn Du mal was daüber schreiben könntest.

Eine GTX 560 Ti braucht schon etwas an Strom, und 2x 6 Pol. Pcie Stecker vom NT.
Eine GTX 650 Ti ist nur etwas langsamer, braucht aber deutlich weinger Strom, deshalb auch nur 1x 6 Pol. Pcie Stecker vom NT.

Leider gibt es von der GTX 560 Ti einige Ableger, OEM und 448.
Die OEM haben 1,2GB Speicher und sind um einiges langsamer als eine normale GTX 560 Ti.
Die 448 hat auch 1,2GB Speicher, ist aber deutlich schneller als eine normale GTX 560 Ti.
Leider versuchen viele ihre OEM Karten als 448 oder als normale 560 Ti an den Mann zu bringen, also aufpassen.

Eine GTX 560 Ti OEM sollte nicht mehr als 50-55 Euro Kosten
Eine GTX 560 Ti 448 ist kaum unter 90 Euro zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei schwachen netzteil wäre noch ne 6850er gut .
im marktplatz hab ich eine gesehen für 35€ mp. die hat nur einen 6poligen im gegensatz zu zwei der 6870.
leistung ist ist auch da über jeden zweifel erhaben.

nen einigermaßen gutes 400 watt netzteil sollte schon drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben