o2 surf stick

mortalshadow

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2006
Beiträge
32
hi,


hab mir vorhin nen o2 surf stick gekauft.
nach der ersten nutzung musste ich feststellen, dass ich eine maximale downstreamgeschwindigkeit von 5 kbyte pro sekunde hab.... (hab hier anscheinend nur gprs)
das ist ja wie zu modemzeiten, nur nochn tick langsamer....
wollte nachfragen ob das normal ist, oder ob (was ich hoffe) ich irgendwas nich richtig konfiguriert haben könnte...


mfg
 
hm... okay nun hab ich die frage ob das normal ist das ich an einem ort an dem ich bisher immer edge empfangen habe jetzt nurnoch gprs empfange und an orten wo andere hsdpa empfangen auch immer nur gprs bekomme... desweiteren hängt sich die connection ständig auf wenn ich dann mal mit gprs surfen will (am anfang läd er die daten und hört dann nach ein paar minuten ohne für mich erfindlichen grund auf)
 
Wenn Du Dein Datenlimit überschritten hast, wird evtl. gedrosselt?
 
Ich habe ebenfalls den Surfstick und kann über die Datenrate nicht klagen. Im Moment bin ich gerade unterwegs in einer größeren Stadt und habe einen Screenshot der Datenrate angehangen. In der Spitze sind es an die 400Kbyte. Gedrosselt wird ab 10Gbyte im Monat.

Bei GPRS komme ich auf etwa 5-6 Kbyte, was sich mit deinen Erfahrungen deckt. Das reicht zum Mails checken und mehr nicht. Hilfreich ist dabei, wenn man mit einem Browser wie Opera surft, der auf Knopfdruck mal eben alle Bilder ausblendet. In den Firewalleinstellungen habe ich allen Programmen außer dem Browser und dem Mailclient verboten, ins Internet zu gehen, um auch bei GPRS noch halbwegs arbeiten zu können.

 
habe bei mir mit dem icon 225 bei 1,5mbit masten mit 4/5 strichen sendeleistung @hsdpa auch normal 1,5mbit download..
mehr geben die sendemasten hier erst ende dezember her (ausbaugebiet)...

@bueller was ist das für ein verbindungsprogramm? welchen stick haste? weil beim icon 225 ist nur der globetrotter connect 3 dabei (4.X geht damit leider nicht) und der ist um einiges aussageschwächer^^
 
Es ist der Huawei E160, der unter o2 Loop Surf Stick geführt wird. Fonic verkauft ihn auch.

Das Verbindungsprogramm Mobile Partner ist ebenfalls von Huawei und wird von den Providern gebrandet und eingesetzt. Leider nutzt o2 nur die Version 11.xx während auf der Huawei Website schon die 13er verfügbar ist. Die lässt sich aber nicht einsetzen.

Unter Windows hängt ab und an die Verbindung, dann hilft nur trennen und neu verbinden. Unter Ubuntu 8.10 benötigt man gar keine Software, zwei Klicks genügen, bei meinem neuen Macbook Pro :evillol: erzeugt die Software leider nach einer Weile eine hundertprozentige Auslastung auf einem Kern. Dort läuft sie dummerweise sogar noch unter Rosetta.

Ansonsten bin ich zufrieden, wenn ich auch mittlerweile eine PCIe Karte dem Stick vorziehen würde, da der Stick sehr lang und abbruchgefährdet ist.

Wer nicht die volle Flatrate benötigt, sollte sich bei Fonic umsehen. Dort ist tageweises Surfen für je 2,50€ möglich. Allerdings ist mir die dauernde Verfügbarkeit die 25€ im Monat wert, zumal die Netzabdeckung bei o2 überraschend gut ist.
 
ja o2 macht momentan auch ihren netzausbau.. selbst beim zufahren habe ich meistens umts/hsdpa:)
jo der humax ist der stick in weiß.. ich habe den neuen in schwarz;) das ist der icon..
denke das hier die humax software sicherlich auch nich gehen wird^^
 
o2 surf stick anderes Problem

Hallo ich habe mir auch den Stick mit der Flatrate gekauft.
Ich habe auch den Mobile Manager aufgespielt und wollte nun online gehen, was leider nicht funzt. Ich habe volle Sendeleistung und Empfang, kann mich nicht einwählen. Dieses Phänomen habe ich aber nur bei diesem einen Laptop. Beim Kumpel gehts ohne Probleme.

Gibt es in der Systemsteuerung oder in Kaspersky noch so etwas wie einen Port den ich freigeben muss? Möchte nur ungern die Firewall ausschalten um das zu testen.

Die Hardware wird erkanntm gebe den Pin ein. Unter den Netzwerkverbindungen bin ich bei o2 registriert. Wenn ich nun auf der Hauptseite auf Verbinden klicke, wird an fenster angezigt "Die Verbindung wird beendet" Wahlwiederholung und Abbrechen kann man klicken, jedoch ohne ein Ergebnis. Ich will ja nicht die Verbindung beenden sonder aufbauen.

Hat jemand eine Idee? oder gibt es noch andere Programme, mit dem der Stick funzt?

Danke für Eure Tipps
 
Dann erlaube es bei Kaspersky.
 
kaspersky ist etwas zu sensibel was sowas angeht (sagen wir mal nicht schlecht programmiert;) )...
auf jeden fall musst du das wählen der o2 nummer erlauben..

glaube das war: *99#
 
Hi danke für den Tipp,
habs probiert aber Problem ist noch das selbe.

Mein Kumpel hat auch Kaspersky genutzt und da zwar auch die Warnung kam "ein Dialer wurde gefunden, bzw. soll installiert werden". Haben wir alles "erlaubt"... Und schwupps gings auch.

Geräte sind auch fast identisch. Beide WLAN - beide aus beim Verbindungstest.
Leistung und Betriebssystem auch (XP PRO)

Noch jemand andere Ideen woran es liegen kann?

LG
Sylver
 
Hallo!
Ich hatte dasselbe Problem wie oben beschrieben.(Verbindung herstellen---->Verbindung beendet.
Ewig habe ich gegooglet und nichts gefunden.

Nun zur Lösung:

1.Mobile Partner Software deinstallieren.
2.Start Ausführen ---> Services.msc eingeben
3.Telefonie --->Rechtsklick--->Eigenschaften--->Starttyp--->Automatisch und den Service starten.

Das gleiche müsst ihr für die Services
-RAS-Verbindungsverwaltung und
-Verwaltung für automatische RAS-Verbindung machen

anschließend müsst ihr die Software vom Stick neu installieren.
 
Hi,

nun habe ich den O2-Surfstick (2-Jahres-Flat für 21,25 Euros/monatl.) einen Monat lang im Einsatz, um damit auch unterwegs (kommt bei mir regelmäßig vor) in's Netz zu können, ohne dass die Firma via Dienstlaptop (damit ginge das ansonsten auch, aber eine US-Firma ist mir zu neugierig) alles mitloggt. So sind z.B. auch geschäftliche Hotelauffenthalte ohne abendliche Bar aushaltbar ;-)

Also: Das Ding funktioniert immer und überall, allerdings mit sehr stark schwankender Performance. Das hat auch nichts mit dem Verbindungstyp zu tun, der automatisch gewählt wird und ich habe die Inet-Konfiguration meines XP auch via TuneUp2009 auf HSDPA optimiert.

Zzt. bin ich in Freiburg, wo die schnellste Verbindungsart verfügbar ist. Die Datentransferrate schwankt extrem, wie bereits beschrieben. Mal ist es volle Lotte und die Downloads fluppen genauso, wie bei mir zuhause mit DSL2000. Aber besonders zur Feierabendzeit ist es (ebenfalls mit HSDPA-Verbindung) quasi unbenutzbar, lahmer als mein Ur-Inet 1994 über ein 28K-Modem!

Das wird aber mit der Zeit sicher noch schneller, ich behalte das Ding. Denn im Gegensatz zu meinem Smartphone kann ich so auch mit vollem 17'' Bildschirm überall rumsurfen, wenn ich unterwegs Langeweile habe oder irgendwas Privates wissen will. Ein Ersatz für den DSL-Anschluss ist der Stick aber hinten und vorne noch nicht!
 
Hi Jungs,

hab auch den o2 surfstick, wohn an der deutsch-schweizerischen Grenze,
jetz will ich unbedingt vermeiden dass mein stick sich in schweizer netz wählt.

wie schalte ich denn Roaming aus bei mobile partner? was für möglichkeiten hab ich?

und ist es möglich dass wenn ich mit dem deutschen Netz surfe sich der stick während dem surfen ins schweizerische umwählt?

lg mave
 
Du musst bei den Einstellungen die Netzwahl auf manuell stellen und nur das O2 Netz wählen, dann hast Du aber wohl sehr oft kein Netz, kenne das bei mir an der holländischen Grenze. Ob man das beim Stick auch machen kann weiss ich allerdings nicht. Du kannst aber bei der kostenlosen Kundenbetreuung anrufen und "Roaming" deaktivieren lassen, dazu benötigst Du Deine Vertragsdaten und die persönliche Kundenkennzahl.
 
Leute, solltet ihr das Problem haben, dass der Stick nicht verbinden will ("Die Verbindung wird beendet"):
Start -> Ausführen -> services.msc
Telephony und Remote Access Connection Manager müssen Aktiviert und gestartet sein!!!
 
Und was steht bitte in Post 13?
 
SLIPY050491 schrieb:
Hallo!
Ich hatte dasselbe Problem wie oben beschrieben.(Verbindung herstellen---->Verbindung beendet.
Ewig habe ich gegooglet und nichts gefunden.

Nun zur Lösung:

1.Mobile Partner Software deinstallieren.
2.Start Ausführen ---> Services.msc eingeben
3.Telefonie --->Rechtsklick--->Eigenschaften--->Starttyp--->Automatisch und den Service starten.

Das gleiche müsst ihr für die Services
-RAS-Verbindungsverwaltung und
-Verwaltung für automatische RAS-Verbindung machen

anschließend müsst ihr die Software vom Stick neu installieren.

Funktioniert bei mir nicht. Immer noch dasselbe Problem. Jemand ne andere Lösung?
 
Zurück
Oben