Es steht doch da:
Einstellungen (Punkt1) für das ausgewählte Anzeigemodell (Punkt2) aktivieren.
Und drunter halt, das dies nicht möglich ist, da das Anzeigemodell (Punkt 2) nicht kompatibel ist (Punkt 1).
Bei 1. stellst du nur die G-Sync-Funktion der Grafikkarte an/aus. Unabhängig ob aktuell ein kompatibler Monitor dran ist.
Kannst ja dein Gamingmonitor auch mal abgemacht haben oder vom Netz genommen haben um während der Arbeit Strom zu sparen. Oder du nutz ein Notebook und beim zocken einen zusätzlichen Monitor, etc. pp.
Bei 2. würdest du halt den kompatiblem Monitor wählen, auf dem die Einstellung (unter 1.) zutreffen soll.
Bei 3. würden, wenn der Monitor das unterstützt, weitere spezifische Einstellungen getroffen werden können.
Deswegen ist der Punkt bei mir nicht vorhanden, da mein Monitor schon rel. alt ist und man da nix weiter via Software einstellen kann...
Und nein, dein Monitor unterstützt kein G-Sync, also wird er auch keinen gebrauch davon machen.
Dein Monitor unterstützt nur Adaptive Sync sowie HDMI VRR.
Ich weis allerdings nicht, in wie weit da die Kompatibilität ist, sollte aber m.W.n. nicht funktionieren,
nVidia sei dank...
Du kannst auch sehen wie hoch dein Monitor gehen kann, indem du in den Win-Einstellungen
System -> Bildschirm -> Erweiterte Anzeigeneinstellungen ganz unten mal guckst, was dort bei den Aktualisierungsraten steht...
Dort sind die jeweils vom aktuelles System möglichen, maximalen Werte angegeben...