Office 365 Business Essentials als Privatnutzer

x.treme

Captain
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.280
Hallo zusammen,

habt ihr Erfahrung mit der Nutzung von "Office 365 Business Essentials" als Privatnutzer?

Ich würde gerne folgende Usecase abdecken:
  • Exchange-Konto mit eigener Domain, um meine Mails/Kontakte/Termine auf allen Geräten zu synchronisieren
  • Meine Dokumente von überall aufrufen
  • Self-Management (hier gefällt mir Microsoft Planner ziemlich gut, auch besser als Meistertask oder Trello was ich derzeit nutze)

Das Business Essentials-Paket sieht für 5€ im Monat ganz gut aus.
Für den Preis 1 Exchange Konto, 1TB Speicher und Microsoft Planner.

Gibt's irgendwelche Einschränkungen, wenn man das nur mit einem Konto nutzt? Spricht was dagegen?`
 
Thx, der private Nutzer bekommt ja 1TB Speicher.
Wie berechnet sich den der Speicher für Sharepoint, wenn man nur einen Nutzer hat?

Edit: OK, sind 1TB OneDrive Business + 1TB Sharepoint (+10 GB für 1x Nutzer).
Also gut 2TB Speicher für die 5€ im Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@David7
Ja alles super, nutze die Business Essentials für 5€ nun schon seit 2 Jahren (Standard brauchte ich nicht, da lokale Office Suite schon vorhanden).

Outlook Exchange ist einfach die beste Mail-Lösung, und wäre schon alleine die 5€ Wert.
Mit den 2TB Speicher sichere ich meinen kompletten Desktop auf Sharepoint ab.

OneNOte, ToDo, Planner, Teams Groups, etc. sind ganz nett für's planen und koordinieren, insb. wenn man sie eh von der Arbeit kennt.
 
x.treme schrieb:
Ja alles super, nutze die Business Essentials für 5€ nun schon seit 2 Jahren (Standard brauchte ich nicht, da lokale Office Suite schon vorhanden). Outlook Exchange ist einfach die beste Mail-Lösung, und wäre schon alleine die 5€ Wert.
Danke für die Rückmeldung!

Vor einigen Tagen habe ich mir einen Test-Account für Microsoft 365 Business Basic (ehemals Office 365 Business Essentials) eingerichtet. Das funktioniert soweit gut.

Die Einrichtungsmöglichkeiten im Microsoft Admin Center, Exchange Admin Center, etc. sind ja wirklich sehr umfassend. Hast du da ggf. eine Anleitung, Ratgeber, etc. verwendet, um die ganzen Einstellungen richtig zu setzen?
 
Nachtrag

Ich habe diesen Artikel gefunden:
Microsoft Docs: Top 10 ways to secure Microsoft 365 for business plans

Dort wird u.a. die Einrichtung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA/2FA) empfohlen, sowie dem Verwenden von dedizierten Administratorkonten. 2FA habe ich bereits aktiviert.

Nutzt du zusätzlich zu deinem normalen Nutzer einen dedizierten Admin-Account?
Dann müsste ich ja zweimal 5 Euro pro Monat zahlen, richtig?
 
Was macht mich eigentlich zu einem Geschäfts- satt eines Privatkunden? Nur weil ich im Handelsregister stehe, einen Gewerbeschein habe?
Ich kann mir völlig unbefangen einen Bagger kaufen oder eine 10m-Refekltor aufs Dach setzen, weder bin ich Bauunternehmer noch Astronom. Also kann ich, wenn ich zu viel Geld habe, eben eine Firmensoftware kaufen.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Was macht mich eigentlich zu einem Geschäfts- statt eines Privatkunden? Nur weil ich im Handelsregister stehe, einen Gewerbeschein habe?
Microsoft prüft nicht, ob du tatsächlich ein Unternehmen hast oder nicht.

Ein paar Unterschiede gibt es schon:
  • Microsoft 365 Family ist nicht für die gewerbliche Nutzung lizenziert. Wenn die Algorithmen bei Microsoft zu dem Ergebnis kommen, dass du dein Family-Konto geschäftlich nutzt, könnten sie ggf. dein Konto deaktivieren, falls du nicht zum Business-Tarif upgradest.
  • Bei Outlook 365 im Rahmen eines Family-Kontos kann kein DKIM verwendet werden (im Kontext von SPF, DKIM, DMARC). Bei Business-Accounts ist das möglich.
 
@David7
  • Nutze einen dedizierten Administrator-Account. Du zahlst nur für den Account, dem du eine Lizenz dann zuweist. Mein Administrator-Account hat keine Lizenz zugewiesen, und kann somit selber auch nur die Admin-App nutzen, nicht Outlook oder Sharepoint.
  • 2FA habe ich für alle Accounts aktiviert. Sowie Protokolle deaktiviert, die ich nicht nutze (IMAP, POP3, etc). So dass es auch keine Möglichkeit gibt, auf das Konto über ein Protokoll ohne 2FA zuzugreifen.

Ansonsten waren die Default-Einstellungen eigentlich schon gut, bei der Cloud-Lösung gibt's zum Glück nicht so einen hohen Konfig-Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
David7 schrieb:
Microsoft 365 Family ist nicht für die gewerbliche Nutzung lizenziert.
🙂 Aber die Firmennvariante quasi schon fürs «private» Geldverdienen 🙂
CN8
 
x.treme schrieb:
Nutze einen dedizierten Administrator-Account. Du zahlst nur für den Account, dem du eine Lizenz dann zuweist. Mein Administrator-Account hat keine Lizenz zugewiesen, und kann somit selber auch nur die Admin-App nutzen, nicht Outlook oder Sharepoint.
Danke für den Tipp! Habe ich bei mir jetzt auch so umgesetzt.

x.treme schrieb:
2FA habe ich für alle Accounts aktiviert. Sowie Protokolle deaktiviert, die ich nicht nutze (IMAP, POP3, etc). So dass es auch keine Möglichkeit gibt, auf das Konto über ein Protokoll ohne 2FA zuzugreifen.
Ebenfalls sehr guter Tipp!

x.treme schrieb:
Ansonsten waren die Default-Einstellungen eigentlich schon gut, bei der Cloud-Lösung gibt's zum Glück nicht so einen hohen Konfig-Aufwand.
Ich finde schon, dass es viele Config-Möglichkeiten gibt.
Es gibt bspw. das normale "Microsoft 365 admin center" und dann noch 12 weiter Admin Center für Azure Active Directory (AAD), Exchange, SharePoint, etc.
 
Zurück
Oben