Mein System:
Gehaüse: Chieftek Dragon Bx Midi
Netzteil: Be Quiet E6-Straite Power 650 Watt 80+
Festplatte: Samsung F1 750Gb SATA2
Mainboard: X58 Asus P6t-Deluxe/Oc-Palm LGA 1366
Chip: Intel Core i-7 920 Batchnummer: 3839A442
Ram: Kingston HyperX 14400 (1800Mhz) CL9 (9-9-9-27) 3x3GB
Grafikkarte: Zotac Gforce Gtx 260 AMP2-Edition
Kühler: Noctua NH-U12P LGA 1366
Lüfter: Artic Cooling 4x80mm
Oc-Kalibrierung wurde im Bios Manuel eingegeben.TurboV oder Oc-Palm wurde nicht eingesetzt.
Bios Einstellungen:
CPU speed-Step: disable
Loadline Kalibrierung: disable
C1E Support: disable
Cpu Tm - Funktion: disable
Intel C-State Tech: disable
Danach:
Cpu-Muliplikator: 20 setzen
D.O.C.P-wählen
Ram-Geschwindigkeit von 1800mhz auf 1500 mhz senken.(Insofern man 1800 Mhz Riegel verwendet)
Qpi-takt (uclk) : Auf den kleinsten Wert senken. (Denn ab 4000 Qpi Läuft das System unstabil)
Und dann den Standard Bclk von 133 langsam in 5-er Schritten langsam bis zu den angegebenen Werten
setzten.
Mit 3000 Mhz mit (20@150)/1800Mhz Ram
Bclk.............................150
Vcore..........................1.075
cpu pll.........................1.82
Qpi/dramm..................1.3
Dramm Bus Voltage....1.66
Mit 3600 Mhz mit (20@180)/1800Mhz Ram
Bclk..............................180
Vcore...........................1.25
cpu pll..........................1.86
Qpi/dramm...................1.35
Dramm Bus Voltage.....1.66
Mit 3800 Mhz mit (20@190)/1520Mhz Ram
Bclk..............................190
Vcore...........................1.3
cpu pll..........................1.88
Qpi/dramm.................. 1.375
Dramm Bus Voltage.....1.66
Mit 4000 Mhz mit (20@200)/1600Mhz Ram
Bclk.............................. 200
Vcore............................1.39
cpu pll...........................1.92
Qpi/dramm....................1.4
Dramm Bus Voltage......1.66
Benchmark:
Sisoft Sandra 2009 Sp2
3D Mark Vantage
Fazit:
Das wichtigste ist die Kühlung für 24h/7d benutzung würde ich persönlich mit Luftkühlung 3,2 oder 3,6Ghz laufen lassen.
Denn die Temperaturen steigen unter Last bei 3600Mhz bis zu max.75 Grad welches nicht gerade Alltagstauglich ist.
Ich würde eine gute Wasserkühlung emfehlen um den Rechner bei 4 Ghz laufen zu lassen .
Jedoch bin ich positiv überrascht vom Core i-7 und von der Mainboard von Asus.
Eines noch die Rotmarkierung bei den Werten im Bios sind schon ernst zu nehmen.Immerhin will man den Rechner für die nächsten 5 Jahre benutzen.
Zuletzt bearbeitet: