odyssey chaosnetzwerk - bis zur verzweiflung (win7/xp)

KL0k

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
18.681
ich bin langsam mit meinem latein am ende, vllt weiss einer von euch noch was, oder stößt mich mit ner idee in die richtige richtung..

folgende konstellation:
2 rechner, 1 router

1.rechner: windows 7, lankabel, 100mbit karte
2.rechner: windows xp prof, wlan 54mbit karte (effektiv durch die räumlichkeiten aber nur 11mbit möglich)
router: wrt54gs, aktuelle firmware

der win7 rechner ist aus der heimnetzgruppe ausgetreten, und müsste somit im normalen netzwerk zu finden sein.
bei beiden rechnern ist workgroup als arbeitsgruppe eingetragen, feste ip/subnet/dns eingetragen (natürlich im selben netz), firewalls deaktiviert, eindeutige rechner-namen vorhanden, auf beiden systemen testweise ein ordner freigegeben für "jeder" mit lese&schreibzugriff, datei & druckerfreigabe is gestattet..
aber sie finden sich ums verrecken nicht in der netzwerkumgebung - auf dem win7 rechner sieht er nur sich selbst, die xp kiste hat keinen eintrag in der umgebung, sprich die workgroup ist leer.

wenn ich über den explorer per \\rechnername\ordnername zugreife, kann ich vom win7 rechner auf den xp rechner zugreifen, andersherum aber nicht.
testweise dann ein 4gb file zum xp rechner geschoben, datentransferrate um die 500kbs. also auch wenn man denkt, die theoretischen transferraten werden nicht immer erreicht, so ist diese doch mindestens 50+% zu langsam.

also irgendwo is hier ganz gewaltig der wurm drin.
ich hab schon gegoogled und schon gesehen, das es millionen von threads zu diesem thema gibt und ich hab mir da auch die einen oder anderen tricks rausgesucht, wie mit dem austritt aus der heimnetzwerkgruppe usw.
aber es hat alles nichts geholfen..

ist diese konstellation wirklich so verdammt schwierig? oder bin ich mitlerweile schon betriebsblind?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linksys_WRT54G
Welche Revision?

Diese Router machen noch einen dürftigeren Eindruck als die vielen Netgears.
Den Wlan Durchsatz würde ich primär auf den Router schieben.

Wenn irgend möglich probier erst die Direktverbindung beider Rechner mit Zusatzkarte, je nachdem Wlan oder Patchkabel.
Du wirst sonst kaum weiterkommen. XP mit W7 verbinden ist manchmal schon eine Sache für sich durch die Administrator- /Jederfreigaben auf NTFS Ordnerebene und die eigentliche Netzwerkfreigabe, die z.T. durch Benutzerkontenkontrolle nicht greifen.

Manchmal denke ich, Microsoft will ihre Serversoftware verkaufen. Denn innerhalb einer Domäne finden sich die Rechner sehr gut.

Hätte der Linksys nativen ipv6 Support (OpenWRT Firmware), wäre auch eine Möglichkeit den XP Rechner auf ipv6 hochzupatchen und eine v6 Range einzurichten. Dies hat auch schon geholfen, dass XP W7 Computer sieht.
 
danke erstmal für die antwort.
wenn mich nich alles täuscht, müsste es der wrt54gsv4 sein.
für ne direktverbindung, stehen die rechner dooferweise zu weit auseinander (und das sind auch keine fliegengewichte, weil gemoddet) und meine pci-wlan karte wird seit vista nich mehr erkannt. gestaltet sich also ohnehin noch schwieriger. müsste das mal bei gelegenheit ausprobieren, ob die vllt mit nem bisschen glück in der win7 datenbank drin is, was ich aber irgendwie nich glaube.

die unterschiede der freigaben, rechte und berechtigungen kosten mich auch ehrlich gesagt hier langsam den letzten nerv. leider gehört der xp rechner nicht mir, sonder einem familien mitlied, sonst hätt ich da wohl schon n anderes OS draufgeklatscht aufgrund dieses frustrierenden erlebnisses.

der router hat kein ipv6 support, also ich hab keine gemodete firmware in betrieb, aber das würde auch nicht viel ändern, denn aus irgendeinem grund, verweigert die wlan karte die installation vom ipv6 protocols.

ich fühl mich grade diesbezüglich wie auf verlorenem posten..
 
ob ich den namen oder die ip verwende is relativ egal, ich kann dann drauf zugreifen. aber angezeigt wird mir abseits dieser variante dennoch nichts und der xp rechner kann auf meinen 7er nicht zugreifen.

alles sehr verwirrend..
 
Nicht gleichgültig. Das eine erfordert einen funktionierenden DNS, das andere geht auch ohne.
Immer den kleinsten Nenner nehmen bei der Fehlersuche.

\\ip\c$ schon ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist die Windows Dateifreigabe auch auf der entsprechenden Netzwerkkarte auf dem Windows 7 PC aktiviert?
Probier das mal per Ip + C$, wie von ScoutX beschrieben.

Gruß,
David.
 
hab ich probiert - das meinte ich auch beim vorherigen post, als ich schrieb das es egal sei. das funktioniert schon soweit.
was mich aber halt irritiert ist, das ich den xp rechner nicht in der netzwerkumgebung angezeigt bekomme und vom xp rechner wie gesagt meinen 7er rechner nicht sehe und diesen vom xp rechner aus gar keinen zugriff habe (trotz freigabe und vollzugriff für jeder).
 
Zurück
Oben