Hellspinder
Newbie
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 7
Hallo,
Meine System Konfi :
Q6600 G0 @ 3Ghz - 1,264 V
Asus P5Q FSB : 333 Mhz
2x2GB OCZ DDR2 800 4-4-4-15@ 667 Mhz 1:1 zum FSB
Nun würde ich am liebsten den FSB auf 400 synchron zum Ram laufen lassen um den
Speicher voll auszunutzen. Da ich meinen Q6600 aber nicht auf 3,6 GHz laufen lassen möchte weil mir das mit Luftkühlung zu heikel ist will ich den Multi auf 8.0 setzen, sodass er dann bei FSB 400 auf 3200 Mhz läuft.
Soweit zur Theorie.
In der Praxis nun die Katastrophe.
folgende Einstellungen:
Ai Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [8]
FSB Frequency [400]
PCIE Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [400]
DRAM Frequency [DDR2-800 MHz]
CPU Voltage: 1,35000 Volt (Sollte ja wohl genügen für 3,2 Ghz
)
CPU GTL Reference [Auto]
CPU PLL [1,52V]
FSB Termination Voltage [1,22V]
DRAM Voltage [2,00V]
NB Voltage [1,26V]
SB Voltage [1,10V]
PCIE SATA Voltage: [Auto]
Load Line Calibration [enabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCI Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]
PC geht aus, wieder an, aus, wieder an .. dann bleibt der Bildschirm einfach schwarz !
Batterie raus, wieder ins Bios -> Diesmal geb ich dasselbe ein statt 400 Mhz FSB auf 366 Mhz Multi bleibt auf 8 ! das wären also 2928 Mhz bei 1,325 Volt ! (was locker hinhauen müsste, weil er ja sonst bei 3Ghz auf 1,26 Volt schon stabil ist)
Genau dasselbe, PC aus, an, aus, an .. Bildschirm schwarz![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Also an der CPU Spannung scheint es wohl nicht zu liegen, aber woran sonst ??
Das P5Q ist laut Herstellerangeben bis 1600 Mhz FSB zugelassen, also warum will es nichtmal die 366 mitmachen ?
Meine System Konfi :
Q6600 G0 @ 3Ghz - 1,264 V
Asus P5Q FSB : 333 Mhz
2x2GB OCZ DDR2 800 4-4-4-15@ 667 Mhz 1:1 zum FSB
Nun würde ich am liebsten den FSB auf 400 synchron zum Ram laufen lassen um den
Speicher voll auszunutzen. Da ich meinen Q6600 aber nicht auf 3,6 GHz laufen lassen möchte weil mir das mit Luftkühlung zu heikel ist will ich den Multi auf 8.0 setzen, sodass er dann bei FSB 400 auf 3200 Mhz läuft.
Soweit zur Theorie.
In der Praxis nun die Katastrophe.
folgende Einstellungen:
Ai Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [8]
FSB Frequency [400]
PCIE Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [400]
DRAM Frequency [DDR2-800 MHz]
CPU Voltage: 1,35000 Volt (Sollte ja wohl genügen für 3,2 Ghz
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
CPU GTL Reference [Auto]
CPU PLL [1,52V]
FSB Termination Voltage [1,22V]
DRAM Voltage [2,00V]
NB Voltage [1,26V]
SB Voltage [1,10V]
PCIE SATA Voltage: [Auto]
Load Line Calibration [enabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCI Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]
PC geht aus, wieder an, aus, wieder an .. dann bleibt der Bildschirm einfach schwarz !
Batterie raus, wieder ins Bios -> Diesmal geb ich dasselbe ein statt 400 Mhz FSB auf 366 Mhz Multi bleibt auf 8 ! das wären also 2928 Mhz bei 1,325 Volt ! (was locker hinhauen müsste, weil er ja sonst bei 3Ghz auf 1,26 Volt schon stabil ist)
Genau dasselbe, PC aus, an, aus, an .. Bildschirm schwarz
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Also an der CPU Spannung scheint es wohl nicht zu liegen, aber woran sonst ??
Das P5Q ist laut Herstellerangeben bis 1600 Mhz FSB zugelassen, also warum will es nichtmal die 366 mitmachen ?
Zuletzt bearbeitet: