Odner von Fesplatte "verschwunden" ohne Defekt

H3rby

Lt. Commander
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1.795
Ich habe eine externe Festplatte (1 TB, Toshiba USB 3.0), auf der u.a. Bilder gespeichert waren. Zudem ist noch Musik darauf und diverse andere Sachen. Nun ist der Ordner mit den Bildern nicht mehr aufzufinden. Recuva und O&O finden den Ordner nicht, das Dateisystem und die Platte scheinen aber völlig intakt. Das NTFS System wurde am 20.12.2012 erstellt und seit dem nicht verändert.

Und ja, die Bilder waren auf der Festplatte und keine Verknüpfungen o.ä., weil ich sie u.a. schon an anderen Rechnern angeschaut habe. Mehrere gelöschte Dateien (und Ordner) werden bei der Suche auch gefunden (auch schon mit DeepScan), zudem 3 Dateisysteme (alle vom gleichen Tag, also dem 20.12.2012 und NTFS und alle 3 mit den gleichen gefundenen Dateien).

Nun wäre die Frage, was noch zu machen ist. Die Bilder wurden auch nicht von der Platte kopiert (falls das was an der Auffindbarkeit ändert).
 
Und Du hast kein Backup, richtig? Vermutlich wurde chkdsk mal ausgeführt? Wenn Tools wie Recuva, Testdisk, DetDataBack, etc. die nicht mehr finden, dann sind die Daten weg. Damit sowas nicht passiert, hat man von wichtigen Daten immer ein Backup, sie stehen also z.B. einmal auf der internen Platte und einmal auf der USB Platte.
 
Ich habe ein unvollständiges Backup, also viele der Bilder sind noch vorhanden.

Was mich aber brennend interessiert ist, wie so etwas sein kann und wie es zu verhindern geht. Chkdsk wurde auch nicht ausgeführt, nur Crystal und die genannten Tools. Ist hier nur die MFT teildefekt und die Daten könnten noch vorhanden sein? Könnte ein Löschen der kompletten Partition das Wiederfinden der Daten ermöglichen?

Überschrieben kann eigentlich nix sein, damit dürfte es kein Problem geben. Möglicherweise könnte ein Abziehen der Platte ohne diese Auszuwerfen Ursache sein.
 
Vor jeden Rettungsversuch am besten die Festplatte zuerst komplett klonen, den Klon virtualisieren oder beliebig weiter klonen und mit den virtuellen und/oder realen Kopien die Rettungsversuche starten.
Wenn die Bilder sehr wichtig sind, das Original unbedingt zu einem seriösen Datenrettungslabor überbringen, allerdings wird dafür in der Regel eine 4-stellige Summe fällig.

Und das Problem kann alles möglich sein: Von Daten löschende Malware über für Datenschutz ungünstige Richtlinien im Geräte-Manager bei Extremfällen (Stromausfall, plötzliches Ausstecken mitten im Betrieb, ohne die Festplatte sicher zu entfernen) bis hin zu defekte Sektoren ist alles denkbar.
 
Wie kann das passieren? Das passiert z.B. wenn man die Platte vor dem Abziehen nicht "Sicher entfernt" oder es ein Problem wie "schwebende Sektoren" gibt. Deshalb sind Backups so wichtig und alle Dateien von denen man kein Backup hat, sollte man bei einem Verlust nicht vermissen.
 
Das mit den Backups ist mir schon bewusst, keine Sorge. Bisher ist mir sowas nur selten passiert und wenn, waren entweder Backups vorhanden, oder die Daten wurden immer wieder gefunden, selbst von RAIDs.

Hier geht es mir mehr darum, dass bei einer physisch intakten Platte ein Ordner (von vielen) verschwunden ist und eben nichts gefunden wird aus diesem, dafür aber alles möglich andere der letzten 15 Monate. (Knapp 70 GB an Daten wären zu retten.)
 
Zurück
Oben