S
Skorge
Gast
Neulich 'ne Nikon D5000 als Zweitbody gekauft. Offenbar hatte ich ein Montagsmodell erwischt, der AF war unter schwierigen Bedingungen noch mieser als auf den einschlägigen Review-Seiten beschrieben und das Banding-Problem beim Filmen gab der kurzen Beziehung dann den Rest. Da ich die Kamera in einem Fachgeschäft gekauft hatte, gab's statt Geld zurück einen Warengutschein und so kam ich zu meiner Canon 500D mit 2 Kitgläsern und 'ner 8GB-Karte.
Der langen Rede kurzer Sinn: von der Canon bin ich begeistert. Also beschloss ich, meine D200 inkl. 3 Objektive zu verkaufen und das Geld in ein paar Canon-Gläser zu investieren. Nachdem ich einen ellenlangen Verkaufstext und 3 Trilliarden Demo-Bilder in allerlei Foren gepostet hatte, fuhr ich mit der D200 raus in die weite Stadt, um ein paar Abschiedsbilder zu machen.
WTF? Das 15-30er Sigma hat 2 Kratzer aus dem Schutzglas, daher die blauen Punkte...
die treten nur bei Spotlights auf, wenn man Glück hat ist nichts zu sehen
Meist ist gar nichts zu sehen, daher war mir das nie aufgefallen. Trotzdem nahm ich die Anzeigen erstmal wieder raus.
Das Sigma ist schon etwas älter (noch auf KB gerechnet). Sigma könnte es aber noch reparieren (70-100 Euro). Und nun frag ich mich:
D200-Set behalten, Sigma reparieren lassen oder alles mit entsprechendem Preisnachlass verkaufen. Meine Entscheidung steht bei 50:50.
Pro: die D200 hat weniger als 6000 Auslösungen
Contra: die 500D deckt fast alles ab, was ich brauche.
Was würdet ihr tun?
Der langen Rede kurzer Sinn: von der Canon bin ich begeistert. Also beschloss ich, meine D200 inkl. 3 Objektive zu verkaufen und das Geld in ein paar Canon-Gläser zu investieren. Nachdem ich einen ellenlangen Verkaufstext und 3 Trilliarden Demo-Bilder in allerlei Foren gepostet hatte, fuhr ich mit der D200 raus in die weite Stadt, um ein paar Abschiedsbilder zu machen.
![speichers2c.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fsalzstreuer.in%2Fframes%2Fpix%2Fspeichers2c.jpg&hash=85650375e8f098f29d2b1ee4cab425e5)
WTF? Das 15-30er Sigma hat 2 Kratzer aus dem Schutzglas, daher die blauen Punkte...
![speichers4a.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fsalzstreuer.in%2Fframes%2Fpix%2Fspeichers4a.jpg&hash=0ad4f4c65e90c418fb141197f6b60fd8)
die treten nur bei Spotlights auf, wenn man Glück hat ist nichts zu sehen
![vattenblues2a.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fsalzstreuer.in%2Fframes%2Fpix%2Fvattenblues2a.jpg&hash=60accd1932683f34c73fb6dc948aefe4)
Meist ist gar nichts zu sehen, daher war mir das nie aufgefallen. Trotzdem nahm ich die Anzeigen erstmal wieder raus.
Das Sigma ist schon etwas älter (noch auf KB gerechnet). Sigma könnte es aber noch reparieren (70-100 Euro). Und nun frag ich mich:
D200-Set behalten, Sigma reparieren lassen oder alles mit entsprechendem Preisnachlass verkaufen. Meine Entscheidung steht bei 50:50.
Pro: die D200 hat weniger als 6000 Auslösungen
Contra: die 500D deckt fast alles ab, was ich brauche.
Was würdet ihr tun?