Objektiv für Canon EOS 500D (Dubai-Reise)

Boedefeld

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
333
Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem guten Allround-Objektiv für eine Dubai-Reise, wo ja bekanntlich auch einige hohe Gebäude stehen, die natürlich aufs Bild passen sollen.
Landschaftsaufnahmen sind neben der Architektur natürlich auch angedacht.

Kurz gefragt: Welches Objektiv könnt ihr empfehlen?

Das Objektiv sollte über einen Bildstabilisator verfügen und sich preislich im Rahmen bis ~ 300 Euro befinden.
Vorhanden ist bisher nur das Kitobjektiv. Ich möchte aber gerne eines haben, welches möglichst viele Brennweiten abdeckt, um nur dieses eine Objektiv mitnehmen zu müssen.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Boedefeld
 
Für ~300 Euro wäre diesbezüglich das Tamron 17-50 VC f/2.8 für dich interessant.
Mehr Weitwinkel für diesen Betrag wirst du schwer bekommen.
 
ayin schrieb:
Für ~300 Euro wäre diesbezüglich das Tamron 17-50 VC f/2.8 für dich interessant.
Mehr Weitwinkel für diesen Betrag wirst du schwer bekommen.

Meinst du denn es wäre sinnvoll mehr zu investieren?
Und vor allem: Wie viel müsste ich dann ca. investieren?
 
Ein super Allround Objektiv wäre das 15-85mm. Kostet halt leider das doppelte von deinem Wunsch, aber damit würdest du sehr vieles Abdecken. Weitwinkel für die hohen Gebäude hättest du halbwegs.

http://geizhals.at/de/458221

Guter Weitwinkel und leichtes Tele. Nicht ganz lichtstark, aber trotzdem universell einsetzbar.


Ideal wäre vermutlich ein Weitwinkel und ein Tele.
 
Die Einobjektiv-Strategie ist schwierig, wenn man dabei auch Weitwinkel will, der deutlich über's Kitobjektiv hinausgeht. Spontan fallen mir neben den genannten Tamron das Sigma 17-70 oder das Canon 15-85 ein. 17mm zu 18mm ist jedoch kein allzu großer Unterschied, das Canon ist jedoch weit außerhalb des Budgets.

Willst du wirklich deutlich mehr Weitwinkel, dann führt kaum ein Weg um ein spezielles Weitwinkel-Objektiv herum. Empfehlungen für niedriges Budget sind hier z.B. das Tamron 10-24 oder das etwas bessere Sigma 10-20, die kosten neu um die 400€. Stabi haben diese beiden jedoch keinen. Jedoch ist der Stabi bei starkem Weitwinkel auch nicht so wichtig.
 
Alles in einem -> EF-S 15-85mm: Definitiv das beste was man mit diesem Brennweitenbereich bekommen kann und die Investition Wert. (Stabi und USM bieten einen großen Mehrwert)

Deutlich billiger wäre das EF-S 17-85, allerdings darfst du da vor allem im WW nicht die allerbeste BQ erwarten.
 
http://geizhals.at/de/312917

Ich hab mir das auch mal als Reise-Allrounder gekauft, und es ist gar nicht so schlecht. Ich war jedenfalls angenehm überrascht, wie gut die Bilder sind.

Mehr Superzoom als das würde ich nicht empfehlen (also diese 18-200 oder 18-300 Monster, die taugen dann echt nichts mehr).

Auf dslr-forum.de kannst du dir übrigens zu fast jedem Objektiv Beispielbilder anschauen.
 
Ich würde auch das Sigma 18-125 mit OS "empfehlen" - es ist auf jeden Fall besser als das vergleichbare Objektiv von Canon, und bei gutem Licht kann man sogar mit einem Suppenzoom ala 17-270 von Tamron glücklich werden - ich hab mit dem pendant von Nikon (18-200 VR2) schon Shootings am Strand gemacht, und die Bilder waren gut bis sehr gut, klar ist das immer ein Kompromiss, ich kann durchaus verstehen das man nicht so viele Objektive in den Urlaub mitnehmen will - würde aber selber niemals den Kompromiss eingehen - gerade weil ich auch viel Nachts fotografiere - wenn dir das nicht so wichtig ist ist eine Schönwetteroptik durchaus zu empfehlen - oder 300 Euro drauflegen und das 15-85 kaufen - das macht dann gleich richtig Spaß weil es auch optisch durchaus "hochwertig" ist und du hast was für die (APS-C) Zukunft :)

Mehr Weitwinkel als 17mm bekommst du zu dem angepeilten Preis schwerlich.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe jetzt mal folgende vier Objektive in die engere Auswahl gefasst:

Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF Objektiv für Canon

Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv (72 mm Filtergewinde, bildstabilisiert, Original Handelsverpackung)

Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM Objektiv (67 mm Filtergewinde, bildstabilisiert, Original Handelsverpackung)

Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM Objektiv für Canon

Wenn ich das nun richtig sehe sind alle bis auf das Tamron bildstabilisiert, wobei man das beim Tamron vernachlässigen kann (siehe Faluröds Beitrag).

Nun ist die Frage: Welches von diesen vier Objektiven würdet ihr empfehlen?
Ich habe schließlich noch das Kitobjektiv, welches man natürlich auch mitnehmen kann, daran soll es nicht scheitern. Ich möchte jetzt auch keinen Scheiß kaufen, was ich dann später bereue...
Aber ich sollte anmerken, dass ich mit der Qualität des Kitobjektivs, was die Bildqualität angeht, zufrieden bin. Also ich bin kein Profifotograf... :p

Zum Abschluss noch drei Fragen:

1. Für Gebäude wäre sicherlich das Tamron die beste Wahl oder?
2. Das Sigma wäre vermutlich ein guter Kompromiss für Gebäude und Portrait-Aufnahmen?
3. Worin unterscheiden sich die beiden Canon Objektive? Machen sich die 2mm Brennweite so sehr bemerkbar?

Vielen, vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Ihr seid echt spitze!

Gruß
 
Boedefeld schrieb:
Wenn ich das nun richtig sehe sind alle bis auf das Tamron bildstabilisiert, wobei man das beim Tamron vernachlässigen kann (siehe Faluröds Beitrag).
Genau, bei so kleiner Brennweite ist es fast schon eine Kunst zu verwackeln :D

1. Für Gebäude wäre sicherlich das Tamron die beste Wahl oder?
2. Das Sigma wäre vermutlich ein guter Kompromiss für Gebäude und Portrait-Aufnahmen?
3. Worin unterscheiden sich die beiden Canon Objektive? Machen sich die 2mm Brennweite so sehr bemerkbar?

1.) Ja, dafür wäre das Tamron sehr geeignet. Allerdings sollte man mit so einem Objektiv auch umgehen können, da ohne Stativ und ohne Ausrichtung die Fotos oftmals überhaupt nicht ansprechend sind.

2.) Ja, vermutlich

3.) Das 15-85 ist der Nachfolger vom 17-85. Das 15-85 ist optisch weit besser als der Vorgänger und gerade bei Weitwinkel merkst du jeden Millimeter. Die 2mm merkst du also recht deutlich.
 
wenn du ein weitwinkel möchtest von dem du lange etwas hast musst du etwa 500 euro oder mehr investieren. ich hab vor 4 jahren ein tokina 11-16/2,8 gekauft. bereue es keinen tag. für städtereisen gibts nichts besseres. es wird auch immer wieder bestätigt dass dieses objektiv das qualitativ beste objektiv am aps-c sensor ist. das tamron 10-24 habe ich auf der photokina vor zwei jahren probiert. kannst du komplett vergessen.

ich verwende für urlaub nur noch:
tokina 11-16/2,8
tamron 28-75/2,8

mehr als 75mm brauche ich bei städtereisen nur extrem selten. und dann kann man eben noch croppen. die 11mm brauche ich jedoch recht häufig.
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mich jetzt erstmal für das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM Objektiv für Canon entschieden.

Ich denke, dabei handelt es sich um einen guten Kompromiss und es ist ausreichend. Für den nächsten Urlaub gesellt sich dann vermutlich noch ein Weitwinkel-Objektiv dazu. Aber das kann ich dann immer noch sehen, je nachdem, wie ich jetzt klarkomme. ;)
 
meiner meinung war das keine glückliche wahl. das sigma 18-125 soll sogar schlechter sein als das canon 18-135 und selbst das ist schon nicht empfehlenswert.

wenn dann hättest du das sigma 17-70 oder das canon 15-85 nehmen müssen, die beiden kann ich empfehlen.
 
mastert117 schrieb:
meiner meinung war das keine glückliche wahl. das sigma 18-125 soll sogar schlechter sein als das canon 18-135 und selbst das ist schon nicht empfehlenswert.

wenn dann hättest du das sigma 17-70 oder das canon 15-85 nehmen müssen, die beiden kann ich empfehlen.

Ich habe noch keins gekauft. Wollte morgen Abend bestellen... :)
Aber die Frage ist nun: Lohnt das (17-70 bzw. 15 - 85mm) überhaupt?
Das Kit-Objektiv umfasst ja bereits die Brennweiten von 18-55mm.
 
brennweite ist nicht alles. bei einem objektiv gibt es viele faktoren:
- lichtstärke
- bildqualität (meines erachtens das wichtigste überhaupt)
- autofokus
- haptik
- stabi
- filtergewinde
- mitdrehende frontlinse
- ausfahrender tubus


und ja, das sigma 17-70 ist sehr gut, ebenso wie das canon 15-85. deutlich besser als das canon 18-55 IS.

wenn du glaubst mehr brennweite bedeutet mehr qualität muss ich dich enttäuschen. umgekehrtes ist der fall. je weniger brennweite, desto besser die bildqualität. ein 18-2xx käme mir nie ins haus.

wenn bildqualität die oberste prämisse ist und du dich nicht für eine kamera verschulden willst empfehle ich das tamron 17-50 vc. für obenrum dann ein tamron 70-300 vc usd. damit wärst du langfristig sehr gut ausgestattet.
 
Das Tamron 70 - 300 VC USD sieht echt nicht schlecht aus (Laut den Bewertungen bei Amazon).

Konkret gefragt: Wenn ich das Kitobkektiv (Bildqualität ist mir momentan ausreichend) + das von dir vorgeschlagene Tamron (70-300) verwende, sollte ich doch erstmal gut ausgestattet sein?
Für den unteren Brennweitenbereich kann man sich dann später immer noch was besseres als das Kitobjektiv kaufen. Bzw. eventuell auch ein Weitwinkelobjektiv.
 
wenn dir das kit reicht behalt es, ganz klar. wenn dann kannst du dir ja mal spaßeshalber ein gebrauchtes canon 50 f1,8 holen. kostet etwa 70 euro in version II mit kunststoffbajonett und 130 euro in der version I mit metallbajonett. mehr qualität für den preis bekommst du nirgends. fände es eine sinnvolle ergänzung für potrait zum kit.

das 70-300 ist für den preis erstaunlich gut. klar kann es sich nicht mit einem 70-200/2,8 messen, aber es spielt auch in einer anderen liga. tamron hat damit ganze arbeit geleistet. 5 jahre garantie gibts obendrauf. damit ist das objektiv in punkto preis leistung im tele bereich nicht mehr vom thron zu stoßen.
 
Zurück
Oben