WakeX
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 468
Sehr geehrtes Caseking-Team!
Ich habe per Online-Bestellung vor gut mehr als 1,5 Jahren (8.1.2011) einen NZXT Phantom Tower (original Big-Tower samt Netzteil) gekauft.
Anfangs war die Freude darüber groß, aber das sollte sich nach und nach ändern.
Kurze Zeit nach dem Kauf fiel mir auf, dass manche LEDs an der Lüftersteuerung nicht konstant leuchteten sondern lieber blinkten.
Auf eine Support-Anfrage (per Telefon afair) wurde mir mitgeteilt, dass man mir ein Austausch-Gerät zur Verfügung stellen kann, jedoch das ganze Gehäuse eingeschickt werden müsste.
Da kein Ersatzgehäuse verfügbar war, winkte ich ab - schließlich war es nicht ein allzu großes Problem, nur beim Videos ansehen im Dunkeln konnte die Lightshow manchmal etwas ablenken
.
Erwähnenswert ist hier der sehr gute Caseking-Support, der mir Ersatzlüftermaterial kulanterweise kostenlos nachschickte, da man ja nicht wusste ob die Steuerung selbst oder das Signal vom Lüfter an dem Geblinke schuld war, es brachte jedoch leider keine Besserung.
Ein alter YS Tech-Brummer lies die LED seltsamerweise für einige Zeit durchgehend leuchten, aber auch da kehrte das Geblinke wieder zurück.
Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären: Die verbauten Lüfter.
Sage und schreibe 2 von 6 Lüfter leben noch von den unterirdischen NZXT-Teilen.
Der große 200er-Lüfter im Deckel fing an zu im Lager zu klackern sodass es egal bei welchem Lastzustand unertragbar war.
Ein 120er hörte eines Tages einfach so auf zu arbeiten, der zweite produzierte Schleifgeräusche welche selbst nach gründlichster Reinigung mit Druckluft nicht verschwinden wollte (darum schließe ich Staub als Ursache mal aus).
Den Knüller lieferte aber Nummer 3 der 120er ab, bei welchem mitten im vollen Betrieb (Lüfter hoch-geregelt, da Sommerzeit) mit großem Krach ein Blatt abbrach - so etwas erlebte ich auch das erste mal.
Einzig der rückwärtige 120er lief durchgehend immer ohne Murren, sowie einer im Seitenteil neben dem YS Tech mittlerweile.
Da mir Caseking aber eh schon Ersatz aufgrund der Lüftersteuerung schickte, kam ich mir etwas blöd und beschämt vor sie wieder nach Lüfter zu fragen (Nein, ich baue keine selbst-konstruierten Luftkissenboote damit, ehrlich!) und ließ die Sache beruhen.
OC hat etwas darunter gelitten, werde in naher Zukunft wohl auf Noctuas setzen oder mal sehen wie diese neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker (oder Blacknoise wie sie jetzt heißen) abschneiden.
Was aber meinen Geduldsfaden reißen lies und der Anlass für diesen Post ist war ein Ereignis gestern.
Beim üblichen Entstauben wollte ich die linke Seitentür öffnen, als ich ein leises *plonk*-Geräusch hörte und merkte wie der Federwiderstand des Schließmechanismus verschwand.
Nach kurzer Inspektion fand ich im Gehäuse neben dem Netzteil den unteren Metallstift+Feder liegen - sauber abgebrochen, klasse.
Gut dass die Teile nicht ungesehen oder -gehört durch eine der Öffnungen ins Netzteil flogen, sonst wären wohl beim nächsten Rechnerstart Herztropfen und/oder Feuerlöscher notwendig geworden.
Das war sprichwörtlich die Arschbombe die das Fass zum Überlaufen brachte, da ich nun ein Gehäuse habe dessen Seitenteil mir potentieller weise auf die Maushand krachen kann
, von den erhöhten Vibrationen mal abgesehen und die anderen Probleme damit hab ich ja schon erwähnt.
Nach nicht einmal 30-Mal öffnen wenn es hochkommt (entstauben, Lüfterleichen entsorgen) schon kaputt... .
Über die Vibrationstendenz der Plastikfront will ich gar nicht erst viele Worte verlieren, immer wieder Spaß da rumzudrücken bis Ruhe ist
.
Worauf ich aber hinaus will: An wen kann ich mich wenden um den Tower zur Reparatur schicken? Caseking? NZXT?
Mittlerweile ist es soweit, dass ich auch auf den Tower für einige Zeit verzichten kann (Versand aus Österreich), obwohl ich kein Ersatzgehäuse zur Hand habe - muss wohl offener Betrieb oder ein Laptop derweil herhalten.
Ich will auch nicht die Lüfter ersetzt haben, der Zug ist eh schon lange abgelaufen - darum werde ich mich schon selber kümmern.
Aber die Lüftersteuerung und vor allem das Seitenteil sind nun mal für den Sand, so wie es jetzt ist - Abwrackprämie für Gehäuse gibts ja leider noch nicht
.
Wenn es per Selbstinstallation geht auch OK, wobei ich das beim Seitenteil bezweifle.
Denn um ehrlich zu sein, bin ich noch nicht bereit einen 140€ teuren Tower bereits nach 1,5 Jahren unter "Tja, dumm gelaufen" abzuschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
WaCh
Ich habe per Online-Bestellung vor gut mehr als 1,5 Jahren (8.1.2011) einen NZXT Phantom Tower (original Big-Tower samt Netzteil) gekauft.
Anfangs war die Freude darüber groß, aber das sollte sich nach und nach ändern.
Kurze Zeit nach dem Kauf fiel mir auf, dass manche LEDs an der Lüftersteuerung nicht konstant leuchteten sondern lieber blinkten.
Auf eine Support-Anfrage (per Telefon afair) wurde mir mitgeteilt, dass man mir ein Austausch-Gerät zur Verfügung stellen kann, jedoch das ganze Gehäuse eingeschickt werden müsste.
Da kein Ersatzgehäuse verfügbar war, winkte ich ab - schließlich war es nicht ein allzu großes Problem, nur beim Videos ansehen im Dunkeln konnte die Lightshow manchmal etwas ablenken

Erwähnenswert ist hier der sehr gute Caseking-Support, der mir Ersatzlüftermaterial kulanterweise kostenlos nachschickte, da man ja nicht wusste ob die Steuerung selbst oder das Signal vom Lüfter an dem Geblinke schuld war, es brachte jedoch leider keine Besserung.
Ein alter YS Tech-Brummer lies die LED seltsamerweise für einige Zeit durchgehend leuchten, aber auch da kehrte das Geblinke wieder zurück.
Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären: Die verbauten Lüfter.
Sage und schreibe 2 von 6 Lüfter leben noch von den unterirdischen NZXT-Teilen.
Der große 200er-Lüfter im Deckel fing an zu im Lager zu klackern sodass es egal bei welchem Lastzustand unertragbar war.
Ein 120er hörte eines Tages einfach so auf zu arbeiten, der zweite produzierte Schleifgeräusche welche selbst nach gründlichster Reinigung mit Druckluft nicht verschwinden wollte (darum schließe ich Staub als Ursache mal aus).
Den Knüller lieferte aber Nummer 3 der 120er ab, bei welchem mitten im vollen Betrieb (Lüfter hoch-geregelt, da Sommerzeit) mit großem Krach ein Blatt abbrach - so etwas erlebte ich auch das erste mal.
Einzig der rückwärtige 120er lief durchgehend immer ohne Murren, sowie einer im Seitenteil neben dem YS Tech mittlerweile.
Da mir Caseking aber eh schon Ersatz aufgrund der Lüftersteuerung schickte, kam ich mir etwas blöd und beschämt vor sie wieder nach Lüfter zu fragen (Nein, ich baue keine selbst-konstruierten Luftkissenboote damit, ehrlich!) und ließ die Sache beruhen.
OC hat etwas darunter gelitten, werde in naher Zukunft wohl auf Noctuas setzen oder mal sehen wie diese neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker (oder Blacknoise wie sie jetzt heißen) abschneiden.
Was aber meinen Geduldsfaden reißen lies und der Anlass für diesen Post ist war ein Ereignis gestern.
Beim üblichen Entstauben wollte ich die linke Seitentür öffnen, als ich ein leises *plonk*-Geräusch hörte und merkte wie der Federwiderstand des Schließmechanismus verschwand.
Nach kurzer Inspektion fand ich im Gehäuse neben dem Netzteil den unteren Metallstift+Feder liegen - sauber abgebrochen, klasse.
Gut dass die Teile nicht ungesehen oder -gehört durch eine der Öffnungen ins Netzteil flogen, sonst wären wohl beim nächsten Rechnerstart Herztropfen und/oder Feuerlöscher notwendig geworden.
Das war sprichwörtlich die Arschbombe die das Fass zum Überlaufen brachte, da ich nun ein Gehäuse habe dessen Seitenteil mir potentieller weise auf die Maushand krachen kann

Nach nicht einmal 30-Mal öffnen wenn es hochkommt (entstauben, Lüfterleichen entsorgen) schon kaputt... .
Über die Vibrationstendenz der Plastikfront will ich gar nicht erst viele Worte verlieren, immer wieder Spaß da rumzudrücken bis Ruhe ist

Worauf ich aber hinaus will: An wen kann ich mich wenden um den Tower zur Reparatur schicken? Caseking? NZXT?
Mittlerweile ist es soweit, dass ich auch auf den Tower für einige Zeit verzichten kann (Versand aus Österreich), obwohl ich kein Ersatzgehäuse zur Hand habe - muss wohl offener Betrieb oder ein Laptop derweil herhalten.
Ich will auch nicht die Lüfter ersetzt haben, der Zug ist eh schon lange abgelaufen - darum werde ich mich schon selber kümmern.
Aber die Lüftersteuerung und vor allem das Seitenteil sind nun mal für den Sand, so wie es jetzt ist - Abwrackprämie für Gehäuse gibts ja leider noch nicht

Wenn es per Selbstinstallation geht auch OK, wobei ich das beim Seitenteil bezweifle.
Denn um ehrlich zu sein, bin ich noch nicht bereit einen 140€ teuren Tower bereits nach 1,5 Jahren unter "Tja, dumm gelaufen" abzuschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
WaCh