Office 365 RICHTIG gelöschte Emails wiederherstellen?

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
21.801
Hallo zusammen,

ich müsste wissen ob und wie man bei Office 365 gelöschte Emails wiederherstellen kann und wenn ja, wie lange das geht.
Wenn ich danach google finde ich nur Infos wie man die Zeit in gelöschte Objekte erhöhen kann.
Mir geht es aber darum richtig gelöschte (Shift+Del) Mails bzw. aus gelöschte Objekte rausgelöschte Mails zu recovern.

1) Geht das?
2) Wie lange geht das?
3) Gibt es Backup-Lösungen um solche Mails länger vorzuhalten?
 
Ich bin mir nicht sicher. Aber ich meine das E-Mail, die aus dem Ordner "Gelöschte Objekte" entfernt (gelöscht) wurden nicht mehr herstellbar sind.
Deshalb hat man ja den Ordner.
Was man machen könnte wäre ein regelmäßiges Backup der Outlook-Datei (Outlook.pst). Oder evtl. die Archiv-Funktion verwenden.


EDIT:
Bei einem Exchange Server können die Objekte wohl wieder hergestellt werden. Siehe:
https://support.office.com/de-de/article/Wiederherstellen-gel%C3%B6schter-Elemente-in-Outlook-cd9dfe12-8e8c-4a21-bbbf-4bd103a3f1fe
Bei einem Standard POP3- oder IMAP-Konto geht das wohl nicht.
Das hätte mal aber auch selber raus finden können. Google ist Dein bester Freund. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Nein
2) Nein
3) Nein. Hart gelöschte Mails backupen? Das macht man vor dem löschen.

Ergänzung:

Noch ein Argument gegen MS Exchange. Wenn ich Mails richtig lösche, dann sollen sie auch gelöscht werden. Ist ja ein Unding, dass Exchange sie dennoch bereit hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöschte mails.png

Keine Ahnung ob ich was übersehen habe.

Aber wenn Mails gelöscht wurden bleiben die eigentlich 30 Tage lang noch erhalten und man kann diese mit dem Button Gelöschte Elemente wiederherstellen.
Bei POP nicht, aber Office365 ist ja Exchange

EDIT: Genau wie beim Link von BlubbsDE
 
@SGCGoliath: Aber bewirkt die Shift taste nicht das dies gleich übersprungen wird?
 
BlubbsDE schrieb:
3) Nein. Hart gelöschte Mails backupen? Das macht man vor dem löschen.
Natürlich will ich die Mail VOR dem Löschen backup-en. Die Frage ist nur wie macht man denn ein Backup von 260 O365 Konten?

BlubbsDE schrieb:
Noch ein Argument gegen MS Exchange. Wenn ich Mails richtig lösche, dann sollen sie auch gelöscht werden. Ist ja ein Unding, dass Exchange sie dennoch bereit hält.
Das Problem ist aber dass ein User eine Mail löschen KANN obwohl die Organisation / Firma dazu verpflichtet ist diese für mehrere Jahre aufzubewahren. Ob der User das nun mit Absicht oder aus Versehen macht ist ja technisch egal.




Ich bin jetzt auf dem Stand:
Nach 14 oder 30 Tagen wird "gelöschte Objekte" bereinigt. Diese Zeit kann man erhöhen.
Danach kommen die Mails dann in eine Zwischenstufe namens "Recoverable Items". Hier landen auch "hart gelöschte" Elemente. Hier sind sie für den Admin weitere 14 Tage wiederherstellbar.
Danach sind sie unwiederbringlich gelöscht.


Wünschenswert wäre jetzt natürlich diese "Recoverable Items" alle 14 Tage zu snapshot-en und zu archivieren für den Fall der Fälle. In einem halben Jahr wären das lediglich 13 Snapshots bzw. Backups.
 
Zuletzt bearbeitet:
h00bi schrieb:
Das Problem ist aber dass ein User eine Mail löschen KANN obwohl die Organisation / Firma dazu verpflichtet ist diese für mehrere Jahre aufzubewahren. Ob der User das nun mit Absicht oder aus Versehen macht ist ja technisch egal.

Dann muss man das einfach anders lösen. Was der User macht, darf auf solche Dinge keine Auswirkung haben.
 
Das ist eine Servereinstellung. Wie die Einstellungen bei Office 365 aussehen - und ob man sie ändern kann - , weiß ich allerdings nicht.
Prüfen kannst Du das über die GUI (Exchange Admin Center -> Compliance Management -> Retention Policy) oder Powershell (Get-RetentionPolicy).

Backups kannst Du über Mailboxexport machen (PowerShell).

@Blubbs
Warum das ein Argument gegen Exchange sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man es nicht möchte, schaltet man es nicht ein. Wir bieten unseren Benutzern kein Single Item Recovery an und geben ihnen so die Möglichkeit eines einfachen Restores.
 
BlubbsDE schrieb:
Dann muss man das einfach anders lösen.

Ach ne! Deswegen frag ich ja. :rolleyes:

Die Lösung heißt übrigens "legal hold" und ist in der Tat eine Compliance Einstellung. Geht aber nur mit den E3 oder E5 Abos.
 
Legal hold ist AFAIK etwas anderes langfristigeres und geht über normale Retention Policies hinaus. Hast Du in Deinem Plan keine definierbaren Retention Policies? Ich habe erst letzte Woche neben der Policy auf den Papierkorb eine für den Junk-Mail Ordner erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben