Office 2013 - Nutzung auf mehreren Rechnern

C

ComputerForenUs

Gast
Hallo,

ich habe mal ein Frage euch, ob es erlaubt ist Office 2013 auf einem Windows 8 Notebook UND einem Windows 8 Tablet parallel zu nutzen. Windows 8 ist mit dem gleichen Microsoft Konto verknüpft.
 
DaChicken schrieb:
Was Du aber tatsächlich machst liegt in deiner Hand ;)

Kommt dann nicht bei einem Rechner dieser Rote Balken mit Anzeige das die License nicht gültig ist?
 
mein Office 2013 pro (retail version) darf in meinem Haushalt auf drei Clients installiert werden. Vielleicht ist das bei deinem ebenso?
 
Ein Office Pro mit Multiinstallationsrecht? Sicher dass du eine legale Version hast?

Beim Office 2010 hat es das für die Home & Student mal gegeben, soweit ich weiß gibt es das fürs 2013er aber gar nicht mehr.
 
RED-Bit schrieb:
mein Office 2013 pro (retail version) darf in meinem Haushalt auf drei Clients installiert werden. Vielleicht ist das bei deinem ebenso?

Grade bei Pro-Lizenzen ist das ansich so, daß: 1 Code = 1 PC

Bei den Home & Student 2007 und 2010 gab es diese 3-Platz Versionen.
 
RED-Bit schrieb:
mein Office 2013 pro (retail version) darf in meinem Haushalt auf drei Clients installiert werden. Vielleicht ist das bei deinem ebenso?

Kann ich mir nicht vorstellen. Bei den Office 2013 Suiten heißt es 1 Lizenz = 1 PC.

Bei Office 2010 Home & Student war es so, dass die auf 3 PCs aktiviert werden konnte, Office 2010 Home & Business enthielt ein s. g. Zweitnutzungsrecht, d. h. man konnte es auf dem PC und einem mobilen Gerät des gleichen Nutzers aktivieren. Aber nur bei den Boxen, nicht bei den PKC Varianten.

Microsoft scheint da ein wenig unflexibler zu werden weil sie die Kunden zu den Office 365 Abos drängen möchten, dort kannst du Office auf bis zu 5 Rechnern nutzen, aber natürlich nur so lange das Abo läuft.

Was ich mich in dem Zusammenhang aber frage, und vielleicht ist deine Lizenz ja von dort: Wie machen das eigentlich die ganzen ebay-Verkäufer die für nur 50 oder 60 Euro einen Office 2013 Professional Key verkaufen den man dann angeblich auf 2 oder 3 Rechnern nutzen darf? Ich kann mir nicht vorstellen dass die Lizenzen wirklich legal sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte es Office 2013 Pro als 3er Lizenz gegeben, so hätte ich mir diese gekauft gehabt, weil nämlich in dieser Form und Variante für mich/ uns ideal. Diese 3er Lizenz gibt es jedoch bei Office 2013 Pro (offiziell) nicht.
 
RED-Bit schrieb:
mein Office 2013 pro (retail version) darf in meinem Haushalt auf drei Clients installiert werden. Vielleicht ist das bei deinem ebenso?

Office 2013 Pro oder Standard gibt es offiziell nur mit 1 Lizenz je Rechner. Braucht man mehr, nimmt man entweder Office 365 Home für bis zu 5 Rechnern oder Office 2013 Professional Plus als Volumenlizenz.
 
daniel_m schrieb:
Microsoft scheint da ein wenig unflexibler zu werden weil sie die Kunden zu den Office 365 Abos drängen möchten, dort kannst du Office auf bis zu 5 Rechnern nutzen, aber natürlich nur so lange das Abo läuft.

Ich möchte noch hinzufügen, dass es auch bei Office 365 Versionen die man nur auf 1 PC + 1 Tablet installieren darf.
 
CB_Pro_User schrieb:
Ich möchte noch hinzufügen, dass es auch bei Office 365 Versionen die man nur auf 1 PC + 1 Tablet installieren darf.

Deswegen ja "bis zu"... Habe ich bei den Internet-Providern so gelernt! :D

Aber du hast ja natürlich Recht, man muss unterscheiden zwischen Office 365 Home (bis zu 5 PCs) und Office 365 Personal (1 PC).
 
sorry für die Falschaussage: mein altes Office 2010 H&S durfte ich drei mal installieren. Beim jetzigen 2013 pro, was ich vom Microsoft Home User Program habe, weiss ich es nicht. Ist aber auch nur ein mal installiert.
 
@daniel_m Das "bis zu" habe ich glatt überlesen. Zum Glück kommt seit ein par Jahren bei mir auch die Geschwindigkeit an, für die man auch bezahlt, war füher nicht immer so:):)
 
@RED-Bit: auch die HUP Version darf nur auf einem Gerät installiert werden, bei den Preisen allerdings irrelevant, kauft man sich halt eine 2. :)
 
Ich grabe diesen Thread mal aus weil ich auch gerade eine Frage zu Office 365 Home und Personal habe.

Die Angaben sind für mich irgendwie nicht so ganz eindeutig, was die Anzahl der installierten Anwendungen betrifft.
Selbst auf der Microsoft-Website wird in einem Satz von PCs und Nutzern gesprochen.
Ich sehe da einen Unterschied.

Wird hier von Office die Anzahl der PCs geprüft, welche die gleiche Seriennummer verwenden
oder wird überprüft, wie viele Benutzer Office nun tatsächlich gleichzeitig nutzen?

Oder anders formuliert:

Kann man Office 365 Personal auf mehreren PCs installieren, wenn diese nicht parallel genutzt werden,
sondern immer nur abwechselnd von dem einen registrierten Benutzer?
 
Chaini schrieb:
Kann man Office 365 Personal auf mehreren PCs installieren, wenn diese nicht parallel genutzt werden,
sondern immer nur abwechselnd von dem einen registrierten Benutzer?
Das kommt auf die erworbene Lizenz an. - Nachzulesen bei Wikipedia.
Die Home-Variante kann man wohl auf bis zu 5 PCs installieren, die Personal-Variante nur auf einem PC.
Laut der Office365-Community bedeutet "bis zu 5 PCs", dass man das Produkt auf bis zu 5 Rechnern mit einer einzigen Live-ID aktivieren kann. - Da man normalerweise nicht will, dass fremde Leute die eigene Live-ID verwenden, sollten das dann auch eigene Rechner sein.
Wie das jetzt mit den Windows-Benutzerkonten auf einem einzigen Rechner aussieht, erschließt sich mir aber auch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es Probleme gibt, wenn bei Windows 8 jeder Nutzer eine eigene Live-ID als Benutzerprofil verwendet und sich Office 365 dann ggf. mit der verbindet.

Die eigentliche Frage ist aber doch, warum du überhaupt Office 365 kaufen/nutzen willst. Im Unternehmenseinsatz kann man mit viel gutem Willen ja noch Vorteile dieser SaaS-Lösung erkennen, aber für den privaten Gebrauch macht ein Office, das nur ein Jahr nutzbar ist, doch überhaupt keinen Sinn...
 
Danke für den Link. Die Sache ist mir schon ein wenig klarer.
Aber dem Anschein nach ist dieses Lizenzsystem mehr als verwirrend.
Nicht mal der MS-Support kann das verständlich erklären. :D
 
PWA schrieb:
Die Home-Variante kann man wohl auf bis zu 5 PCs installieren, die Personal-Variante nur auf einem PC.
Die eigentliche Frage ist aber doch, warum du überhaupt Office 365 kaufen/nutzen willst. Im Unternehmenseinsatz kann man mit viel gutem Willen ja noch Vorteile dieser SaaS-Lösung erkennen, aber für den privaten Gebrauch macht ein Office, das nur ein Jahr nutzbar ist, doch überhaupt keinen Sinn...

Das kommt natürlich auf den Verwendungszweck an. Die Home-Variante ist ausschließlich für den privaten Einsatz. Sie bringt mit Outlook und vor allem Access 2 Anwendungen mit sich, für die ich gerne ca. 70,- Euro im Jahr bezahle und immer die neueste Version installiert habe.
 
Zurück
Oben