L
lozer343
Gast
Hallo Leute,
vorweg, dieser Thread stellt in keinster Weise eine Anleitung dar. Ich übernehme damit keinerlei Garantie auf das unten Geschriebene - bin selbst erst fortgeschritten in meinem Wissen zum Übertakten.
Einige fragen sich sicherlich, warum ich ein Z170-Board nutze. Dies ist ganz meiner Unachtsamkeit bei der Bestellung geschuldet und sollte nicht unbestraft bleiben. So konnte ich zu Beginn - ihr ahnt es sicherlich - garnichts tun, denn das vorinstallierte BIOS (V3.3) war nicht in der Lage, meine CPU zu erkennen bzw. den Chipsatz erfolgreich zu laden. Somit also extern einen BIOS-Chip bestellt, der die neueste Version (V7.0) enthielt. Da V7.0 keine Möglichkeiten zum Übertakten bot, im Detail kein CPU-Ratio-Multiplier, musste ich nochmals nachbessern. Nach einem Flash auf Version 7.3 BETA und der Sicherung auf den Back-Up-Chip konnte es dann also endlich losgehen.
Testbedingungen und System
Raumtemperatur : 21°C
Stock Core Temperatur : 24-27°C
CPU : Intel i7-7700K mit Alpenföhn Brocken ECO (erhöhte Drehzahl eingestellt)
MB : ASRock Z170 Extreme4
RAM : 2x8GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 CL16-16-16-36 (Dual Channel Mode)
GPU : Asus Strix R390X-OC
Recherche
anandtech.com // (OC-)Test zum 7700K
wccftech.com // weiterer Test
Konfiguration : 4.815 GHz
Diese Konfiguration überstand fehlerfrei einen 150-minütigen Prime95-Test, währenddessen lief zwei mal ca. 20 Minuten FurMark mit "Xtreme Burn-In", anschließend ein MemTest über den gesamten, freien RAM. Keine Fehler.
Spannungen :
CPU : (fixed) 1.320V
RAM : (XMP-Setting) 1.350V
Frequenzen :
BCLK : 102.50 MHz
CPU Ratio : 47
Cache Ration : 47
CPU Takt : 4.8175 GHz
Temperaturen :
Zimmertemperatur : 22°C
CPU (Idle) : 28-30°C
CPU (Load/Prime95 mit GPU-Load) : max 88°C
CPU (Load/Prime95 ohne GPU-Load) : max 85°C
GPU läuft Stock bis maximal 90°C
vorweg, dieser Thread stellt in keinster Weise eine Anleitung dar. Ich übernehme damit keinerlei Garantie auf das unten Geschriebene - bin selbst erst fortgeschritten in meinem Wissen zum Übertakten.
Einige fragen sich sicherlich, warum ich ein Z170-Board nutze. Dies ist ganz meiner Unachtsamkeit bei der Bestellung geschuldet und sollte nicht unbestraft bleiben. So konnte ich zu Beginn - ihr ahnt es sicherlich - garnichts tun, denn das vorinstallierte BIOS (V3.3) war nicht in der Lage, meine CPU zu erkennen bzw. den Chipsatz erfolgreich zu laden. Somit also extern einen BIOS-Chip bestellt, der die neueste Version (V7.0) enthielt. Da V7.0 keine Möglichkeiten zum Übertakten bot, im Detail kein CPU-Ratio-Multiplier, musste ich nochmals nachbessern. Nach einem Flash auf Version 7.3 BETA und der Sicherung auf den Back-Up-Chip konnte es dann also endlich losgehen.
Testbedingungen und System
Raumtemperatur : 21°C
Stock Core Temperatur : 24-27°C
CPU : Intel i7-7700K mit Alpenföhn Brocken ECO (erhöhte Drehzahl eingestellt)
MB : ASRock Z170 Extreme4
RAM : 2x8GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 CL16-16-16-36 (Dual Channel Mode)
GPU : Asus Strix R390X-OC
Recherche
anandtech.com // (OC-)Test zum 7700K
wccftech.com // weiterer Test
Konfiguration : 4.815 GHz
Diese Konfiguration überstand fehlerfrei einen 150-minütigen Prime95-Test, währenddessen lief zwei mal ca. 20 Minuten FurMark mit "Xtreme Burn-In", anschließend ein MemTest über den gesamten, freien RAM. Keine Fehler.
Spannungen :
CPU : (fixed) 1.320V
RAM : (XMP-Setting) 1.350V
Frequenzen :
BCLK : 102.50 MHz
CPU Ratio : 47
Cache Ration : 47
CPU Takt : 4.8175 GHz
Temperaturen :
Zimmertemperatur : 22°C
CPU (Idle) : 28-30°C
CPU (Load/Prime95 mit GPU-Load) : max 88°C
CPU (Load/Prime95 ohne GPU-Load) : max 85°C
GPU läuft Stock bis maximal 90°C
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: