Nvidia NVS 310 - wo Leistungsmässig einordnen?

eumel42

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
182
Hallo,
passt nicht ganz in Kaufberatung weil ich die Hardware schon habe, aber wäre nett wenn mir dazu jemand Informationen hätte:

habe mir einen neuen PC gegönnt (HP 8300 mit i7-3770 und 32GB RAM, Win7-64bit)

Da ist bereits eine Grafikkarte NVidia NVS 310 drin (2x Displayport).

Eigentlich will ich meine alte AMD 7750 einbauen, aber vorab wäre interessant wie die NVS310 einzuordnen ist. Evtl. sogar besser als die 7750 für meine Zwecke?

Leider gibt es kaum Vergleichsdaten über die Karte im Web.

Kann mir jemand sagen welche Leistung die Karte bringt und ob es vielleicht besser wäre, diese NVS310 im Rechner zu lassen? 64bit Bus und 512MB sind ja nicht mehr so aktuell.

Anwendungsgebiet:
Grafikbearbeitung, Druck (Photoshop CS5, Corel X6, Roland Versaworks, etc.), daneben noch 08/15-Anwendungen wie Office und Lexware Office.
Ab und An noch Videoschnitt am Wochenende (Full-HD)
Keine Spiele
Monitore sind 2x 27" mit je 1920x1080 angeschlossen, Farbmanagement mit Datacolor Spyder4.

Danke vorab...

Jochen
 
Die Radeon ist von der Performance her Lichtjahre der NVidia voraus. Bei den Treibern wird allerdings die NVidia punkten, das ist nunmal eine Grafikkarte für solche Zwecke.

Das heißt: Läuft mit der Radeon alles, dann nimm diese!
 
Hallo,
danke für die Antworten.

Das ist keine Mobil-Karte sondern eine Workstation-Grafik auf Einsteigerlevel.
Findet sich aber so gut wie nichts im Internet. Es gibt noch Karten mit ähnlichem Namen aber anderen Monitoranschlüssen die aber auch andere Leistungsdaten haben.

Daß die Radeon besser ist habe ich mir schon gedacht, bin gerade nur am Überlegen was ich mit der NVidia anfangen könnte.


@PaDattDaRein: ja so sieht das Ding aus.

Leistungsmäßig uralt.

Wobei laut Wikipedia das Ding ja nagelneu ist?!?

NVS 310 GF119 40 PCI-Express ×16 512 1750 48:8:4 14 DDR3 64 11 4.1 19.5 Coming soon. Product listed on nvidia website, but not yet in stock.[47]

Hm, ist wohl einfach für Büros gedacht bei denen es auf stabile Treiber und weniger auf die Leistung ankommt. ...Finanzinstitute, Nutrufzentren, kritische Bereiche...

Bau ich mir ein Notrufzentrum :-)


Ein Displayport-Anschluss ist ja schon beim PC on Board und funktioniert einwandfrei, ich habe die NVidia einfach mal ausgebaut :-)
Da kommt dann die ATI rein.
 
Es kommt auf die Anwendung an. Bei bestimmten OpenGL-Anwendungen ist die Quadro schneller als eine GTX 680.

Wenn man das Anwendungsgebiet liest, sehe zumindest ich keinen Bedarf an einem Ersatz.
 
@powerfx:
es sind beide Karten vorhanden, die nv310 ist in der HP-Kiste ab werk drin, die ATI in meinem aktuellen Arbeitsrechner den ich durch die neue Kiste ersetze.

Kostenmäßig ist es also egal was ich einbau, der alte Rechner wird zum Basteln weiterverwendet (Kundenservice, Tests, etc.), da brauche ich keine besondere Grafikkarte.
 
Zurück
Oben