Office mit Livesync als Google Drive Ersatz gesucht

NJay

Rear Admiral Pro
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
6.119
Hallo,

für eine Firmengründung wird eine Office-Suite gesucht. Für die Gründungsvorbereitung wurde auf Google Drive gesetzt, einfach weil jeder bereits einen Account hatte, es nichts kostet und funktioniert. Nun rückt der Start der Firma näher und es wird eine Alternative gesucht.

Es handelt sich um eine IT-Firma, welche aufgrund ihres Geschäftsmodells viel mit Datenschutz, Transparenz, IT-Sicherheit und digitaler Souveränität Europas zu tun hat, sodass man dies natürlich auch in seinen eingesetzten Tools selbst wiederspiegeln sollte.
Microsoft, Google, Apple und co fallen also raus.

"Richtige" Dokumente werden sowieso in Latex oder Typst angefertigt, aber man benötigt dann doch mal ein Tabellenkalkulationsprogramm für den Businessteil der Firma, eine Präsentation mit vielen Bildern und Grafiken oder ein einfaches Dokuemnt für Notizen. Wichtig ist aber, dass eine Online-Kollaboration möglich ist, d.h. "beliebig" viele Personen gleichzeitig am gleichen Dokument arbeiten können. Am besten ist die Software Open-Source und zum selbst hosten geeignet, es soll aber initial eine hosted Variante gebucht werden, wobei der Anbieter und dessen RZs aus Deutschland oder zumindest der EU kommen sollte.

Eine Nextcloud mit LibreOffice ist also leider nicht ausreichend, da so kein gleichzeitiges Arbeiten geht.

Bisher fallen mir eine Nextcloud mit deren Office-Plugin, Collabora Online oder Mailbox.org ein, es ist mir aber schwierig deren Qualität zu vergleichen.

Hat jemand bereits Erfahrungen?

Danke!
 
onlyoffice funktioniert auch wunderbar mit einer selbstgehosteten Nextcloud Instanz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
LasseSamenström schrieb:
onlyoffice funktioniert auch wunderbar
Und man kann zeitgleich an einem Dokument arbeiten... Hab selbst 10 Nextclouds mit OnlyOffice-Documentserver bei Kunden laufen und die haben sich mit der Zeit komplett von MS und Google verabschiedet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und Azghul0815
Nordwind2000 schrieb:
Hab selbst 10 Nextclouds mit OnlyOffice-Documentserver bei Kunden laufen und die haben sich mit der Zeit komplett von MS und Google verabschiedet.
Wie sieht dann das Modell aus, wenn man es hosted haben will?

Man mietet sich z.B. bei Hetzner eine Nextcloud, installiert OnlyOffice als App und bucht dann ggf. bei OnlyOffice noch ein Paket für mehr Features? Wenn ich es richtig sehe nutzt OnlyOffice für ihr hosting nämlich AWS, das soll vermieden werden.
 
NJay schrieb:
Du mietest dir einen Server... Setzt ein OS auf, welches Docker fähig ist und installierst alles.

Nen Proxy - falls notwendig - Nextcloud Docker - OnlyOffice-Document-Server-Docker - fertig

Du brauchst halt dann noch Domains. Ich vergebe für die Cloud und den Office-Docker jeweils eine Domain und sichere die per SSL ab.

Aber meine Kundschaft hostet ihre Server selbst. Nur die BackUPs liegen an unterschiedlichen Orten.
 
@Nordwind2000

Deine erklärung ist nett gemeint, aber wie man es selber hosted ist mir klar, aber es geht ja explizit darum es managed/hosted zu kaufen. ;)

Da ist mir noch nicht ganz klar, wie man das richtig kauft, wenn man die Premiumfeatures will UND es in Nextcloud integriert haben möchte, wobei die Nextcloud selbst als managed service gebucht ist.
 
NJay schrieb:
Premiumfeatures will
Premium von? OnlyOffice? - Lizenz erwerben und den passenden DocumentServer aufsetzen...

Nextcloud ist bis 500 Mitarbeiter, oder waren es jetzt nur noch 250 (?), kostenlos... Den Rest kann man mit allerhand Apps in der Cloud regeln.

Oder verstehe ich jetzt was falsch?

Meinst du sowas?

https://rackspeed.de/managed-nextcloud-hosting/
 
NJay schrieb:
miteinander integriert.
Das sollte der Anbieter wissen... Würde da mal anfragen.

Ich gehe ja andere Wege.
 
Zurück
Oben