Ocam und VirusTotal

Nicht die Mama

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2019
Beiträge
322
Hi auch.

Ich wollte mir von der offiziellen Seite, https://ohsoft.net/eng/ocam/intro.php?cate=1002 , das Tool "Ocam" herunterladen. Nun habe ich die Datei auf VirusTotal hochgeladen und dort folgendes Ergebnis erhalten (3 von 71 Scanner scheinen da ein Pferdchen, oder so, in der Datei zu finden):
https://www.virustotal.com/gui/file...d31b5495c2764cdaba6be25a6bd4056b9bd/detection

Nun wollte ich mal in die Runde fragen wie wahrscheinlich diese Funde sind bzw. was ihr dazu meint. Fehlalarm oder ernst? Da mir diese Scanner unbekannt sind frage ich lieber nochmals nach.

Gruß.
 
Moin,

ich würde den File als harmlos bezeichnen, ein Re-Check ergibt genau die gleichen AV-Treffer.

Hierbei handelt es sich aber um meine persönliche Meinung.

Cheers
 
Du wirst bei fast jeder Datei mindestens ein positives Ergebnis haben, da die Virenscanner auch mit Heuristiken arbeiten und denken "das könnte gefährlich sein". Wenn es ein echter (bekannter) Virus ist, dann schlagen mehr als 50% der Scanner aus.
 
einige Installer wie CDBurnerXP, Ocam etc haben eine im Setup abschaltbare Payload für eine paar Werbedollars Adware / PUA zu verkaufen.
Daher das Flagging.
 
Danke euch soweit. :) Bisher gab es dort auch keine Probleme ... fslls sich das mal jemand anderes fragt.

Edit:
Da ich bisher (mit einer älteren Version) gute Ergebnisse erzielt hatte wollte ich oCam auch gerne weiterhin nutzen. Im Installationsvorgang gab es keine Abwahlmöglichkeit von irgendetwas, die Installation verlangte Admin-Rechte, könnte mir vorstellen dass das so ist da Treiber in den Windows-Ordner kopiert werden müssen (wegen eigenem Videotreiber, eigenem Kompressionstreiber oder wie man das nennt)?

Mit oCam startet immer eine 2. EXE Datei, die oCamTask.exe - über welche ich nicht wirklich viel gefunden habe im Netz. Die oCamTask.exe startet erst wenn man oCam startet und bleibt dann aber aktiv nachdem man oCam beendet hat (die Datei hat kein sichtbares Fenster). Die oCamTask.exe umzubenennen hilft dagegen dass diese erst gar nicht mitgestartet wird, das Programm selber scheint es nicht zu beeinflußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben