Office Alternative mit optionaler Cloud

YomDom

Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
3.053
Moin,

ich hatte damals übers Studium MS Office umsonst mit dabei und habe das dann über Angebotspreise ins 365 Abo (waren immer so rd. 40€ p.a.) umgewandelt. Der Spaß ist jetzt ausgelaufen und ich beobachte schon seit geraumer Zeit, dass es sich (vermutlich weil alles teurer ist) jetzt bei rd. 60€ im Angebot einpendelt.

Die MS Version ist natürlich komfortabel, weil man das kennt und die Cloud hat, aber um 2 Mal im Monat ne Tabelle auf Stand zu bringen und 5 mal im Jahr was zu schreiben bin ich da ehrlicherweise zu geizig für :D

In der Schulzeit haben wir idR Open Office verwendet, da habe ihc aber gesehen, dass das keine Updates mehr bekommt. Als weitere Alternative scheint das mir unbekannte Libre Office verfügbar zu sein...

Anforderungen wären wie folgt:

  • MS Office Dokumente lesen und schreiben (sollte also hin und her kompatibel sein, ohne dass es mit Formeln oder Setzungen im Text größere Probleme gibt)
  • überschaubar einfache Bedienbarkeit ohne größere Umstellung bei den Standardfunktionen
  • in der Kalkulationssoftware genügt einfache Mathematik / keine komplexen Formeln

Da bei einer Gratis Version wohl kein Cloudspeicher dabei ist, erwäge ich das über den 99ct iCloud Plan zu lösen, der mir am iPhone shcon seit Jahren vogeschlagen wird, weil die Standard 5GB ausgeschöpft sind. Das kann man wohl mit iCloud Drive auch als Pfad (analog OneDrive) in Windows einbinden.

Gibt es irgendwas was ich übersehe / was für den Anwendungsfall gegen Libre spricht ? Kann ich mein Dokument zu Hause in Libre bearbeiten, in der iCloud speichern und dann im Büro wieder bearbeiten ?

LG YomDom
 
Wenn Du Windows11 und einen Microsoft-Account hast, hast Du auch Office365 online dazu.

Zumindest ist bei mir so. Brauch das nicht oft...
 
LibreOffice ist quasi der Nachfolgefork für OO - das schon seit zig Jahren.

Wer 100% MS-Office-Kompatibilität fordert, der sollte auch bei MS-Office bleiben - für Privat erfüllt Libre alles notwendige.

YomDom schrieb:
Kann ich mein Dokument zu Hause in Libre bearbeiten, in der iCloud speichern und dann im Büro wieder bearbeiten ?
Warum nutzt Du dann nicht die scheinbar ohnehin vorhandene Lizenz des AG?
Ist wohl nicht privat, sondern eh beruflich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Libre Office ist praktisch das was früher mal Open Office war. Das Projekt hat sich aufgespaltet nachdem Open Office von Oracle übernommen wurde.

Und ja, das kann man verwenden. Die Kompatibilität zu Microsoft Office ist gegeben und funktioniert meiner Erfahrung nach auch zu 100% bei "normalen" Dokumenten. Irgendwelche extrem komplexen Geschichten können einem auch mal das Layout zerhauen, aber das musst du für deinen Fall testen. Höchstwahrscheinlich kein Problem.

Aber erstmal gefragt: warum musst du überhaupt auf privaten Geräten mit eigens angeschaffter Software berufliche Dokumente bearbeiten? Lass dir doch zumindest ne Lizenz vom Arbeitgeber geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Sinatra81 schrieb:
hast Du auch Office365 online
das ist mir neu - ich dachte das wäre eine Funktionalität von meiner Office 365 Lizenz, damit ich nicht überall die App installieren muss. Dann hat sich hier eigentlich alles erübrigt - vielen DAnk !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Ich nutze das Microsoft 365 Family Abo schon seit einigen Jahren und bin damit mehr als zufrieden.
Allerdings stört mich auch das der Preis kürzlich deutlich gestiegen ist.
Ich hatte auch immer Jahrespakete im Angebot gekauft.

Eine Alternative wäre das kostenlose LibreOffice.
https://de.libreoffice.org/donate/dl/win-x86_64/25.2.2/de/LibreOffice_25.2.2_Win_x86-64.msi

Das ist nicht ganz so umfangreich wie das klassische Microsoft Office.
Dafür ist es kostenlos.
Kannst du dir also ganz einfach mal anschauen. Muss ja nur installiert werden.
 

Bin da letztes Jahr zufällig drauf gestoßen. Geht laut Video sogar als App am PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YomDom
Die anderen Alternativen wären FreeOffice (bzw. als Bezahlversion Softmaker Office) oder OnlyOffice. Letzteres gibt es auch bei diversen Anbietern mit Cloudgedöhns. Beide sollten eine etwas bessere Kompatibilität zu den MS-Dateiformaten haben als LibreOffice.

Übrigens kommt vor Frage- und Ausrufezeichen kein Leerzeichen.
 
Ich nutze häufig einfach Google Workspace (Sheets = Excel, Docs = Word). Das ist kostenlos und läuft einfach im Browser, ohne das man was installieren muss.

https://workspace.google.com/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YomDom
+1 Für only Office

Kompatibilität mit MS Office ist tatsächlich etwas besser als bei LibreOffice und es ist für die Cloud gedacht.
 
TechX schrieb:
für Privat erfüllt Libre alles notwendige
Wenn ich sehe was ich selbst privat so alles aus VBA rausquetsche und mich mit dem Python-artigen Basic von LO beiße [ja, ich habe auch da ein paar Skriptchen hingeklöppelt] dann ist MSO (selbst O97, O2k…) unerreicht.
Der immense Fehler bei allen Konkurrenten (hat ja auch jüngst die c’t festgestellt).

Jedenfalls - ich bekäme immenses Bauchweh wenn ich Office mit der Cloud zwangsverheiratet wüsste!
Meine Dateien sind wertvoll und bleiben so weit lokal, werden gesichert - und erst von da aus gelangen Sie zusätzlich in die Cloud. Niemals wollt ich Wichtiges in der Cloud allein haben und auch dort bearbeiten.
Geschweige diese Onlinetools - nichts wandert von mir da hin oder bleibt dort draußen. Miene Anwendungen (ältere MSO) konfiguriere ich für mich und meine Nöte. Und das gilt auch für LO.

CN8
 
Zurück
Oben