Office/Mulitmedia PC (500 Euro Budget)

rexpermanent

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
17
Hallo zusammen,

bin gerade dabei für einen Bekannten einen Office/Multimedia PC zusammenzubauen und hoffe auf eure Unterstützung zwecks Auswahl der geeigneten Hardware.

Preisspanne?
Budget liegt zwischen 400 und 500 Euro.

3. Verwendungszweck?
Office, Videos, ältere Spiele. Die OnBoard Grafikeinheit sollte meiner Meinung nach ausreichend sein, wenn das Budget es zulässt kann aber gerne noch eine einfache dazukommen!

4. Was ist bereits vorhanden?
Interne HDD mit 1 TB Speicher bereits vorhanden, ebenso Peripherie-Geräte sowie Bildschirm etc.

4.1. Alter PC - davon soll nichts übernommen werden.
CPU: Intel Pentium E2160
RAM: 2 GB DDR 2
Grafik: Nvidia GeForce 9500 GT, 512 MB
Mainboard: MSI 0A90
Netzteil: ?


5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Der PC wird voraussichtlich die nächsten 5 Jahre verwendet werden.


6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Kein übertakten oder ähnliches.

7. Zusammenbau/PC-Kauf?

PC wird selbst zusammengebaut


Bisherige Vorstellungen:
4GB (2x 2048MB) Corsair Vengeance LP Blue DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit 45,-
ASRock B85M-HDS Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail 50,-
400 Watt be quiet! Straight Power E10 Non-Modular 80+ Gold 60,-
Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX 160,-
BitFenix Nova schwarz (BFX-NOV-100-KKWSK-RP) 30,-
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) 75,-

wären dann ca. 420 Euro. Reicht DDR3 oder sollte es bspw. DDR4 sein? Netzteil wird noch überdimensioniert sein oder?


Bin für Vorschläge gerne offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich sinnvoll an, das schallgedämmte Gehäuse sollte noch ins Budget passen, danke für den Vorschlag.

Welches Netzteil könnt ihr dazu empfehlen? Bin mir nicht schlüssig wie viel Leistung benötigt wird.
Ist dieses hier passend? Be quiet straight power 10 400w atx

1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x MSI B150M Bazooka (7982-004R)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Samsung SSD 850 Evo
 
Zuletzt bearbeitet:
1. sofern keine hdd und keine grafikkarte verbaut wird, macht ein schallgedämmtes gehäuse wenig sinn.
2. wenn hin und wieder auch mal ein paar spiele laufen sollen, dann solltest du dir mal den AMD A8-7600 anschauen.
3. beim netzteil sollte ein be quiet! Pure Power L8 300W mehr als ausreichend sein. rein von der leistung her würde sogar ein Xilence Performance C Series 250W problemlos reichen, das ist dann allerdings nicht ganz so gut wie das pure power.
 
Danke für die Empfehlungen passender Netzteile, wird denke ich auf das be quiet! Netzteil rauslaufen.

Welche Vorteile hat der AMD Prozessor? Konnte in diesem Vergleich Vergleich i3 6100 vs. AMD a8 7600 keinen Vorteil für AMD feststellen?


Das Cooler Master Gehäuse habe ich drin gelassen, weil dort speziell von "Mainboard: bis µATX" gesprochen wird. Oder wird das nicht extra angegeben?
Alternative Vorschläge sind gerne gesehen.

Anforderungen an das Gehäuse:
- Mainboard µATX
- Netzteil ATX
- Platz für SSD und HDD intern
- Platz für Kartenlesegerät und DVD-Laufwerk extern

Was ist von diesen zu halten?
Zalman Z12
Cooler Master CM Force 500


Wäre über eine anschließende Absegnung der Komponenten dankbar.

1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x MSI B150M Bazooka (7982-004R)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Samsung SSD 850 Evo
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX
 
Welche Vorteile hat der AMD Prozessor?
neben dem offensichtlich niedrigeren preis, wäre da auch noch die bessere igp. ein vergleich der cpu leistung macht wohl wenig sinn, da diese in beiden fällen für die genannten aufganben mehr als ausreichend ist.
Alternative Vorschläge sind gerne gesehen.
hätte eigentlich das Fractal Design Core 1100 vorgeschlagen, hatte aber übersehen, das du schon eine festplatte hast, die eingebaut werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet: (... der kleine Tippfehlerteufel)
In das Fractal Design Core 1100 passt die Festplatte leider nicht gut rein..
ich wüsste nicht, warum da eine festplatte nicht gut rein passen sollte, die lassen sich da normalerweise sehr gut verbauen und sind auch noch entkoppelt. es geht eher darum, das sich je nach lautstärke der festplatte doch eher ein gedämmtes gehäuse (deep silence 4) lohnt, wenn es leise sein soll.
 
Zurück
Oben