OBS x264 VS AMD H264 (AVC) - Qualität?

snickers303

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
832
Moin,

ich möchte wieder ins Streaming einsteigen (keine Spiele, sondern "echte", bewegte Kamerabilder von zu Hause). Soweit ich in älteren Reviews und Guides lesen konnte, war der AMD Hardware Encoder immer schlechter gegenüber dem x264, aber aktuelle Berichte habe ich dazu nicht mehr gefunden.

Hat sich hier zwischenzeitlich was getan? Oder sollte man weiterhin auf den x264 setzen, welchen ich ohne Probleme mit der CPU-Aulastung "medium" fahren kann? Oder spielt es vielleicht gar keine Rolle, weil der Unterschied zu gering ist?

Gestreamt wird auf Twitch in 1664x936, weil bekanntlich maximal garantierte 6MBit, wenn man nur Affiliate ist.

Bedankt & Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Hast du die Möglichkeit HEVC also H265 (grafikkarte) zu verwenden? Das ist deutlich besser.
 
Für Streaming praktisch völlig egal, interessant eigentlich nur, wenn es um Codierung von Videomaterial wie etwa einen Film geht und die Codierung nicht in Echtzeit stattfindet.
 
Was soll OBS x264 VS AMD H264 (AVC) bedeuten? Beides ist H264 (avc) eins halt cpu/software encoding das andere hw encoding über die GPU. Software encode über CPU ist immer besser, wenn man mehr Details in kleinere Datenmengen verpacken will wie es bei Twitch notwendig ist. Dafür benötigt man aber meist einen zweiten PC oder eine CPU um die 12-16 Kerne. Bei deinem Einsatzzweck dürfte das aber egal sein, wenn du keine Spiele streams die schnelle Bewegungen haben und das Bild verpixeln bei GPU encode und vielen Details wie Gras usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Wenn der PC sonst nicht gestresst wird nimm x264 ist bei "niedrigeren" Bitraten theoretisch besser als der AMD Hardware Encoder. Ob die 936p unterm Strich wirklich besser sind als 1080p für dass was du machst solltest du testen.
 
Naja, also egal ist das nicht, schon gar nicht bei nur 6Mbit/s. Da knickt die Qualität der älteren GPU-Encoder halt hart ein.

Eigentlich ist doch die Frage, ob der Rechner, der das Encoding machen soll, noch irgendwas anderes machen muss. Wenn der nur Encoden soll, na dann auf jeden Fall x264.

@Kazuya91 Twitch unterstützt kein h265.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
qiller schrieb:
Encoding machen soll, noch irgendwas anderes machen muss. Wenn der nur Encoden soll, na dann auf jeden Fall x264.
Ja die Infos sind etwas dünn, nachher ist es ein Core 2 Duo...
 
Ich schrieb ja bereits das ich den x264 auf der Einstellung "medium" problemlos fahren kann. Ist jetzt aber auch kein Wunder mit einem 5900x, der steht ja auch in der Signatur.

Ich fasse zusammen: Lieber x264 gegenüber AMD, wenn die Kiste das packt. Der Rechner macht während des Streamens auch nix anderes.

Danke an alle!
 
@Ja_Ge Okay sorry, wusste ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
x264 -> nvenc -> intels qsv -> amd

beste qualität gibts nur per cpu (x264 medium = nvidia nvenc) streaming. hab ich selbst schon getestet mit 5950x bzw 5900x welche mit slow/slower am start waren (selber pc) bzw. 5900x auch schon als streaming-pc

warte drauf, dass ich mein 9950x einbauen kann umzuschauen was zukünftig mit dem möglich ist

snickers303 schrieb:
Gestreamt wird auf Twitch in 1664x936, weil bekanntlich maximal garantierte 6MBit, wenn man nur Affiliate ist.


als affiliate sind auch 1920x1080 mit 8MBit möglich, da würde ich jedoch auf transcoding achten (solange es für zuschauer sein soll)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickers303
snickers303 schrieb:
Ist jetzt aber auch kein Wunder mit einem 5900x, der steht ja auch in der Signatur.
Niemals auf irgendwelche Hardware in der Signatur oder externe Quellen verweisen, denn wenn man später diesen Thread liest, kann ganz andere Hardware drinstehen oder fehlt ganz.

Hardware grundsätzlich im Post reinschreiben!
 
@Vindoriel Verstehe ich, aber es geht ja um das "jetzt und hier", da sollte klar sein das sich die Umgebung mittlerweile geändert haben können. Werde ich mir aber hinter die Ohren schreiben und so machen, danke für den Hinweis!
Ergänzung ()

NerdmitHerz schrieb:
als affiliate sind auch 1920x1080 mit 8MBit möglich, da würde ich jedoch auf transcoding achten (solange es für zuschauer sein soll)

Hat sich das zwischenzeitlich geändert? Vorher war für Affiliates definitiv nur 6Mbit garantiert, alles andere kann, muss aber je nach Auslastung nicht funktionieren. Und irgendwo hatte ich mal gesehen/gelesen das 1920x1080 mit 6Mbit nicht wirklich gut sein soll und man mit der kleinen Reduzierung noch einiges rausholen kann. Hauptkamera ist eine Sony 6000 Alpha, wir reden hier also nicht über eine Webcam.
 
DerkleineGrisu schrieb:
Das würde ich so nicht ganz unterschreiben .

x264 slow (mehr macht kaum unterschied und frisst ne menge cpu power, der 5950x konnte slower noch verkraften danach meckerte obs)

dafür jedoch im stream astreine qualität, das kann weder intel arc noch nvnec mithalten. hatte ne arc580 zum testen hier gehabt, weil ich wissen wollte wie gut das ist.

nvenc und x264 sind die mechanismen zum streamen, sofern die plattform twitch sind. geht man zu youtube und hat eine rtx 4000 oder rx 7000 wird es av1

@snickers303

ich hab eine Sony 6400 Alpha in gebrauch, was nochmals nen tacken besser als deine 6000er ist

Broadcasting Guidelines

was wie möglich ist, ist unter obigem link nachzulesen.

viele andere streamer die ich kenne streamen in 1664x936 60fps (6000 - 7500 kbps). slow motion games kann man auch in 1920x1080p streamen, nur bei schnelleren spielen und games die viel gerendertes enthalten wie zum beispiel escape from tarkow macht nur dann sinn in 1920x1080p zu rendern, man man genug encodingpower hat.

ich streame solange ich nur 1 pc bzw nur die 4070ti super im pc habe nur mit 720p60fps, weil bei Once Human ist der Unterschied marginal zu 1664x936p60fps und ich brauch für mich nicht die derzeit nicht die highend qualität auch wenn mein innerer monk rebelliert weil perfektionismus.

und folgenden settings. wenn ich wieder normal laufen kann (verheilung meiner verbrennung), dann bekommt mein pc seinen geköpften 9950x und customloop für cpu, gpu und ram.

dann werde ich mir anschauen, ob 1080p60fps möglich ist via CCD1 (oder ich bei 1664x936 bleibe). weil das mein render-pc wird und da will ich davor testen was machbar ist und wie sich die kühlung auswirkt und ob ich dann die cpu übertakten kann für mehr leistung.

1737586885371.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickers303
Ich hatte vor 10 Jahren sogar mal nen 15Mbit/s Stream auf Twitch laufen - ohne irgendwelches Pro-Accounts Dingsbums. Aber das hat sich halt auch keiner angesehen. Ich hatte mir danach nur mal die autom. Aufzeichnung angeschaut und die lief komplett ruckelfrei ohne Framedrops und war auch nicht irgendwie umgewandelt oder so. Ob das allerdings auch irgendwelche Zuschauer hätten ruckelfrei anschauen können, ka. Bei mir lief der Stream live und auch die Aufzeichnung im Nachhinein jedenfalls problemlos. Ob das auch heute noch geht und bei einer größeren Zuschauerzahl, ka, ich habs nicht mehr groß getestet.

DerkleineGrisu schrieb:
Das würde ich so nicht ganz unterschreiben
Ist aber so. Wobei man aber auch sagen muss, dass GPU-Encoding sich deutlich gebessert hat. Das war früher wesentlich schlimmer.
snickers303 schrieb:
Und irgendwo hatte ich mal gesehen/gelesen das 1920x1080 mit 6Mbit nicht wirklich gut sein soll
Mit x264 und nur 30fps geht das halt schon - kommt halt auch auf den Content und die Content-/Änderungsgeschwindikeit an. Mit 60fps könnts dann aber wirklich eng werden.
Ergänzung ()

NerdmitHerz schrieb:
und folgenden settings.
VBR ist fürs Streaming nicht gut, weil das TCP-Window sich ständig anpassen muss, wenn die Bitratenanforderung wechselt. Wenn du z.B. gerade dein Game pausierst, geht die Bitrate nach unten und damit wird auch das TCP-Window kleiner. Wenn du jetzt plötzlich dein Game weiter spielst, und die Bitratenanforderung sprunghaft steigt, kann das zu Framedrops führen, weil das TCP-Window noch zu klein ist.
https://help.twitch.tv/s/article/broadcasting-guidelines?language=en_US
 
Zuletzt bearbeitet:
qiller schrieb:
Ob das auch heute noch geht
Nein, früher gabs kein Limit, heute schon. Bzw. wurde als ich zuletzt getestet hatte zwar noch als VOD abgespeichert aber live lies sich das nicht mehr anschauen was ja nicht Sinn der Sache ist.

Einstellungen was Auflösung FPS etc angeht wie gesagt ausprobieren, es kommt extrem auf den Inhalt an.
Nur Kamera kann auch mit höherer Auflösung gut laufen.
 
Zum Thema: h264 oder nvenc h264 ist "besser" oder "schlechter"

Ich habe einen Lossless Clip mit Handbrake in h264 CPU und einmal den selben Clip in NVENC H264, AV1 und 6000 bit/s Encoded (um die Bitrate von Twitch zu simulieren). -> Für die Lehrer (es war nicht 100% Lossless, da 4:2:0 (4:4:4 ging mit OBS nicht)).

Das Ergebnis habe ich mit FFMetric mit VMAF verglichen (-> Google) PSNR wäre auch gegangen, . Der Unterschied ist kaum Messbar ~2%: Ich würde aus praktischen Gründen den NVENC immer vorziehen. Natürlich variiert das Ergebnis je nach Inhalt des Bildes, bei Diablo IV ist die Qualität im Rift, wo viel los ist um einiges schlechter. Das liegt am verwendet Codec VP9, H264, H265, AV1

Der Unterschied von h264 oder NVENC h264 wird im Stream bei einem Blindtest keiner erkennen. Der NVENC kostet wenig Spieleleistung bei zugleich sehr guter Qualität.

Ich bin in einer Betatester Gruppe von Twitch und OBS: derzeit wird Streaming in H265 und1440p getestet. klappt bisher ganz gut.

Irgendwann soll auch AV1 und 4K Multistream kommen . Das ist bei Twitch aber noch Zukunftsmusik.

Zum Streamen empfehle ich dir als Encoder NVENC h264, CBR (Constant Bitrate) und B-Frames 2
 

Anhänge

  • Vergleich_FFM.png
    Vergleich_FFM.png
    110,6 KB · Aufrufe: 20
  • Vergleich.png
    Vergleich.png
    3,5 MB · Aufrufe: 18
  • Vergleich_FFM.png
    Vergleich_FFM.png
    102,7 KB · Aufrufe: 19
  • Vergleich.png
    Vergleich.png
    3,5 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
AtsmPrime schrieb:
bei Diablo IV ist die Qualität im Rift, wo viel los ist um einiges schlechter.
Ja genau darum gehts ja. Videogames können eine verdammt hohe Änderungsgeschwindigkeit aufweisen und dann ist der Unterschied immer noch groß. Was man aber auch sieht: Das AV1-Encoding des NVENC kommt schon gut an x264 ran. Ich versteh auch 0, warum man bei Twitch jetzt mit der Patentfalle h265 rumexperimentiert. Go av1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime
@AtsmPrime Danke. Nur ging es hier nicht um Nvidia, sondern um AMD. Ansonsten durchaus interessant.
 
Zurück
Oben