meav33
Lieutenant
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 919
Hallo,
ich habe einen pi 3 und folgendes Display: https://www.waveshare.com/wiki/3.5inch_HDMI_LCD
Das Display bekommt sein Bildsignal über HDMI und der Touchgscreen wird über die GPIO Leiste an den raspberry ausgegeben.
Ich möchte gerne meinen 3D Drucker via octoprint steuern und dazu das Display benutzen.
Das heißt ich möchte https://github.com/Z-Bolt/OctoScreen auf dem waveshare display benutzen.
Leider gerate ich dabei in ein Problem, von dem ich vermute das es mit dem xserver zusammenhängt.
Was ich bisher probiert habe:
1. Vorgehensweise:
-aktuelles octopi image (stretch)
-Installation von octoscreen via
->sudo apt-get install libgtk-3-0 xserver-xorg xinit x11-xserver-utils
->wget https://github.com/Z-Bolt/OctoScreen/releases/download/v2.2.1/octoscreen_2.2-2_armhf.deb
->sudo dpkg -i octoscreen_2.2-2_armhf.deb
nach einem Neustart wird die UI von octoscreen auch auf dem Display angezeigt, bis hier her funktioniert also alles.
- Installation des Touchscreen Treibers von waveshare via:
->
git clone https://github.com/waveshare/LCD-show.git
cd LCD-show/
./LCD35-HDMI-480x320-show
Ab jetzt funktioniert octoscreen nicht mehr. AUf dem Display erscheint nur die raspbian konsole.
2. Vorgehensweise:
-aktuelles Raspian (buster mit Desktop )
-installation des Waveshare Touchscreen Treibers wie oben
Der Pixel Deskop funktioniert jetzt so wie er soll mit Touchscreen
-Installation von octoscreen wie oben (octopi habe ich mir an der Stelle mal gespart, ich wollte nur wissen, ob octopscreen überhaupt startet)
-Leider bricht die Installation ab mit
->Failed to preset unit: File /etc/systemd/system/display-manager.service already exists and is a symlink to /lib/systemd/system/lightdm.service.
Nach einem reboot startet nun nicht mehr der pixel desktop, stattdessen erscheint wieder nur die raspbian konsole. Allerdings wird das Display alle paar sekunden immer kurz schwarz, als ob der xserver versuchen würde zu starten.
via startx kann ich den pixel Desktop immer noch starten, auch der Touchscreen geht.
Hat jemand ne Idee, woran es liegen könnte?
ich habe einen pi 3 und folgendes Display: https://www.waveshare.com/wiki/3.5inch_HDMI_LCD
Das Display bekommt sein Bildsignal über HDMI und der Touchgscreen wird über die GPIO Leiste an den raspberry ausgegeben.
Ich möchte gerne meinen 3D Drucker via octoprint steuern und dazu das Display benutzen.
Das heißt ich möchte https://github.com/Z-Bolt/OctoScreen auf dem waveshare display benutzen.
Leider gerate ich dabei in ein Problem, von dem ich vermute das es mit dem xserver zusammenhängt.
Was ich bisher probiert habe:
1. Vorgehensweise:
-aktuelles octopi image (stretch)
-Installation von octoscreen via
->sudo apt-get install libgtk-3-0 xserver-xorg xinit x11-xserver-utils
->wget https://github.com/Z-Bolt/OctoScreen/releases/download/v2.2.1/octoscreen_2.2-2_armhf.deb
->sudo dpkg -i octoscreen_2.2-2_armhf.deb
nach einem Neustart wird die UI von octoscreen auch auf dem Display angezeigt, bis hier her funktioniert also alles.
- Installation des Touchscreen Treibers von waveshare via:
->
git clone https://github.com/waveshare/LCD-show.git
cd LCD-show/
./LCD35-HDMI-480x320-show
Ab jetzt funktioniert octoscreen nicht mehr. AUf dem Display erscheint nur die raspbian konsole.
2. Vorgehensweise:
-aktuelles Raspian (buster mit Desktop )
-installation des Waveshare Touchscreen Treibers wie oben
Der Pixel Deskop funktioniert jetzt so wie er soll mit Touchscreen
-Installation von octoscreen wie oben (octopi habe ich mir an der Stelle mal gespart, ich wollte nur wissen, ob octopscreen überhaupt startet)
-Leider bricht die Installation ab mit
->Failed to preset unit: File /etc/systemd/system/display-manager.service already exists and is a symlink to /lib/systemd/system/lightdm.service.
Nach einem reboot startet nun nicht mehr der pixel desktop, stattdessen erscheint wieder nur die raspbian konsole. Allerdings wird das Display alle paar sekunden immer kurz schwarz, als ob der xserver versuchen würde zu starten.
via startx kann ich den pixel Desktop immer noch starten, auch der Touchscreen geht.
Hat jemand ne Idee, woran es liegen könnte?