OC Board für Q6700

Skamaica

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.638
Hallo

So mein Striker Extreme ist nun unterm Hammer, kein Bock mehr auf das rumgezicke. Ich suche jetzt ein neues Board bis maximal 170€ OC wird mit wakü betrieben daher sollte es ein Board sein was einen hohen FSB mitmacht. Von SLI habe ich auch die Schnauze voll daher werde ich es auch nicht mehr nutzen des weiteren sollte der chip schön kühl bleiben denn der 680i wird extrem heiß mit oc und Standard heatpipkühlung. Günstiger ist natürlich immer besser, ich habe leider keinen Durchblick mehr ob P45 oder X48 780i usw oder doch vill P35 x38?

Bitte helft mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein P5Q Pro schafft auf jeden Fall 470MHz FSB. (Quad)

Gigabyte P45 Boards schaffen teilweise über 500MHz FSB. (Quad )

...

Da du noch nen 6xxx er hast, hast du also mit beiden genug Reserven für deine CPU.

Rest über die SuFu.

Oder einfach über die http://oc-liste.de/
 
Das MSI P45 Platinum ist auch zu empfehlen. Hab damit nen FSB von ca. 460 geschafft. Ist aber noch mehr drin.
 
Gibt auch noch das DFI hier:
http://geizhals.at/deutschland/a383845.html
Das neue Modell mit der Endung Elite geht auch sehr gut und ist zimlich günstig, für den Q6700 brauchst du sowiso keinen so extremen FSB.

Das beste für den Quad wäre ein Gigabyte aber die bekommt man kaum noch her, musst mal schauen ob du das neue EP45 UD3 mit der verbesserten Kühlung herbekommst, das wäre auch sehr gut und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum wills t du nen X48 nehmen wenn du einen kühlen Chipsatz willst? nimm auf jeden Fall nen P45, der geht teilweise besser als ein X48
 
Wenn du einen richtig hohen FSB fahren willst sind X48 Board nicht so gut, aber bei dir ist ein hoher FSB eigentilch sowiso nicht so wichtig, da kannst du auch zu den DFI greifen, die haben sehr viele Einstellungen wo man dann noch ein paar MHz rausholen kann, wenn man sich damit auskennt.
 
P5E Deluxe und das DFI gehen prinzipiell auch. Nur musst du dir dann im Klaren sein das wenn du doch mal auf einen neueren 45nm Quad wechseln solltest, der nutzbare FSB-Bereich doch schon etwas eingeschränkter ist als bei einem P45 Board. Mit dem 65nm Quad ists absolut egal was du kaufst. Da gehen sowohl P35/45 alsauch X38/48 gut. Mehr als 480MHz FSB sind selbst mit guten 65nm Quads kaum drin.
 
P5Q pro von asus, betreibe da mom nen q9400@ FSB 425 24/7 luftgekühlt. War aber auch schon mal auf 460Mhz zum benchen. Auf jeden Fall würd ich auch p45 nehmen wenn du kein MultiGPU mehr willst. Und mehr als 425Mhz bräuchte auch bei deine CPU nicht da du mit nem 10er Multi auf "theoretische" 4250Mhz kommen kannst. Klar kann man sagen hoher FSB Niedriger Multi aber ob man jetzt den Ram 1:1 z.B. auf DDR2 850(FSB425) oder DDR2 920(FSB460) laufen lässt ist wirklich total egal(etwa 0,5% Mehrleistung) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay gut dann nehme ich also P45. Dann ist jetzt nur noch zu klären welches Board die besten OC Einstellungen bietet.
 
Zurück
Oben