NVMe SSD Gehäuse magnetisch am Tower befestigen?

Goldkat

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
73
Hallo,

ich möchte eine SanDisk Ultra NVMe SSD in ein externes Gehäuse packen und wüsste gern ob ich das Gehäuse mit einem kleinen Magnetstreifen an meinem Tower festigen könnte ohne die SSD zu gefährden. Ich dachte an ein günstiges SSK Aluminium Gehäuse an dem ich dann einen Magnetstreifen festklebe.
Kann ich das gleich vergessen oder gibts evtl. nur spezielle Magnetstreifen mit denen das geht oder ist es überhaupt kein Problem? Habe nur die Annahme, dass es problematisch sein könnte, weil ich kein SSD Gehäuse gefunden habe, welches sich magnetisch befestigen lässt.

Freundlichen Gruß
Goldkat
 
Das ist kein Problem.

Bedenke aber bitte, dass du das Konstrukt (je nach Stärke der eingesetzten Magnete) dann nicht zusammen mit Festplatten im Rucksack trägst oder in der Nähe von Festplatten an ein Gehäuse pappst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldkat
Ich würde einfach magnetisches Klebeband nehmen und einen streifen auf das SSD Gehäuse kleben, die sind meist schwach magnetisch und reichen dennoch, um das Gehäuse zu halten. Alternativ ein Klettband nehmen oder DualLock Band (sie sind aber eher für schwerere Sachen zu gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldkat
Nimm doch einfach einen Streifen selbstklebendes Klettband.
Sollte sicher halten, auch beim Transport. Nur überträgt das Klettband keine Wärme ans Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört, Goldkat, BatCatDog und eine weitere Person
Dampfbox schrieb:
Bedenke aber bitte, dass du das Konstrukt (je nach Stärke der eingesetzten Magnete) dann nicht zusammen mit Festplatten im Rucksack trägst oder in der Nähe von Festplatten an ein Gehäuse pappst.
Der Mythos von den Magneten, die HDDs zerstören...

Zu den Magneten: Ich würde mir überlegen, ob ich stattdessen an die Innenseite des Gehäuses einen Magnet/streifen klebe. Vorher testen, ob das genug "Halt" gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wdx und Goldkat
tollertyp schrieb:
Der Mythos von den Magneten, die HDDs zerstören...
Ok, ich korrigiere mich:

bitte achte darauf, jeden dir zur Verfügung stehenden Magneten in der Nähe deiner Festplatten zu positionieren. Und bitte schüttele die Festplatten regelmäßig durch, denn du darfst niemals vergessen: Festplatten sind unzerstörbar, alles andere ist ein Mythos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Super, danke für die vielen Antworten!
Wundert mich, dass es sowas noch nicht auf dem Markt gibt, wenn es unbedenklich ist. Ich mein die SSD Gehäuse haben immer nur so kurze Kabel, dass es hängen muss, wenn man es am PC anbinden will.
 
Goldkat schrieb:
Wundert mich, dass es sowas noch nicht auf dem Markt gibt, wenn es unbedenklich ist. Ich mein die SSD Gehäuse haben immer nur so kurze Kabel, dass es hängen muss, wenn man es am PC anbinden will
Es ist halt ebenso unbedenklich, sie am Kabel hängen zu lassen.
 
tollertyp schrieb:
@Dampfbox:: Typisch für einen Mythos: Es findet keine Diskussion mit Argumenten statt.

@Dampfbox: Yap, bei mir baumelt seit Tagen auch eine NVMe-SSD am Kabel am Gehäuse.
a) Wieso auch, du hast ja auch keine geliefert.
b) Wieso auch nicht.
Mach dich bitte nicht mehr zum Horst als nötig.

Ich persönlich würde - je nach Magnet - auch meine HDD davon weghalten. Auch eher strikt. Nicht umsonst degausse ich Platten, um die Daten zu zerstören.
Risikomanagement nennt man das.
 
Also es dürfte für euch ja ein einfaches sein, zu beweisen, dass man eine HDD mit Magneten leeren kann. Ich freue mich auf entsprechendes Material. Das Problem ist: Ich kann nicht das Gegenteil beweisen. Ich kann zwar behaupten, dass es Gott nicht gibt, aber dass ich ihn nicht finde ist kein Beweis.

Du kannst auch mit einem Helm aus dem Haus gehen, so wegen Risikomanagement.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasjo und PHuV
Oder einfach mal das schauen...

Es geht nichts über handelsübliche Magneten, die als Degausser verwendet werden... Und Achtung: Ich habe von Magneten gesprochen... Es hat schon seinen Grund, warum da solche Elektromagnete eingesetzt werden müssen und nicht so Oldschool-VHS-Magnete.

Gerade im Rucksack würde ich mir um viel mehr Sorgen um eine HDD machen als irgendwelche Magnete, die ich da drin haben könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
tollertyp schrieb:
Also es dürfte für euch ja ein einfaches sein, zu beweisen, dass man eine HDD mit Magneten leeren kann.

Wikipedia sagt dazu das hier:
Äußere Magnetfelder können die Sektorierung der Festplatte beeinträchtigen und sogar zerstören.[22]
https://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk#Ausfallursachen_und_Lebensdauer

Als Quelle wird dort auf Heise verlinkt:
https://web.archive.org/web/19990915122423/http://www01.heise.de/ct/98/08/016/

Da der TE eine relativ noobige Frage gestellt hat, habe ich mich entschieden, vor Magneten zu warnen - dass sein kleiner Magnet wohl kaum wirkliche Probleme machen wird, ist eine andere Sache. Was jedoch überhaupt nicht hilfreich ist, sind Leute, die hier lautstark verkünden, dass von Magneten keinerlei Gefahr für HDDs ausginge, denn das ist schlichtweg falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Wir sprechen hier von handeslüblichen einfachen Magneten. Und dass die einer halbwegs modernen HDD etwas anhaben, ist einfach quasi ausgeschlossen. Und darum geht's. Zeigt mir doch bitte, wie so ein einfacher Magnet einer HDD etwas anhabt... und zwar in angemessenem Abstand und nicht wie im Video, dass er auf der HDD aufliegt. Angemessener Abstand so 1cm mindestens.

Also für eine HDD im Rucksack gehen viel mehr Gefahren aus als Magnete. Und bislang wurde nichts geschrieben, was eine Warnung rechtfertigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Der Magnet zerstört die HDD durch die Erschütterung die beim Dranklacken im laufenden Betrieb entsteht :D

Aber ja, es muss nicht sein… Magnete haben im PC eigentlich generell nichts zu suchen. Sonst würden wir auch Kühlkörper magnetisch befestigen statt mit Schrauben.

Magnete fallen eben ab, billige Magnete verlieren Kraft mit der Zeit, ... dann fliegt dir so was durch die Gegend und macht woanders einen Kurzschluss.
 
@klieleich: Bei dem einen war denke ich eher das Problem, dass durch den Magnet die HDD mechanisch am "Laufen" gehindert wurde. Nachdem er entfernt wurde, lief es ja wieder. Aber ja, die mechanische Kraft beim "Auflegen" stellte wohl meist die größte Bedrohung dar bei den Magneten.

Und warum sollte man etwas, was man wirklich "fest" haben möchte, mit Magneten fixieren? Das MagSafe-Kabel wird ohne Grund nicht verschraubt. Der Sinn des Magnets ist hier ja, wie beim Klettband, dass es eine gewisse Fixierung bietet, aber keine absolute, die nur mit Werkzeugen gelöst werden kann.

Und Schrauben, die sich gelöst haben, ist im Gehäuse auch schon passiert. Können auch Kurzschlüsse verursachen.
 
Zurück
Oben