Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NZXT H440 Lüfter im Deckenzwischenraum
- Ersteller Mnemikk
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.037
Hi,
weil ich weder in der Beschreibung noch in irgendeinem Youtube Testvideo oder Bildern auf Google diese Variante finde. Alle AiO's und Radiatorbilder die ich finden konnte sind zwar an der Oberseite montiert, aber eben im Push, also Lüfter unter dem Radiator im Gehäuse - mit geht es darum hier einfach ein wenig Platz zu sparen oberhalb des Mainboards.
weil ich weder in der Beschreibung noch in irgendeinem Youtube Testvideo oder Bildern auf Google diese Variante finde. Alle AiO's und Radiatorbilder die ich finden konnte sind zwar an der Oberseite montiert, aber eben im Push, also Lüfter unter dem Radiator im Gehäuse - mit geht es darum hier einfach ein wenig Platz zu sparen oberhalb des Mainboards.
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.710
geht gewiss. nur hast mit pull weniger kühlleistung als mit push. aber gehen wird es sicher
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.710
weder noch. ich bin bastler und aus dem grund würd ich so lange rumbauen bis ich meine persönliche optimale einstellung hab.
also würd ich an deiner stelle das machen wie du es machen wollen würdest und dann wirst du sehen ob es so passt oder nicht.
bei AIO hast den besten kühleffekt wenn die lüfter direkt aussenluft zur kühlung nutzen können. ob die von vorn oder unten oder oben kommt is denen egal.
also würd ich an deiner stelle das machen wie du es machen wollen würdest und dann wirst du sehen ob es so passt oder nicht.
bei AIO hast den besten kühleffekt wenn die lüfter direkt aussenluft zur kühlung nutzen können. ob die von vorn oder unten oder oben kommt is denen egal.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.037
du hast recht - ich denke ich werde, falls möglich meine Seahawk und die Corsair AiO an die Front schnallen, das Thema push/pull ist jedoch obsolet - gab schon zig Tests dazu und da gibt es keine Unterschiede zur Leistung - aber du hast vollkommen recht mit der warmen Luft - das ist auch das Problem in meinem mITX Build aktuell
Zuletzt bearbeitet:
Demonnoir666
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 10
Hallo,
also ich hab das h440 im Einsatz und die ganze Sache wird ohne Modding des Deckels nicht funktionieren.
Wenn die Lüfter überhaupt passen, gibt es dann keine Möglichkeit mehr für die Luft zu entweichen, da die Lüfter die Auslässe blockieren. Selbiges gilt für den Radiator.
Wenn man ein Loch in den Deckel schneidet und dies mit einer Blende versieht vielleicht... Ich werde mich vom meinem weißen H440V2 jedoch wieder trennen, da mir der Airflow in Verbindung mit meinen Komponenten zu schlecht und die Temps dadurch zu hoch sind...
also ich hab das h440 im Einsatz und die ganze Sache wird ohne Modding des Deckels nicht funktionieren.
Wenn die Lüfter überhaupt passen, gibt es dann keine Möglichkeit mehr für die Luft zu entweichen, da die Lüfter die Auslässe blockieren. Selbiges gilt für den Radiator.
Wenn man ein Loch in den Deckel schneidet und dies mit einer Blende versieht vielleicht... Ich werde mich vom meinem weißen H440V2 jedoch wieder trennen, da mir der Airflow in Verbindung mit meinen Komponenten zu schlecht und die Temps dadurch zu hoch sind...
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.037
genau das weiße wollte ich mir heute kaufen - da ich nun doch eine andere Überlegung habe:
Ich wollte meine H100i an der Front für die oberen beiden 120mm slots nutzen und darunter dann den 120mm Radiator meiner Seahawk.
Meinste das geht sich aus? Eine Alternative wäre noch das Fractal Design Define C - allerdings gibt es das nicht in weiß...
Ich wollte meine H100i an der Front für die oberen beiden 120mm slots nutzen und darunter dann den 120mm Radiator meiner Seahawk.
Meinste das geht sich aus? Eine Alternative wäre noch das Fractal Design Define C - allerdings gibt es das nicht in weiß...
Demonnoir666
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 10
Das würde zwar eventuell passen, jedoch ist die Front sehr ristriktiv was den Airflow angeht. Zumal ja der Staubfilter auch noch direkt davor sitzt... Für Wakü finde ich das Case eher suboptimal...
Bin mir auch noch nicht sicher was ich neu hole, da ich auch gerne wieder ein weißes hätte....
Bei Cold-Zero gibt es eine Austauschfront aus Acryl mit entsprechenden Lüfteröffnungen...
Alternativ sonst vielleicht das s340 elite? Ein Bekannter von mir hat das und er meinte es wäre etwas besser bzgl. des Airflows... Hab es selber aber noch nicht gesehen... Vielleicht hat es ja noch jemand im Forum und kann etwas dazu sagen...
Bin mir auch noch nicht sicher was ich neu hole, da ich auch gerne wieder ein weißes hätte....
Bei Cold-Zero gibt es eine Austauschfront aus Acryl mit entsprechenden Lüfteröffnungen...
Ergänzung ()
Alternativ sonst vielleicht das s340 elite? Ein Bekannter von mir hat das und er meinte es wäre etwas besser bzgl. des Airflows... Hab es selber aber noch nicht gesehen... Vielleicht hat es ja noch jemand im Forum und kann etwas dazu sagen...
Demonnoir666
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 10
Guten Morgen,
alternativ vielleicht noch ein InWin 101c oder 303c ? Wenn ich das richtig verstanden habe brauchst du ja Platz für einen 240 und 120 Radi, oder welche Größe hat der Radi an der Seahawk?
alternativ vielleicht noch ein InWin 101c oder 303c ? Wenn ich das richtig verstanden habe brauchst du ja Platz für einen 240 und 120 Radi, oder welche Größe hat der Radi an der Seahawk?
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.037
Genau darum geht es Demon - ich möchte beide Radiatoren mit Frischluft versorgen können für die bestmöglichen Ergebnisse und bin über jeden Vorschlag und Idee dankbar - ich möchte es halt schlicht halten, es kommt unter den Tisch und das Büro ist weiß eingerichtet - daher eben auch die Farbvorstellung.
Es sind viele Wünsche und ich hab jetzt mal das Carbide 400C bestellt - weiß / schlicht / und 3x 120mm an der Front möglich und ich erwarte mir hier Platz zu finden, weil diese auch noch in der Höhe verschiebbar sind. Hier kann ich wirklich nur testen - weil mir das keiner in keinem Case wirklich sagen kann. Ich hoffe, dass ich den Rad hoch genug montieren kann sodass ich zum letzten unteren 120mm Slot genug Platz habe um dort den Sea Hawk Rad zu montieren.
Und nächstes Jahr gibt es wahrscheinlich wieder ein Update und da eignet sich das Case dann auch um wieder mal auf eine Custom Loop umzusteigen.
Es sind viele Wünsche und ich hab jetzt mal das Carbide 400C bestellt - weiß / schlicht / und 3x 120mm an der Front möglich und ich erwarte mir hier Platz zu finden, weil diese auch noch in der Höhe verschiebbar sind. Hier kann ich wirklich nur testen - weil mir das keiner in keinem Case wirklich sagen kann. Ich hoffe, dass ich den Rad hoch genug montieren kann sodass ich zum letzten unteren 120mm Slot genug Platz habe um dort den Sea Hawk Rad zu montieren.
Und nächstes Jahr gibt es wahrscheinlich wieder ein Update und da eignet sich das Case dann auch um wieder mal auf eine Custom Loop umzusteigen.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.037
Demonnoir666 schrieb:Guten Morgen,
alternativ vielleicht noch ein InWin 101c oder 303c ? Wenn ich das richtig verstanden habe brauchst du ja Platz für einen 240 und 120 Radi, oder welche Größe hat der Radi an der Seahawk?
hab heute das Carbide 400C gebaut - passen zwar mit Offset alle Radiatoren in die Front aber den Rad der Seahawk unter der Karte zu haben führt zu extremen Hitzeproblemen der Karte - das hab absolut nicht bedacht bei meiner tollen Idee... oben montiert als Intake Top Temperaturen - die Woche wird noch geköpft und dann bin ich glücklich.
Demonnoir666
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 10
Das freut doch... Wie ist denn der Airflow in der Front? Hatte über das 400c auch nachgedacht, war mit aber nicht so sicher ob ich mit der 390x nicht das gleiche Problem bekomme wie im h440...
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.037
genial weil eben super offen links und rechts und ca. 1cm Platz für Frischluft / Lüfter traumhaft höhenverstellbar und die Shroud kannst halt abnehmen, somit auch perfekt für ein baldiges Wakü Custom Projekt - das 101 kommt zwar erst an aber das schicke ich zurück weil da wollte ich auch den Radiator unten montieren - was dazu führt das die Pumpe trocken läuft / wenig befördert und abnormale hohe Temperaturen auslöst - für den Preis das beste Case / beim 101 ist ja net mal ein Lüfter dabei.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.037
So Jungs resumee nach dem Köpfen: mit der H100 in der Front des carbide 400c in push Konfiguration lande ich bei 4,6 GhZ mit 1,39V bei maximal 64 Grad in Pubg bin ich zufrieden. Airflow und Köpfen haben sich somit bewährt und ich bin Glücklich.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 875
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.209
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.596
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.046
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.247