OC unterschied zwischen Phenom2 und E2180?

sHoky

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
47
Also hallo erst mal,

ich wollt mal fragen ich haben nen test gesehen AMD Phenom IILuft, DICE, LN2Das große OC Round-Up!-AwardFabrik :: Testberichte :: Overclocking. Da hat der AMD mal gerade 3995 MHZ - SuperPi 1m - 17.297s - Foxconn A79A-S und mein E2180 1. SuperPi - 15 sec - sHoky (AwardFabrik) - (Core 2 E2180 (2.0Gh... @ 3870mhz on air). Wie kann das angehen oder ist der Phenom2 einfach nicht so schnell wie die Intels.
 
Ähm SuperPi ist ein benchmark für Intelprozessoren, nicht für AMD Prozessoren...

Guck dir lieber mal die Tests auf Computerbase, Tomshardware, usw. an, dann weißte, dass der Phenom II schneller is als dein E2180.

MfG paxtn
 
superpi geht auch nicht auf die prozessorpower im eigentlichen sinne ein, sondern es wird die x87-einheit (wiki) verwendet. also null sinn hinter dem programm wenn man prozessoren vergleichen will.
 
Hier und was ist damit 3780 MHZ - 3D Mark 2006 - 20421 Punkte - 2x HD4870 - 210 HTT - Foxconn A79A-S und jetzt meins 3Dmark 2006 - 14220 marks - sHoky (AwardFabrik) - (GeForce 8800 GTS 51... @ 760/1080mhz on air) und das mit ner alten 8800 gts, wenn ich zwei 4870 hätte hätte ich warscheinlich das selbe ergebnis. Es heist doch eigentlich das ein quatcore schneller is im 3d mark als dualcores.
 
Je nach Anwendungsgebiet hat wohl jeder seine Stärken.
Der Unterschied ist, dass du deinen 2-Kerner bald in die Tonne kloppen kannst :)
 
sHoky du gibst hier nur synthetische Benchmarks an. Diese ermöglichen jedoch keinen guten Vergleich.
Mach mal Benchmarks in Spielen, Programmen usw. , diese ermöglichen einen richtigen Vergleich.

und das mit ner alten 8800 gts, wenn ich zwei 4870 hätte hätte ich warscheinlich das selbe ergebnis

Nein. Das bezweifel ich sehr stark. Denn eine HD4870 ist alleine schon schneller als eine 8800GTS 512MB G92, d.h. 2 HD4870 sind wesentlich schneller und da 3D Mark 2006 auch sehr Grafiklastig ist, ist das wohl der ausschlaggebene Punkt.

Du kannst hier nicht einfach zwei Tests mit unterschiedlichen Grafikkarten machen und dann sagen, der Prozessor ist schon, das ist ja schon fast Gesetzeswidrig ;)
Teste mal mit 2 HD4870 wie du sie auch beim 3D Mark 2006-Test mit deinem Intel Prozessor hattest, dann müsstest du auf einen höheren Wert kommen.

Aber wie gesagt: letzten Endes sind synthetische Benchmarks nicht sehr aussagekräftig.

Achso und zum testen, am besten mal beide Prozessoren auf Standardtakt belassen, damit du wirklich mal den gigantischen Unterschied zwischen deinem alten Mühlen-Intel-Prozessor und dem neuen Renner-AMD-Prozessor siehst ;)

MfG paxtn
 
superPI ist wie schon gesagt für intels und zweitens benutzt es gerade mal einen cpu-kern zum rechnen
allerdings brauchst du nur mal im sysprofile zu stöbern unter super PI, da sind nun 17sek auch schon keine seltenheit mehr, was wohl ein meilenstein ist für die AMD fraktion

3dmark 06 zieht nur einen ganz geringen vorteil aus zwei kernen mehr, mehr aus takt als aus kernen
ich zum beispiel habe da vor ein paar minuten "gerade einmal" knappe 14000P geholt, siehe signatur, bei 3,4ghz auf meinem pII und einer 4850(700/1100), die ja auch schon ein gutes stück schneller ist als eine 88gts, und außerdem ist auch 3dmark intel-optimiert

lass mal spaßeshalber 3dmark vantage laufen im performance-mode
ist zwar auch nnur synthetisch, kommt meiner meinung nach aber schon eher an die realität heran, da es die cpu besser mit einberechnet und bei zwei kernen mehr halt auch gut mehr punkte verteilt
 
Es ist vollkommener Blödsinn das Super PI ein Programm nur für Intel CPUs ist. Das ist so abgrundtief falsch das sich mir fast die Fußnägel aufrollen.

SuperPi nutzt nur den X86 Befehlssatz und einige SSE Befehle. Nur weil Intel mit den C2D da momentan schneller ist, bedeutet das nicht das das ein Programm rein für Intel CPUs ist.

Vor ein paar Jahren als der A64 recht neu war und Intel noch keine Core 2 Duos hatte, haben die Intel P4 gegen den A64 kein Land mehr gesehen in SuperPi.
 
Humptidumpti schrieb:
SuperPi nutzt nur den X86 Befehlssatz und einige SSE Befehle. Nur weil Intel mit den C2D da momentan schneller ist, bedeutet das nicht das das ein Programm rein für Intel CPUs ist.
es ist auch kein programm rein für intel cpus, nur die vergleichbarkeit (intel 10s, amd 15s z.b., nach dem motto schneller = besser) ist nicht gegeben.

dazu gibts einen sehr schönen kommentarthread auf planet3dnow: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=334809

desweiteren steht es auch schon sehr oft in euren comments:
gruffi schrieb:
Im planet3dnow Forum stand mal etwas interessantes dazu. AMD kann pro Takt 3 x87 FP Instruktionen verarbeiten. Der Maschinencode von Super Pi ist dafür aber nicht ausgelegt, weil er eben für die damaligen uneingeschränkt vorherrschenden Intel CPUs erstellt wurde. Man sollte nicht vergessen, Super Pi stammt aus dem Jahre 1995.
Ich kann dir nicht sagen, ob diese Analyse zutrifft, ist aber durchaus plausibel. Würde man den Super Pi Quellcode durch einen aktuellen Compiler jagen, der für AMD optimiert, wären auch hier bessere Zeiten zu erwarten. Trotzdem denke ich nicht, dass Core2 CPUs, zumindest was IPC betrifft, bei diser Anwendung übertroffen werden könnten.
Man sollte Super Pi daher nicht mehr für Leistungsvergleiche verwenden, schon gar nicht zwischen unterschiedlichen Herstellern. Selbst für ein und den selben Hersteller ist Super Pi nur noch begrenzt brauchbar, da eben nur obsolete x87 Instruktionen für FP genutzt werden. Aktuell ist jedoch SSE.

http://www.softpedia.com/get/Others/Home-Education/Super-PI.shtml
[...] Super PI also uses x87 floating-point unit, so it will favor processors with good FPU performance, such as AMD Athlon 64, Intel Core 2. [...]

wikipedia spricht von sse einheiten (allerdings nur das englische, das deutsche erwähnt dabei überhaupt nichts). dabei steht auf keiner herstellerseite (weder superpi noch superpi mod) etwas von sse, wobei x87 naheliegender wäre, da das programm einfach aus der steinzeit stammt. weiterhin müsste man sehen welcher compiler und welche optimierungen genutzt wurden. aber das wird uns wohl keiner sagen können.
 
Zurück
Oben