Offene Kopfhörer unter 200€ für Singleplayer-Gaming?

Peter_2498

Lieutenant
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
596
Ich möchte mich von meinen DT990 Edition 250 Ohm verabschieden. Sound war top aber ich habe langsam keine Lust mehr sie zu tragen, weil sie mir einfach unkomfortabel sind. Irgendwas an ihrer Form stört meinen Kopf. Ich habe sie jetzt lange genug getragen und ja, deswegen dann auch lieber keine Beyers mehr.

Preis: < 200€
Wofür: Nur fürs Gaming auf der ps5. Keine Shooter oder so, sondern einfach immersive Singleplayer-Spiele. Ich glaube, dass bei sowas eine große offene Klangbühne gut wäre, zumindest hab ich das mal gelesen.

Bei Thomann gibts den HD 560s für 140€, der überall sehr gut bewertet wird und auch mit 110db Empfindlichkeit sicherlich easy über die Klinke meines PS5 Controllers anzutreiben ist.

PS.: Einen Kopfhörerverstärker habe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du die Möglichkeit hast mal einen HyperX Cloud Alpha (Kabel) zu testen, würde ich dir das empfehlen.
Den ziehe ich beim Spielen sogar meinem Sennheiser HD 650 vor.
Am Controller der PS5 einwandfrei.
Vor allem (bei mir) extrem angenehm zu tragen und eine sehr gute Gegnerortung.
Aber muss man immer selbst ausprobieren.
Jeder Kopf ist anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig und KEV24in_Janßen
Hifiman Sundara.
Allerdings geb ich zu, ob das auch an einer ps5 geht, weiss ich nicht. Hat das Ding einen anständigen Kopfhörerverstärker?
 
Arboster schrieb:
HyperX Cloud Alpha (Kabel)

welcher keine offene Bauweise ist und man somit schönen Wärmestau am Ohr hat.
Ergänzung ()

Magl schrieb:

hat eine Impedanz von 37 Ohm daher völlig ohne KHV nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Peter_2498 schrieb:
weil sie mir einfach unkomfortabel sind. Irgendwas an ihrer Form stört meinen Kopf.
An welcher Stelle denn? Oben am Kopf (Polster / Gewicht)? Oder an den Ohren (Anpressdruck / Polster)? Falls ersteres zutrifft würde ich ein anderes Kopfband empfehlen (das passt). Das ist deutlich breiter und vergrößert dadurch die Auflagefläche.
 
Cebo schrieb:
An welcher Stelle denn? Oben am Kopf (Polster / Gewicht)? Oder an den Ohren (Anpressdruck / Polster)?
Kann ich wirklich nicht genau sagen, ich bin eigentlich konstant am rumfummeln, weil sobald ich die länger auf einer Position lasse, bekomme ich Kopfschmerzen. Mit Hyperx Cloud oder dem AudioTechnica MSR-7b hatte ich nie Probleme.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Warum nicht über Lautsprecher spielen ? Es gibt heutzutage schon sehr günstig richtig gute Aktivlautsprecher:
Ich spiele meistens abends oder in der Nacht, wenn ich das so laut mache wie ich gerne hätte, kommen die Nachbarn haha.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Vllt ist der Philips Fidelio X2 einen Versuch wert.

Gibt's hin und wieder auch für 80€ im Angebot.
Tragekomfort ist sehr individuell. Da kommst du ums selbst probieren nicht herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, chainr3action, No Escape und eine weitere Person
Ich nutze seit Jahren den offenen AKG K612Pro in Kombination mit einer Soundblaster Z wegen dem Kopfhörerverstärker. Musik oder Games, beides macht ziemlich Spaß.
Man bekommt Bass wenn man ihn einstellt oder eine so große Klangbühne, dass man Schritte (z.B BF5) ziemlich genau hört.
 
Vielen Dank für die ganzen Empfehlungen, ich werde mir mal die ganzen genannten Kopfhörer etwas genauer anschauen.
 
xxMuahdibxx schrieb:
hat eine Impedanz von 37 Ohm daher völlig ohne KHV nutzbar.
Das ist so nicht richtig. Der Sundara hat zwar eine Impedanz von 37 Ohm, allerdings nur einen Kennschalldruck von 94 dB/W/m. Von daher ist ein guter Kopfhörerverstärker erforderlich, um mehr als ein lauhes Lüftchen aus dem Ding zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall
Zurück
Oben