Nvidia SLI lässt sich nicht einschalten trotz SLI Bridge

Mikula93

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
6
Hallo Zusammen

Ich habe eine Ewigkeit nach einer Lösung gesucht, leider vergebens.
Ich besitze eine:
Zotac GTX 980 AMP! Extreme
Geforce GTX 980 Referenzdesign

Ich wollte beide im SLI modus zum laufen bringen leider funktioniert es nicht.
Ich kann nichts in den Einstellungen verändern da außer "SLI deaktivieren" keine Optionen anwählbar sind. Es kommt nur die Meldung
" Um eine optimale 3D-Leistung zu erzielen, schließen sie die SLI-bereite Grafikkarte mit einem SLI Steckverbinder an."

Der Stecker ist aber schon drauf!
Meine Frage an euch ist meine SLI Bridge defekt - was mich äußerst freuen würde, oder ist ein SLI betrieb nicht möglich?

Besten dank und schönen Abend.
 
Wie wärs mit noch weniger Informationen? ;)
 
Meine gläserne Zauberkugel sagt... oh Empfangsstörung. Es wäre sicher hilfreich, wenn du den Rest deines Systems mal posten würdest. Die erste Frage, die sich mir nämlich stellt ist, kann dein Board überhaupt SLI.
 
Welches Mainboard nutzt Du, welches Betriebssystem, welche(n) Treiber?
 
Hahaha Ja Entschuldigung bin gerade leicht verzweifelt.

Also Mein PC:
Intelcore i7 2600k
ASUS P8Z68-V PRO
Zotac GTX 980 AMP! Extreme
Geforce GTX 980 Referenzdesign
2x Samsung EVO 850 Pro
HyperX Genesis (4x, 4GB, DDR3-1600, DIMM 240)

Wie oben erwähnt bezieht sich mein Problem darauf das ich in den Nvidia Systemeinstellungen die Option "3d Performance Maximieren" nicht aktivieren kann, eigentlich überhaupt keine der optionen. Mein SLI Bridge dass mit dem Motherboard gekommen ist, wurde mit den Grafikkarten verbunden. Ich habe jeweils alle Treiber deinstalliert und wieder Installiert... ohne Erfolg. Ich habe auch die Positionen der Karten getauscht... ohne effekt.
 
Müssen das nicht 2 gleiche Karten sein? Oder zumindest müssen beide den gleichen Takt haben und die Zotac ist sicher von Werk aus deutlich übertaktet.
 
Netzteil?

SLI funktioniert auch mit zwei untersch. Karten. Muss nur derselbe Chip sein. Wenn es im SLI Probleme gibt, dann ist es ratsam beide Karten auf das selbe Niveau zu takten. Zur Vermeidung von Mikrorucklern Framelimiter benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skaro schrieb:
Müssen das nicht 2 gleiche Karten sein? Oder zumindest müssen beide den gleichen Takt haben und die Zotac ist sicher von Werk aus deutlich übertaktet.

nein muss nicht wenn sli dann gehen die auf den geringeren takt normalerweise.
 
Beide Karten werden unter Windows erkannt? Hast du den aktuellsten Treiber probiert? Anschlüsse für die Stromversorgung sitzen auch ordentlich? Aktuelles BIOS aufgespielt? Nicht das dein Mainboard nicht mehr mit neueren Grakas umgehen kann.
 
]Morgoth[ schrieb:
Beide Karten werden unter Windows erkannt? Hast du den aktuellsten Treiber probiert? Anschlüsse für die Stromversorgung sitzen auch ordentlich? Aktuelles BIOS aufgespielt? Nicht das dein Mainboard nicht mehr mit neueren Grakas umgehen kann.

Ja sie werden erkannt und aufgeführt ich kann einfach nichts verändern

Screen.jpg
 
Brücke kann auch defekt sein mal im Freundeskreis eine neue suchen ..
 
Lies mal folgendes, hast ja auch eine Zotac: http://www.pcmastersforum.de/139701-sli-laesst-sich-nicht-aktivieren-2.html

Könnte mit dem BIOS der Zotac zu tun haben, die eine SLI nur mit einer baugleichen Karte in der gleichen BIOS Rev. zulässt. Ich würde mal den Support dazu befragen. Wenn dem so ist, kommt mir keine Zotac mehr in den Rechner. Glücklicherweise gab's mit der GTX780 keine Probleme.
 
Ich glaub das spielt keine Rolle für die Aktivierung des SLI, zumal die Bridge von der Länge her nur eine (richtige) Konfiguration zulässt.
 
Es macht einen Unterschied, deswegen frage ich ja. SLI läuft nur in Blau und Weiss, weil der Schwarze nur mit 4x angebunden ist. Schwarz und Weiß würde die Bridge auch hergeben
 
Ah ok, hab's gerade gesehen, ist eine flexible Brücke.
 
Zurück
Oben