KL0k
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 18.681
ich bin langsam mit meinem latein am ende, vllt weiss einer von euch noch was, oder stößt mich mit ner idee in die richtige richtung..
folgende konstellation:
2 rechner, 1 router
1.rechner: windows 7, lankabel, 100mbit karte
2.rechner: windows xp prof, wlan 54mbit karte (effektiv durch die räumlichkeiten aber nur 11mbit möglich)
router: wrt54gs, aktuelle firmware
der win7 rechner ist aus der heimnetzgruppe ausgetreten, und müsste somit im normalen netzwerk zu finden sein.
bei beiden rechnern ist workgroup als arbeitsgruppe eingetragen, feste ip/subnet/dns eingetragen (natürlich im selben netz), firewalls deaktiviert, eindeutige rechner-namen vorhanden, auf beiden systemen testweise ein ordner freigegeben für "jeder" mit lese&schreibzugriff, datei & druckerfreigabe is gestattet..
aber sie finden sich ums verrecken nicht in der netzwerkumgebung - auf dem win7 rechner sieht er nur sich selbst, die xp kiste hat keinen eintrag in der umgebung, sprich die workgroup ist leer.
wenn ich über den explorer per \\rechnername\ordnername zugreife, kann ich vom win7 rechner auf den xp rechner zugreifen, andersherum aber nicht.
testweise dann ein 4gb file zum xp rechner geschoben, datentransferrate um die 500kbs. also auch wenn man denkt, die theoretischen transferraten werden nicht immer erreicht, so ist diese doch mindestens 50+% zu langsam.
also irgendwo is hier ganz gewaltig der wurm drin.
ich hab schon gegoogled und schon gesehen, das es millionen von threads zu diesem thema gibt und ich hab mir da auch die einen oder anderen tricks rausgesucht, wie mit dem austritt aus der heimnetzwerkgruppe usw.
aber es hat alles nichts geholfen..
ist diese konstellation wirklich so verdammt schwierig? oder bin ich mitlerweile schon betriebsblind?
folgende konstellation:
2 rechner, 1 router
1.rechner: windows 7, lankabel, 100mbit karte
2.rechner: windows xp prof, wlan 54mbit karte (effektiv durch die räumlichkeiten aber nur 11mbit möglich)
router: wrt54gs, aktuelle firmware
der win7 rechner ist aus der heimnetzgruppe ausgetreten, und müsste somit im normalen netzwerk zu finden sein.
bei beiden rechnern ist workgroup als arbeitsgruppe eingetragen, feste ip/subnet/dns eingetragen (natürlich im selben netz), firewalls deaktiviert, eindeutige rechner-namen vorhanden, auf beiden systemen testweise ein ordner freigegeben für "jeder" mit lese&schreibzugriff, datei & druckerfreigabe is gestattet..
aber sie finden sich ums verrecken nicht in der netzwerkumgebung - auf dem win7 rechner sieht er nur sich selbst, die xp kiste hat keinen eintrag in der umgebung, sprich die workgroup ist leer.
wenn ich über den explorer per \\rechnername\ordnername zugreife, kann ich vom win7 rechner auf den xp rechner zugreifen, andersherum aber nicht.
testweise dann ein 4gb file zum xp rechner geschoben, datentransferrate um die 500kbs. also auch wenn man denkt, die theoretischen transferraten werden nicht immer erreicht, so ist diese doch mindestens 50+% zu langsam.
also irgendwo is hier ganz gewaltig der wurm drin.
ich hab schon gegoogled und schon gesehen, das es millionen von threads zu diesem thema gibt und ich hab mir da auch die einen oder anderen tricks rausgesucht, wie mit dem austritt aus der heimnetzwerkgruppe usw.
aber es hat alles nichts geholfen..
ist diese konstellation wirklich so verdammt schwierig? oder bin ich mitlerweile schon betriebsblind?
Zuletzt bearbeitet: