Odyssee eines Windows-Updates (Stromschläge inklusive)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

anywish

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
977
Es hätte mich ja gewundert, wäre bei mir alles glatt gegangen, aber so viel Action hätte ich dann doch nicht erwartet.

Zuerst hat ja das MediaCreationTool nichts gemacht - da ich schon die Win10-ISO runtergeladen und auf DVD gebrannt hatte, wurde mir geraten, das Setup-Programm auszuführen und so Windows 10 zum Upgrade zu bewegen.

Das einzige, was ich immer zu sehen bekam, was die folgende Fehlermeldung:

Windows10 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden.
Unten sind die Gründe angeführt:
x Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden.

Im Internet hab ich rausgefunden, dass das Samsung Migration Tool der Übeltäter war, weil es die Systemreservierte Bootpartition einfach auf 100 MB verkleinert, was zu wenig ist, um Windows10-Update auszuführen.

Den Hinweis, mit einem Partitionsprogramm diese Systempartition einfach von 100 MB auf die richtigen 350 MB zu erhöhen, hatte ich leider nicht mehr gelesen, sondern wollte gleich Windows 7 neu installieren.

Nächstes Problem: Ich kam nicht mehr ins Bios, um das DVD-Laufwerk als erstes Bootlaufwerk auszuwählen, erst als ich meine Samsung EVO 850 SSD abgehängt hatte, ging es.

Zuerst musste ich noch im Bios den Controller umstellen, dann vom DVD-Laufwerk die Win7-Installation starten und in der Zwischenzeit rasch die SSD wieder einstecken, da ich Win7 ja auf SSD installieren möchte.

Da im PC kein Platz ist, hab ich zuerst einen ordentlichen Schlag verspürt und dachte zuerst, das Kabel wäre zurückgeschnellt und hätte mich an der Hand getroffen. Also wieder rein mit der Hand, das Kabel gegriffen und wieder einen ordentlichen Schlag bekommen... am Mainboard stehen wohl Teile unter Strom (der PC muss ja laufen)... Aller guten Schläge sind drei und so hat es dann doch geklappt und ich konnte Windows7 clean auf SSD installieren.

Dann noch die 100-MB-Partition auf 350 MB erhöht, nur den Virenscanner installiert (nicht mal einen Grafiktreiber) und das Service Pack 1 runtergeladen.

Mit dieser Windows7-Version dann das Windows10-Setup-Programm von der ISO-DVD gestartet und - siehe da - jetzt funktioniert es, das Update wurde runtergeladen.

Das Windows7-Update hat funktioniert - Beginn heute um 7:10 Uhr, Ende Update (inkl. aller Probleme) um 14:10

Und jetzt möchte ich gleich die Clean-Install machen, obwohl meine Win10 Installation ja eigentlich von einer supercleanen Windows7-Version erfolgt ist.
 
Geile Sache so en bisschen SM beim Windowsupdate *Ich lach mich grad pudd* - Super. :D
 
Scheint alles Fake zu sein - wer schließt da schon Festplatte an, wenn der PC läuft.
Und wieso konnte man die Festplatte aus Sicherheitsgründen nicht abbauen und dann aus
weiter Entfernung das Kabel anschließen?
Auch der Rest hört sich unglaubwürdig an...
 
Hallo anywish,

ACHTUNG: Lebensgefahr

Es darf überhaupt nicht sein, daß Du im PC einen Schlag bekommst. Das NT sollte maximal 12V liefern, das spürt man höchstens eigentlich nur bei feuchten Händen, dann ist es aber auch nur ein kleines Kribbeln. Wenn es keine typische statische Aufladung war hat dein NT einen lebensgefährlichen Defekt. Stecker abziehen, NT ausbauen, und auf keinen Fall wieder in Betrieb nehmen!

Wenn Du Dir ein neues NT kaufst dann bitt keinen billigen China-Böller.
 
"ordentlicher Schlag" -> 12 Volt.
Ah ha^^ Fass mal mit nem Finger an nen Trenntrafo mit 230 Volt, dann weißt du, was ein SCHLAG ist.

Außerdem fässt man nicht die Platinen an, wenn sie laufen. Schon alleine deshalb, weil du dir mit den schwitzigen Fingerchen da so einiges kaputt machen kannst.

Oh man, nichts für ungut, aber manchmal scheint es wirklich besser, wenn sich Leute ne Fertigmühle kaufen und das Teil bei Problemen zum "fachmann" bringen. :lol:


BlackWidowmaker schrieb:
Es darf überhaupt nicht sein, daß Du im PC einen Schlag bekommst. Das NT sollte maximal 12V liefern, das spürt man höchstens eigentlich nur bei feuchten Händen

Richtig, feuchte Hände und Leute, die dabei erschrecken meinen meist, wunder was für nen Schlag sie abbekommen haben, obwohls nur ein kleiner pieks war. Wenn er 230 Volt abbekommen hat, dann fühlt sich das definitiv nicht an, als wäre ein Kabel auf die Finger gefallen und er hätte mit sicherheit nicht gleich wieder reingefasst.

Die Frage ist, ob er dabei wirklich nen ordentlichen, richtig heftigen Schlag verspürt hat (nicht selten sieht man sogar brandspuren an den Fingern, oder obs doch nur ein kleines Kribbeln war, als wären es Nadelstiche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dragdrop: Nicht die Festplatte, die SSD musste ich im laufenden Betrieb einstecken!

Wenn ich die SSD im ausgeschalteten Zustand eingesteckt hatte, hat er nicht von der DVD gebootet, sondern ist einfach nach dem Bios-Bild stehen geblieben.

Ich musste also nachdem er von der Win7-DVD angefangen hat zu booten, die SSD einstecken, damit das SSD-Laufwerk dann auch bei den Installationsmöglichkeiten aufscheint.

@Stromschlag: Der war halt so, als ob dir jemand mit einem Kabel ordentlich auf die Hand klopft - also schon deutlich spürbar. Aber was sollte ich machen - ich hoffe, ich muss die SSD nicht mehr im laufenden Betrieb einstecken.
 
Was ist heute bloß los? Haben die verrückten heute Postingtag?

Stromstöße, komische Umfragen...gleich kommt der nächste, der sagt, beim Upgrade hätten Gates und Balmer mit ihm zusammen dabei noch 'nen Glas Bier getrunken.

Stromstoß am PC...heißt für mich, es wird bei laufendem Betrieb oder nicht abgestöpseltem Netzkabel am Rechnerinneren rumgebastelt. Klar, mein versucht auch das Kreissägenblatt zu tauschen, wenn die Säge läuft...

Seit AHCI und S-ATA kann man sowas zwar machen, aber wirklich empfehlen würde ich sowas nicht!
 
anywish schrieb:
@Stromschlag: Der war halt so, als ob dir jemand mit einem Kabel ordentlich auf die Hand klopft - also schon deutlich spürbar. Aber was sollte ich machen - ich hoffe, ich muss die SSD nicht mehr im laufenden Betrieb einstecken.

Schwer zu sagen, wenn du feuchte finger hast und 12 Volt mit ordentlicher Stromstärke abbekommst, dann fühlt sich das meiner Meinung nach so an, wie du es beschreibst.

Wenn du aber staubtrockene Finger hättest und das ganze so passiert, dann würde ich mir Sorgen machen.

Wobei ich das ganze so oder so mal prüfen lassen würde. Es ist Ungewöhnlich, dass man überhaupt mit leitenden Elementen in Kontakt kommt, wenn man das Kabel anfässt. Hast du mal nachgesehen, ob es Beschädigt ist? (wenn der PC aus ist)

Besser wäre es, wie gesagt, wenn du das mal von nem Fachmann prüfen lässt, sowohl für deine Sicherheit, als auch der deiner hardware.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stromstöße, komische Umfragen...

Wieso war die Umfrage komisch?
Lache ich oder was?

Diese Frage war von mir ernst gemeint
Weil ich schauen wollte, ob User einem Erfolgt von Win 10 zutrauen oder nicht.

Scheinbar sind Mods hier aus dem Hause MS - echt unglaublich!

Es gab viel blödere Topic im Forum - diese gibt es immer noch.
Aber diese HARMLOSE UMFRAGE - NEIN, die musste man schliessen
 
Unglaublich ist eher das es schon einen Thread mit Thema Zufriedenheit mit Win 10 gibt und du ihn scheinbar nicht gesehen oder ignoriert hast. ;)

Das Mods hier der Übersichtlichkeit halber Doppelthreads löschen ist nicht mehr als normal.
 
Eine solche Umfrage ist erst nach ein paar Wochen sinnvoll, wenn erste Analysen machbar sind. Nach 2 Tagen ist das genaso aussagekräftig, wie die Wintertests der Formel 1.
 
anexX schrieb:
Unglaublich ist eher das es schon einen Thread mit Thema Zufriedenheit mit Win 10 gibt und du ihn scheinbar nicht gesehen oder ignoriert hast. ;)

Das Mods hier der Übersichtlichkeit halber Doppelthreads löschen ist nicht mehr als normal.

Gib mir den Link zu der Umfrage
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben